SbZ-Archiv - Stichwort »Mühlbach«

Zur Suchanfrage wurden 3504 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 3

    [..] uchs- und Volkstanzveranstaltung, Jugendzeltplatz, Siebenbürger Markt (das Speisenangebot wird um einige vegetarische Gerichte erweitert), Sportturniere und vieles mehr. Die Sächsische Tanzgruppe aus Mühlbach wird als Vertreterin des Siebenbürgenforums am Pfingsttreffen in Dinkelsbühl teilnehmen. Im Festzelt sorgen am Freitag die Nova Band und als Stargast Duo Sunrise, am Samstag die Combo Band und am Sonntag die Akustik Band für Party-Stimmung. Die nächste Sitzung des Heim [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 5

    [..] . März · K U LT U R S P I E G E L Mühlbach, Schäßburg, Heltau, Mediasch oder Hermannstadt ­ all diese wohlklingenden Ortsnamen wurden an diesem Nachmittag mehrmals genannt, jeweils vielleicht mit Erinnerungen getränkt oder mit Wehmut ausgesprochen, umrahmt von siebenbürgisch-sächsischem Dialekt, dem ebenfalls die Reverenz erwiesen wurde. Schon der Titel des ersten Liedes ­ ,,Ech gon af de Bräck" ­ und der Name des Ensembles ­ ,,De Lidertrun" ­ führten direkt in den M [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8

    [..] das Heer von Andreas Báthori, . Jahre seit dem Frieden von Karlowitz: Bestätigung der Habsburger Herrschaft über Ungarn und Siebenbürgen, . Jahre seit der Ansiedlung von Durlachern in Mühlbach, Jahre seit der Revolution in Siebenbürgen / Jahre seit Ernennung Hermannstadts zur Hauptstadt des Habsburgischen Fürstentums Siebenbürgen von bis Jahre Siebenbürgischer Verein für Naturwissenschaften zu Hermannstadt, . April in H [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 10

    [..] die bravourös von der blutjungen rumänischen Pianistin Irisa Filip zu Gehör gebracht wurden. Siebenbürgen hat nur ein echtes Wunderkind hervorgebracht ­ es ist der am . Mai als Pfarrerssohn in Mühlbach geborene Carl Filtsch. Zunächst fügte Dagmar Dusil in ihrem Vortrag dieses Datum in den Rahmen jener Zeit ein, gefolgt von dem Klaviervortrag von ,, Kleinen Präludien" des ganz jungen Komponisten ­ es sind in giocoso-Manier gehaltene melodiöse Miniaturen, von aufmuntern [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 2

    [..] ant Dietrich Galter in der Predigt, nämlich, dass wir durch die Geburt Kinder Gottes heißen und es auch sind (. Johannesbrief, Kapitel ). Liturgen waren der Heltauer Ortspfarrer Zóran Kézdi und der Mühlbacher Bezirksdechant Alfred Dahinten. Die Lesungen hielten Pfarrer Michael Reger aus Kerz und Ingenieur Wolfgang Schüler aus Heltau. Vortrefflich zum Gottesdienst passten auch die Lieder von Karl-Heinz Piringer und seinen Gästen sowie die Bläser des Karpaten-Orchesters in He [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 6

    [..] ierabend zeigt, auch durch widrige Nachkriegsereignisse nicht unterdrückt werden konnte. Aus der arbeitsplatzbedingten Zerstreuung im Lande war man im Heimatort, in diesem Fall Hamlesch im Unterwald (Mühlbacher Gegend), über die Feiertage zusammengekommen. An Silvester traf man sich gegen Mitternacht in der Dorfmitte, um mit Glockenklang und dem Singen eines Gesangbuchliedes das alte Jahr zu verabschieden und gleichzeitig das neue einzugrüßen. Pyrotechnik gab es damals zwar n [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 3

    [..] Hymne erklungen waren, folgte ein musikalischer Gruß von der Jungpianistin Anna Schuster, die den Abend mit einem argentinischen Tango, ,,Poema" von Saul Cosentino, und der Mazzurka in S moll des in Mühlbach geborenen Wunderkinds Carl Filtsch eröffnete. Der neue Generakonsul in Stuttgart, Vlad Vasiliu, der zuvor u.a. Generalkonsul in München, Bonn und Botschafter in der Schweiz war, begrüßte die Gäste, darunter mehrere in BadenWürttemberg akkreditierte Diplomaten und Michael [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 8

    [..] · . Dezember K U LT U R S P I E G E L Der in Hermannstadt geborene und in Mühlbach aufgewachsene Volker Arthur Wollmann studierte Geschichte an der Babe-Bolyai-Universität in Klausenburg. Seine beruflichen Stationen führten ihn vom Gymnasium in Reschitza über das dortige Kreismuseums wieder zurück an die Universität Klausenburg, wo er von bis als akademischer Rat am Institut für Geschichte und Archäologie wirkte und zum Thema ,,Metallbergbau, Stei [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 18

    [..] Fuße des Hochkönigs auf m Höhe macht`s möglich! Traditionell seit der Gründung, im Jahr , findet in der Osterwoche das . Jugendskilager der Siebenbürger Sachsen auf der Mitterbergalm/Mühlbach am Hochkönig statt. Jugendliche, aber auch Familien, Altvordere und Freunde der Siebenbürger Sachsen treffen sich von Donnerstag, . März, bis . April zum Skifahren und Beisammensein in den urigen Selbstversorger-Hütten der Mitterbergalm/Hochkönig. Mit dem frühen [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 25

    [..] ellte das kurze Leben des ,,siebenbürgischen Wunderkindes" Carl Filtsch in den Kontext seiner Zeit in das Europa im zweiten Viertel des . Jahrhunderts. Carl Filtsch, in einer Pfarrerfamilie in Mühlbach geboren, wurde bereits im Alter von fünf Jahren in Klausenburg eine ,,hervorragende Musikalität" bescheinigt. Der junge Filtsch begeisterte mit seinen Konzerten in ganz Europa und entwickelte sich zum Lieblingsschüler Frédéric Chopins. Auch bei Franz Liszt und Mozarts Wi [..]