SbZ-Archiv - Stichwort »März 2014«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 578 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 4

    [..] onntag um . Uhr (Konzertsaal im Spitalhof) wird ganz bestimmt viele Kinder begeistern. Hervorragende Stimmung herrscht abends im Festzelt auf dem ,,Schießwasen" bei den Live-Auftritten verschiedener Bands, und das schon bei der Willkommensparty am Freitagabend (siehe Vorberichte auf Seite und in Folge vom . März , Seite ). Tanzfreudige kommen bei den Tanzveranstaltungen am Samstag- und Sonntagabend im SchrannenFestsaal auf ihre Kosten. Die Carl Wolff Gesellsch [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 17

    [..] ich sie, ob sie ihr Wissen weitergeben würde. Sie sagte spontan ja und auch ihre Tochter, Katharina Drotleff, stimmte zu, ihre Mutter dabei zu unterstützen. Schnell waren einige Flyer verteilt, so dass am . März das erste Treffen der Interessierten bei mir zu Hause stattfinden konnte. Das Wohnzimmer war voll, das Interesse groß. Am Ende des Abends stand fest, wir treffen uns alle zwei Wochen. So begannen Frauen mit Stickversuchen auf Seidenband und Samt. Es folgten [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 13

    [..] tragen Gedichte vor, der siebenbürgische Chor singt zwei Muttertagslieder. Herzlich willkommen. Nachbarschaft Fürth Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten ­ ihr Leben und Wirken: Zu einem wahren Frühlingsfest gestaltete sich im März unser Nachmittag mit dem Thema ,,Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten. Leben und Werk". Fleißige Hände hatten den kleinen Saal im Gemeindehaus der St.Pauls-Kirche Fürth festlich geschmückt. Tulpen, Forsythien und Primeln luden zum Kaffeetr [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 5

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Um die Zusammenhänge zwischen unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, dem Siebenbürgen-Institut, seinem Kernstück, der Siebenbürgischen Bibliothek, und der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek zu überblicken, sei an dieser Stelle auf den Beitrag ,,Unsere Kultureinrichtungen in Gundelsheim" in Folge vom . Januar , S. und , verwiesen. Jede Gemeinschaft erzeugt Belege über ihre Tätigkeiten, sei es um diese zu rechtfer [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 8

    [..] · . März K U LT U R S P I E G E L Es ist eines der schillerndsten, gefühlsbetontesten, zuweilen auch überhöhten deutschen Wörter: HEIMAT. Etymologisch leitet es sich von ,,Heim" und ,,liegen/Lager" ab, ist also der ,,Ort, wo man sich niederlässt". Es ist ein ziemlich genau umgrenzter Landstrich, welcher nicht allein Vertrautheit, Geborgenheit und Überschaubarkeit bietet, sondern auch Gefühle der Nähe, Gemeinschaft und Annahme vermittelt. Jahrhundertelang war Heimat a [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 20

    [..] · . März H O G - N AC H R I C H T E N Leidenschaft ­ Gestaltungsfreude ­ Erfolg Dr. Hans Georg Franchy, Vorsitzender der HOG Bistritz-Nösen, wird Was Dr. Hans Georg Franchy für seine Heimatstadt Bistritz und die HOG Bistritz-Nösen bewirkt hat, ist eng verbunden mit seinem bisherigen Lebenslauf. Als Klassenkamerad, Freund und als Mitstreiter im Bistritzer Universum traue ich mir eine Würdigung zu seinem . Geburtstag zu. Geboren wurde Hans Georg Franchy im vorlet [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 2

    [..] Weber als Dankeschön für ihre Arbeit konnte der alte und neue Vorsitzende Dr. Johann Kremer die Mitgliederversammlung des Sozialwerks schließen und die Teilnehmer in den lauen Frühlingsabend entlassen. dr · . März R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbe [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 6

    [..] · . März K U LT U R S P I E G E L Kaum zu glauben, dass das beliebte Lied ,,Det Frähjohr kitt än de Wegden" (Das Frühjahr kommt in die Weiden) in vier Jahren seinen . Geburtstag feiern wird! Im Laufe der Zeit ist es in das Volksgut übergegangen und nur wenige kennen seine Urheberin. Der Liedtext sprüht vor Lebensfreude. Man stelle sich die langen kalten Winter vor Jahren in den Bauernstuben vor. In den ersten Frühlingswochen begann nicht nur der stetig neue Kr [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 9

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Ihre frühen Kindheitsjahre verbrachte die Autorin Maria Filp, geborene Gooss, in Meschendorf, umgeben von der Liebe und Fürsorge ihrer Großeltern, die ihr späteres Leben ebenso geprägt haben wie die intakte Dorfgemeinschaft. Insbesondere ihre Großmutter, ,,Grüsi" (Anna Gooss), zu der sie eine sehr innige Beziehung hatte, hat ihr die Werte fürs Leben mitgegeben. ,,Auch als ich mit meinen Eltern dann später in Reps wohnte, wo ich mein [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 8

    [..] . Geburtstages am . Februar sprach Karin Servatius-Speck mit Sigrid Zacharias nicht allein über Schauspielkunst. Die -jährige Jubilarin Der . SALON ist ein gemeinnütziger Verein, der seine Räume in HamburgSt. Pauli in der hat und dort seit ein dichtes Programm mit rund zehn größeren und fünf kleineren Ausstellungen pro Jahr organisiert. Dort ist vom . Februar bis . März die Ausstellung ,,Möbel für Persönlichkeiten: Praktisches von Pomona Zipser [..]