SbZ-Archiv - Stichwort »Ludwig Brandt«

Zur Suchanfrage wurden 244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 7

    [..] rtet im . Lebensjahr, am . Oktober , noch all zu früh von uns gegangen ist. Wir begleiteten unsere liebe, unvergeßliche Tote am Samstag, . Oktober , um Uhr vom Trauerhaus aus, zur letzten Ruhe. Die Beerdigung fand am Friedhof in Rutzenmoos statt. Minti Gebhard, Hanna Foisel Töchter Annemarie und Hans Gebhart, Martin Foisel Enkelkinder Regau, am . Oktober Ludwig Gebhart, Martin Foisel Schwiegersöhne im Namen aller Verwandten [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2

    [..] des NATO-Vertrages auch gegen Interventionen gelte, bei denen sich die Sowjetunion ,,Bukarest ist nicht Prag" Ein Aufsatz der Wiener ,,Presse" Die Wiener ,,Presse" brachte am . September einen Aufsatz ,,Bukarest Ist nicht Prag" von Ludwig Marton. Aus einem mächtigen Schutzherrn Rumäniens sei die Sowjetunion ein tödlicher Bedroher geworden. Bukarest aber sei nicht Prag und Ceausescu habe nur wenig mit Dubcek gemein. Das Regime in Bukarest sei durchaus mit jenem etwa Gomulkas [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 6

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien, /, Telefon Richttag der Nachbarschaft Penzing Unsere jüngste Nachbarschaft hielt am . März . J. in einem neuen, sehr ansprechenden Lokal ihren Richttag ab, an dem neben dem . und . Vereinsobmann auch Abordnungen der Nachbarschaften Hietzing und Augarten teilnahmen und der a [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1

    [..] m Aufrechterhaltung und weitere Vertiefung guter Beziehungen bemüht sind. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen steht unverändert zu ihrem grundsätzlichen humanitären Anliegen. Sie erkennt na(Fortsetzung auf Seite ) Brief aus Wien von Ludwig Zoltner Wien, . . Die Neubildung der Bundesregierung hat ungewöhnliche Merkmale an sich, und sie weist auf die Besonderheiten hin, die einerseits durch die Staatsverfassung, andererseits durch die eigenartig gelagerten inn [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 3

    [..] kulturellem Gebiet und die Begegnung der Ost- und Westdeutschen besonders verdient gemacht hat, wurde im Dezember , Regierungsdirektor a.D. Otto H e i k e , verliehen. Die Laudatio hielt Ministerialdirigent Dr. Ludwig Landsberg. Regierungsdirektor Heike hat während seiner Amtszeit im Arbeits- und Sozialministerium in seiner wertvollen kulturpolitischen Tätigkeit sich stets als Freund der Siebenbürger Sachsen erwiesen und genießt deren besondere Wertschätzung. Am . Janu [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] tellen o Meinung de« Verfassers nicht tmraei die dei ftedakti«. dar Nachdruck, auch «uszumwel««. not mit Cteellenaimabi («stattet - Erfüllung»- und Gerichtsstand München - Z» Zeit Anzetgenprelstlste »om Dezember t« gütig » tugspreis Ist im Mitgliedsbeitrag von DM - pro Viert* iahr enthalten. Druck: Und- und Seebote. Josef Jägerhube». Stanberg. rtr den Vertrieb to Österreich »erantwortlieh: Ludwig Zoftier. W»eB /. Hasumofskygass* . [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] en kann. Wieder wird an unsere selbstlosen Sammler der Aufruf zur Mithilfe ergehen. Die Vereinsleitung Nachbarschaft Penzing Am Samstag, dem . Juli , führte der Sohn unserer Nachbarmutter, Herr Ludwig Brandt, Frl. Christine Damköhler zum Traualtar. Da die meisten unserer Landsleute um diese Zeit in Urlaub waren, überbrachten wir dem jungen Paar im Nachhinein die Glückwünsche der Landsleute unserer Nachbarschaft und überreichten ihnen eine kleine Ehrengabe. Wir wünschen [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 7

    [..] Landsmannschaft der Siehenhürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, A Wien, /, Telefon Gemeinsame Busiahrt nach Dinkelsbühl zur Einweihung der Gedenkstätte Zu dem in diesem Jahre besonders inhaltsreichen Heimattreffen in Dinkelsbühl zu Pfingsten veranstaltet der Wiener Verein eine Gemeinschaftsfahrt in einem bequemen Reiseautobus. Teilnehmer mög [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 3

    [..] sminister Wehhifr beim Berliner BdV Begrüßung durch eine siebsnbürgisch-sächsische Trachlengruppe Große Seelen erheben sich zwar ober die Befriedigung der Rache; verziehen kann werden, vergessen nicht. ._,,. . Stephan Ludwig Roth Foto: Ludwig Binder Der neue Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, Herbert Wehner, stattete dem Landesverband Berlin des Bundes der Vertriebenen im Haus der Ostdeutschen Heimat in Berlin einen Besuch ab. Vor den Vertretern der Landsmannschaften u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2

    [..] NG . Januar Brief aus Bonn Von H a r a l d H e r m a n n Es ist natürlich zu begrüßen, daß die neue Bundesregierung auf den verschiedensten Gebieten jene Initiativen zu entwickeln sucht, die Ludwig Erhard und sein Kabinett gegen Ende ihrer Amtszeit so sehr vermissen ließen. Es mag auch noch verständlich sein, daß während der jetzt beendeten Weihnächte- und Neujahrspause, in der das Bundeskabinett nicht zusammentrat, einzelne Minister der Versuchung erlagen, auf ihrem j [..]