SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 6

    [..] einer annehmen. Ekkehard Kuhns Buch über die deutschen Vertriebenen ,,Eine der großen Leistungen der Weltgeschichte" Der in Zodel westlich der Neiße geborene Historiker und Zeitungswissenschaftler Ekkehard Kuhn, aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland übergewechselt, schuf in dem vor kurzem bei Langen-Müller in München erschienenen Buch ,,Nicht Rache, nicht Vergeltung / Die deutschen Vertriebenen" ein ebenso gründliches wie grundlegendes Handbuch zur Frage der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 16

    [..] itschrift ,,Informationsdienst für den Lastenausgleich (IFLÄ), Nr. /, S. ff.). III. Achtung Landsieute! . Beginnend mit dem laufenden Jahr und stets am Freitag zwischen und Uhr können Landsleute durch Dr. Heinrich Plattner am Sitz der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, /. München , mündlich oder fernmündlich, Tel.: () , in Fragen des Lastenausgleichs, der Anwendung des Bundesvertriebenengesetzes oder anderer Fragen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 24

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar SIEBENBÜRGER REISEN- München · Inh. Eduard Gierscher, G, München , Tel. () Mit Lebensmitteln nach Siebenbürgen vom . - . Februar Mit neuem modernen Luxus-Fernreisebus (Schlafsessel, Bordtoilette, Klimaanlage, Bordküche und Videoanlage) veranstalten wir Fahrten nach Rumänien für Personen mit Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden kostenlos befördert ( kg = Koffer) Fahrtroute: Arad - [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 1

    [..] ngelassen werden. Zu Dank sind wir auch unseren siebenbürgischen Landsleuten in Deutschland verpflichtet - noch niemals war ihre Hilfsbereitschaft so groß wie in diesem Spätherbst. Über unser Sozialwerk in München leisteten und leisten wir gemeinsam ein unverhältnismäßig hohes Maß an Hilfe nach Siebenbürgen. Namenlose Spender, Unternehmer, bekannte Künstler und Schriftsteller tun das Ihre, den Hilfefluß nicht abreißen zu lassen. Ihnen allen, meine lieben Landsleute und Freund [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 2

    [..] l ob Textbeiträge oder Anzeigen - in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind - mittlerer oder großer, keinesfalls kleiner Zeilenabstandl - und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages bei uns eintreffen. Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 3

    [..] e Bundesrepublik Deutschland gekommen sind. Die Teilnehmerzahl ist auf beschränkt. Die Zulassung zum Seminar erfolgt nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldung. Diese nimmt entweder die Bundesgeschäftsstelle in München, /, oder das Bundesreferat in Pfarrkirchen, , bis zum . Dezember entgegen. Die Einladungen und das Programm werden den Teilnehmern rechtzeitig im Februar durch die Akademie zugeleitet. M a r t [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 4

    [..] cht-Verträge" abgeschlossen haben, sich unter der Telefon-Nummer / zu melden. E: .s braucht keiner Angst zu haben, da er sich nach deutschem Recht nicht strafbar gemacht hat. Wer aber Bedenken hat, seine Angehörigen in Rumänien zu gefährden, wird gebeten, seine Meldung schriftlich beim Bund der Vertriebenen, Landesverband Bayern e.V., Am Lilienberg , München , einzureichen. Der BdV wird die Meldungen dann an das Bayerische Landeskriminalamt mit der Bitte weite [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 5

    [..] er; Boner-Nachdruck mit Vorwort von Hans Meschendörfer Ein zuverlässiges Bild Siebenbürgens im . Jh. Charles Boner, ein Engländer, der im . Jh. als Erzieher, Schriftsteller und Journalist in Regensburg und München tätig war, hat nach längerem Aufenthalt in Siebenbürgen wohl das gültigste Buch über das Land im Karpatenbogen im vorigen Jahrhundert geschrieben. Es ist zugleich mit über Seiten das umfangreichste einer Reihe von Werken der siebenbürgischen Reiseliteratur f [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 7

    [..] ler. Norbert Thomae, künstlerisch hochbegabt, schrieb natürlich auch Bücher über Kunst, die er als Flüchtling in Schwäbisch-Gmünd verfaßte: ,,Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen", Verlag Schrift Unterwegs, München (ohne Datum), eine wahre Fundgrube, eine reizvolle Übersicht der heimatlichen Kunst. Ganz anders angelegt ist das Buch: ,,Der Jungbrunnen u. a. Erlebtes und Erschautes aus der Künstler- und Erzieher-Werkstatt eines F.ntwurzelNorbert Thomae: Die Enkelin des Künstl [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 9

    [..] Innerhalb von Jahren veröffentlichte er zwölf verschiedene Bände, drei davon in Deutschland, mit Sagen und Märchen der Siebenbürger Sachsen, der Zipser, Sathmarschwaben und Deutschböhmen. Für diese Arbeit wurde er übrigens, als einziger Deutscher aus Rumänien, u.a. in die ,,Kommission für ostdeutsche Volkskunde", Kiel, berufen: er ist Mitglied der ,,Brüder-Grimm-Gesellschaft". Kassel, und der ,,Deutschen Gesellschaft für Volkskunde". München. Stephani ist auch, in seiner E [..]