SbZ-Archiv - Stichwort »Mühlbach«

Zur Suchanfrage wurden 3502 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 6

    [..] ören. Sie erfuhren, dass Schulen im siebenbürgischsächsischen Siedlungsgebiet schon sehr früh verbreitet waren. wird eine Lateinschule im Brooser Kapitel urkundlich erwähnt, es folgen Schulen in Mühlbach, Hermannstadt, Kronstadt und Bistritz. ,,Bis sind für mehr als die Hälfte der siebenbürgischen Gemeinden Schulen nachgewiesen", wusste Wolff zu berichten. Das von Peter Paul Brang entworfene Bistritzer Obergymnasium (Ansichtskarte, um , Bildarchiv Konrad Klein) [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 11

    [..] die beiden Regenten dabei besprochen bzw. worüber sie verhandelt haben, ist nicht bekannt. Bekannt ist die heraldische Tatsache, dass das Wappen der Gemeinde Katzenelnbogen (Rhein-Lahn-Kreis) dem von Mühlbach auffallend gleicht. Beide stellen einen roten, steigenden, gezungten und rechtsschauenden Löwen dar ­ allein die Felder sind verschieden: Gold bzw. weiß. Ob unter Umständen die Ortschaft Mühlbach in der Gemeinde Elbtal (Lkr. Limburg-Weilburg) bei der Namensübertragung Pa [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 22

    [..] nehmer der erweiterten Vorstandssitzung des HOG-Verbands auf der Brücke vor dem Portal von Schloss Horneck, von links: Horst Müller (stellvertretender Vorsitzender), Friedrich Wegendt (Regionalgruppe Mühlbach), Ilse Welther (Vorsitzende), Manfred Binder (Regionalgruppe Burzenland), Andrea Rost (Siebenbürgenforum), Alfred Gökeler (Regionalgruppe Mediasch), Sunnhild Walzer (Geschäftsführerin), Günther Czernetzky (Medienreferent), Michael Konnerth (Regionalgruppe HermannstadtHar [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 9

    [..] einen schöneren Straßennamen für einen Kunstfreund? ­, und hier war jeder willkommen, der sein Interesse an allem Siebenbürgischen teilte, speziell aber an Kunst und Geschichte. Forek, ein gebürtiger Mühlbacher, kannte Gott und die Welt und jede sächsische Familie in seinem geliebten Heimatstädtchen, in dem einst seine Karriere als jüngster Bezirkskirchenkurator begann. Er war gut vernetzt mit Ost und West, auch wenn dem Herrn Justitiar der Evangelisch-Lutherischen Kirche in [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ­,E-Mail: Rund Jahre lang war Dr. KarlheinzForekhaupt-undehrenamtlich im Dienst der Kirche an den Menschen mit großem Engagement tätig. Geboren am . April in Mühlbach, wurde er nach Abschluss des Jura-Studiums in Klausenburg Rechtanwalt in Mühlbach. Bald darauf wurde er in Mühlbach (Unterwald) jüngster Bezirkskirchenkurator der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und Disziplinaranwalt bis zu seiner Übersiedlung nach Hermannstad [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 9

    [..] Karl Einschenk in Kronstadt mit einer Skizze des Betriebsgeländes in der , in dem sich auch heute noch der Firmensitz befindet. Auf der Aktie des Unterwalder Vorschussvereins mit Sitz in Mühlbach sind unter anderem die Mühle und das Elektrizitätswerk abgebildet. L e s e r e c h o Politik muss sich auf Migration besser vorbereiten Kritische Anmerkungen zur Migrationsproblematik Unsere Familie besteht aus Nationen, daher gibt es Familienmitglieder, die sich i [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 6

    [..] später oftmals als Stadtpfarrer tätigen Gymnasiallehrer Johann Fabini, Friedrich Wilhelm Schuster, Josef Haltrich, Friedrich Müller sowie Gottlieb Budaker starteten mit ihrem Turnunterricht. In Mühlbach gab es eine eigene Turnhalle (die zweite in Siebenbürgen überhaupt), weil Friedrich Wilhelm Schuster dafür die unbenutzte und leerstehende Jakobskapelle verwenden durfte. Turnen fand in Siebenbürgen in den Folgejahren dennoch nur vereinzelt statt. Eigentlich wurde es nur [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 1

    [..] hten . . . . . . . . - Die Versammlung begann traditionsgemäß mit der Versöhnungsfeier und dem Eröffnungsgottesdienst in der Stadtpfarrkirche, bei dem Bezirksdechant Stadtpfarrer Alfred Dahinten (Mühlbach) und Pfarrer Nick Fernolendt (Broos) eine Dialogpredigt hielten. Direkt im Anschluss wurde die Sitzung im Festsaal des Bischofspalais eröffnet. Unter den Ehrengästen waren unter anderem Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor (DFDR), Bischof em. D. Dr. Christoph Klein [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 2

    [..] et wird der Gottesdienst wieder von den Pfarrern Dietrich Galter (Bezirksdechant Hermannstadt), Michael Reger (Kerz) und Klaus Untch (Hermannstadt). Es predigt Pfarrer Alfred Dahinten (Bezirksdechant Mühlbach). Ein Grußwort seitens der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien spricht Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli (Bukarest), den Segen spricht Bischof Reinhart Guib. Ein Grußwort seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übermittelt der Bundesvorsitzende Rain [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 4

    [..] schützt. Zudem erleichtert der neue Boden erheblich künftige Wartungsarbeiten am Kirchendach. Diese Arbeiten wurden vom renommierten Holzrestaurator Mihály Ferenc überwacht und begleitet. In Bußd bei Mühlbach konnte aus denkmalpflegerischer Sicht ein weiterer Etappensieg im Kampf gegen Vogelkot errungen werden: Indem Öffnungen geschlossen wurden, können die gefiederten Gäste nicht mehr in den Innenbereich eindringen. Am Westgiebel der Kirche wurde die stark beschädigte Anschl [..]