SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«
Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 2
[..] chrifttums, ihrer Kunst und Musik, ihres Handwerks; · ihrer Wohnkultur und ihrer Trachten; · die Situation der Siebenbürger Sachsen heute. Das reich illustrierte Buch kann über die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München , /, zum Preis von DM (in Leinen gebunden) bezogen werden. Der Preis versteht sich einschließlich der Verpackungs- und Versandkosten. In Rumänien: Protest gegen nationalistische Verbalausschreitung Demokratisches F [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 3
[..] dem erwähnten Abendessen im ,,Römischen Kaiser". Ein Höhepunkt des Besuchs war sicherlich die feierliche Übernahme der Patenschaft für die Kirchenburg von Tartlau durch die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung München. Das Tartlauer Baudenkmal war für die Sachsen immer schon ein Ort der Flucht und der Zuflucht. Unter dieses Motto stellte denn auch Bischof Klein seine Festpredigt, immer wieder Bezug nahmen darauf auch die Festredner: der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 5
[..] haftliche Tätigkeit. Dazu war er langjähriger Mitarbeiter der Periodika ERASMUS. Speculum scientiarum. International Bulletin of scholarship; Das Historisch-Politische Buch; German Studies mit den Sektionen Literature, Music, Fine Arts - Modern Law and Society - Philosophy and History; Badische Heimat u. a. m. Im HDO München: An der Universität Bonn: Vortragsreihe über Siebenbürgen Die Kommission für das Studium der Deutschen Geschichte und Kultur im Osten an der Rheinischen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 6
[..] erium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Schweizerisches Museum für Volkskunde, Basel; Martin Rill, Erlenbach; Balduin Heiter, Mosbach; Prof. Dr. phil. Walter Biemel, Aachen; Leopold Urtheil, Schlaitdorf; Gustav Binder, München; Dr. Wilhelm Neumann, Villach; Dr. Konrad Gündisch, Heilbronn; Jos. C. Huber KG, Dießen am Ammersee ; Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart; Michael Edling, Schwäbisch Hall-Gelb [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 8
[..] Jahren wurde am . November, dem . Jahrestag der ,,Sanften Revolution", wieder eine deutsche Messe in Obermetzenseifen in der Unterzips gefeiert, bei der der Metzenseifner Chor des ,,Karpatendeutschen Vereins" eine Haydn-Messe darbot. Gemeindepfarrer Josef Sokolsky hatte im Herbst bei den Steyler Missionaren in München einen Deutschkurs absolviert. (Karpatenpost /). Kirchenversammlung in Prag droht zu platzen Genf. Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) will ihre für [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 17
[..] Liebe und Dankbarkeit: Christian mit Anneliese und Thomas im Namen aller Verwandten Salzburg, In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Johann Schlosser geboren am . . in Reichesdorf gestorben am . . in München In Liebe und Dankbarkeit: Irmgard und Kinder Mutter und Geschwister Ewigkeit ist Stille und Frieden, ruhe in ihr und sei vielmals bedankt, meine liebe Mama! Mia Hagler geborene Horeth geboren am . . in Bistritz gest [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 23
[..] imaanlage und Videoanlage. UNSER REISEBÜRO bietet Ihnen Fahrten schon ab ,- DM. Ab zwei Personen Sonderpreise. Fahrtroute: Siegen - Gummersbach - Köln - Frankfurt - Mannheim - Heilbronn - Nürnberg - München - Arad - Deva Hermannstadt - Mediasch - Schäßburg - Reps - Kronstadt - Bukarest. Fahrpreise, Anmeldung und Auskunft erbitten wir telefonisch auch samstags und sonntags. Reisetermine: jeden Donnerstag ab Deutschland, jeden Samstag ab Rumänien. in drei Tagen beim Empfänge [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 1
[..] Bedarf an Lebensmitteln bezahlen zu können. Im Jahr unserer -Jahr-Feier bitten wir deshalb alle, nach ihren Kräften zur Linderung dieser Not beizutragen durch steuerlich begünstigte Spenden auf das Sonderkonto Altenhilfe des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. bei der Stadtsparkasse München (BLZ ) -. Siebenbürgische Zeitung. Verwaltung: Sendlinger Str. , München Gebühr bezahlt, Postvertriebsstück Weniger Neuzugänge Im ersten Monat dieses [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 2
[..] rer Kunst und Musik, ihres Handwerks; · ihrer Wohnkultur und ihrer Trachten; · die Situation der Siebenbürger Sachsen heute. Das reich illustrierte Buch kann über die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft in München , /, zum Preis von DM (in Leinen gebunden) bezogen werden. Der Preis versteht sich einschließlich der Verpackungs- und Versandkosten. Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Siebenbürgisch [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 3
[..] ei es u. a. auch zu wichtigen Gesprächen mit führenden Persönlichkeiten der Evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien kam. Damit im Zusammenhang erinnerte Käthe Paulini auch an die gemeinsame Erklärung, die am . Oktober in München von Bischof D. Dr. Christoph Klein und Dankwart Reissenberger im Namen der Landeskirche und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unterzeichnet wurde. Aus dem anschließenden Bericht der Schatzmeister ging u. a. hervor [..]









