SbZ-Archiv - Stichwort »Lutsch Michael«

Zur Suchanfrage wurden 1070 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 16

    [..] - die dreijährige Stefanie Theuerkauf als Häschen; . Preis - das Stolzenburger Bauernpaar Beatrice und Caroline Brantsch; . Preis - Elwine Schenn als Pierrot und Ralph Theuerkauf als Zorro. Mit dem Ententanz und großem Beifall wurden die Kinder verabschiedet. Danach marschierten die Großen auf, die ebenfalls originelle Kostüme trugen. Den ersten Platz belegten Anna und Hans Guni als Clowns, gefolgt von Susi Lutsch als Baron auf Platz sowie Anna und Martin Guni als Afrika [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 17

    [..] , Seite , wurde ein Name bei Drucklegung der Zeitung durch einen bedauerlichen Fehler entstellt. Der Inhaber des Riesling aus dem Rheinland, der den ersten Platz belegte, heißt nicht Michael Kurz sondern Michael Kanz. Wir bitten um Nachsicht. Die Redaktion Lutsch traten auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand zurück; neu hinzu kamen Martin Petri und Hans-Georg Binder. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Gustav Hallmen sen. ist Vorsitzender (Altnachbar), Martin Weide [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 14

    [..] Uhr. Auf diesem Wege laden wir alle Landsleute recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn diesmal auch ehemalige Lehrer teilnehmen würden. Da uns ihre Adressen nicht bekannt sind, können wir sie nicht erreichen. Kuchen und gute Laune dürfen mitgebracht werden. Für das leibliche Wohl sorgt der Wirt. . Michael Lutsch Hallo Johannisdorfer! Unser siebentes Treffen findet am . und . Juni in der Gaststätte ,,Züchterheim", , in Heilbronn-Neckargartach sta [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 15

    [..] samt (Tourist Information), Marktplatz, Dinkelsbühl, Telefon: () , zu richten. Um Anmeldungen bei Eurem Klassenkameraden Georg Bodendorfer, , Schwabach, Telefon: () , wird ebenfallsgebeten. Georg Lutsch Den Toten die Ehre Die Zuckmantier Heimatortsgemeinschaft hat durch eigene Spenden den evangelischen Friedhof in Zuckmantel mit einer Meter langen und zwei Meter hohen Umfriedung versehen und somit gegen Zerstörung weitg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 13

    [..] eferentin Melitta Weber wurde es nun in Stuttgart nach Jahren in relativ kurzer Zeit wieder einstudiert. Gekonnt spielten die Darsteller das Schicksal der Deportierten im Donezbecken nach. Es wirkten mit: Ute Borger, Stefan Schuster, Brigitte Borger, Dittlinde Breckner, Hilde Lutsch, Sabine Gaber, Gerhard Botsch, Rykarda Heim, Eveline Funk, Ingeborg Goos und Rainer Lehni. Ergriffen von dem Stück waren viele nach der Aufführung, in manchem Auge konnte man Tränen entdecken. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 16

    [..] .-Ing. Harald Ehrmann, München, Dipl.-Ing. Hans-Otto Ehrmann, Germering, Hilde Ehrmann, Dipl.-Ing. Günther und Lucianna Handel, München, Johannes Michalski, Rosenfeld, Hans-Walter und Hedwig Müller, Neunkirchen. Wir haben uns über diese beachtliche Spende sehr gefreut und danken herzlich. Die Initiativgruppe Lauffen des Vereins hat folgende Spenden erhalten: Karl-Heinz Groß, Craislheim, ,- DM; Ilse Lutsch, Sachsenheim, ,- DM; Helmut Schöttel, Berlin, - DM; Johann Reis [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 6

    [..] inberge der Sachsen zwar enteignet, verstaatlicht oder kollektiviert waren, einige Farmleiter und Kellermeister zu erwähnen, deren Namen ebenfalls ehrend in die Historie dieses vielleicht letzten Kapitels siebenbürgischen Weinbaus gehörten? Wir denken an Thomas Lutsch, Samuel Rieger und Samuel Rohrsdorfer in Urwegen bzw. Großpold, Samuel Meister und Daniel Törner in Bulkesch, Ing. Johanna Schuster in Seiden, Biegler (Großprobstdorf), Gökel (Bogeschdorf), Kloos (Reichesdorf) u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 14

    [..] rlaub verbrachten. Trotz Zusicherungen des rumänischen Generalkonsulats in München gab es große Schwierigkeiten an der ungarisch-rumänischen Grenze, wo eine astronomische Kaution von ,- DM für die Musikinstrumente gefordert wurde. Mit Hilfe von Michael Lutsch gelang es schließlich, mit Verspätung nach Rumänien einzureisen, aber die Auftritte waren dadurch zeitlich begrenzt. Am . August traten die ,,Night-Angels" (oder das ,,Original Transylvania Sextett" wie die Band n [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 16

    [..] ist. Das Freundschaftstreffen der Narrenzünfte in Sachsenheim war ein großer Erfolg, wie diese Zeitung ausführlich berichtete. In Traunreut und Geretsried haben die Agnethler auch jene eine kleine Urzelnzunft ins Leben gerufen. Die Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Agnetheln waren Hans Wächter (bis ) und Hans Edwin Steilner (), beide aus Sachsenheim. Seit steht Helga Lutsch der HOG vor und betreut zusätzlich die Redaktion des Agnethler Blatts, da [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 17

    [..] se der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. Müh 'undArbeit wardein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, fern von deinem Heimatland. Nach langem und schwerem Leiden verschied unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Sofia Lutsch geborene Zey geboren am . . gestorben am . . in Urwegen in Bühl/Baden In stiller Trauer: Tochter Sofia Tochter Maria und Familie Sohn Johann E [..]