SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 8

    [..] groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet in der Bundesrepublik Deutschland alles in allem rund DM , in Ballungsgebieten noch mehr. Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , weil es sich gegen die Landesregierung aufgelehnt hat, vorderhand ... zu verlangen: binnen einer halben Stunde die Zahlung von fl. CM., binnen Stunden die Auslieferung sämtlicher Waffen und binnen weiterer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 12

    [..] Köln - Tel. () Sonderfahrten nach RUMÄNIEN an OSTERN mit dem Zug ORIENT-EXPRESS Durchgehende Sonderwagen, daher kein Umsteigen bei der Hin- und Rückfahrt- % Anreise-Ermäßigung nach Stuttgart - Ulm -- Augsburg u. München für eine Entfernung von km. Abfahrten: am ., am ., am ., am . März - am ., am ., am ., am . und am . April. Rückfahrt der Sonderwagen: am . und am V. März - am ./., am ., am ./., am ./. und am ./. [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1

    [..] ewünschten Stammtisch bringen, unterbrochen von Kulturveranstaltungen, Lesungen y. a. Der Versuch lohnte sich, es war ein schöner Beginn - bitte versuchen Sie es auch! Ingrid von Friedeburg-Bedeus Siebenbürglsch-Sächsische Stiftung Informieren Sie sich über Sinn und Ziel unserer Stiftung, indem Sie entweder bei Roland Gunne, , D- München , oder bei Balduin Herter, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/N., die schön aufgemachte Broschüre ,,Siebenbürgi [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPMECEL. Symphonie des in München lehrenden Hermannstädters in Hannover: Dieter Ackers ,,Lebensläufe" Bei den vor rund einem Monat abgeschlossenen ,,Tagen der Neuen Musik" in Hannover wurde unter anderem auch die . Symphonie (,,Lebensläufe") des in München lebenden Dieter Acker () aufgeführt. Der aus Hermannstadt stammende, an der Hochschule für Musik in München als Lehrer tätige Komponist erntete mit seinem Werk sowoh [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 4

    [..] Kriterion-Verlag , S. --. SUBSKRIPTION Weber, G./E. Hein: Freizeit -- ein Teilsy- Exemplare ,,WARUM?", Roman von Helmut GrBf ( Seiten, gediegene Ausstatstem der Gesellschaft -- funktionalstruktu- tun_x z u m P r e i ,, v o n n M n relle Überlegungen. In: W. Nahrstedt (Hrsg )· g)> ~' Freizeit in der Kritik. Köln . Zahlbar innerhalb einer Woche nach Erhalt der Sendung an den Europäischen Verlag, Wien. Weber, G./E. Meier-Stier: Kinderdelinquenz im Wandel -- so [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 6

    [..] hten die jungen Leute, ihre Stellung innerhalb dea Bundesjugendrings klarzulegen. Insbesondere ging es ihnen daBundesfrauenreferat Informationen Aktivitäten aus den Bundesländern: Die Frauen in Bremen, Hannover und München sticken und gestalten! Ich erinnere an den Termin . März: wer beteiligt sich womit in Dinkelsbühl? Ausstellung und Vorführung der selbstgefertigten Kleidung! Anmeldung an meine Adresse -- siehe unten. Rumänienreise der Bundesfrauenreferentin: Bukarest, Kro [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar SIEBENBÜRGER-REISEN Inh. Ed. GIERSCHER, . München , Tel. () Zur Konfirmation und Ostern in die alte Heimat Zwecks Besuch von Verwandten und Freunden veranstalten wir mit modernem -Sterne-Bus über Ostern eine Fahrt in die alte Heimat. Folgende Ortschaften werden angefahren: Arad, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Reps und Kronstadt. Ein- und Ausstiegmöglichkeiten in sämtlichen O [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 2

    [..] ie haben ein elementares Recht auf Hilfe" Hans Hartl: Die Lage der Deutschen in Rumänien In Heft des . Jahrgangs () der ,,Südosteuropa-Mitteilungen / Vierteljahresschrift der Südosteuropa-Gesellschaft", München, veröffentlichte Hans Hartl unter dem Titel ,,Die Lage der Deutschen in Rumänien" eine ,,Bestandsaufnahme anläßlich der Staatsvisite des Bundespräsidenten" Karl Carstens im Oktober v. J. in Rumänien. Im Vorspann der fünfzehn Druckseiten umfassenden Arbeit heißt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 3

    [..] AG Für Sie kritisch gelesen: Gregor Himmelfarb: Fallen, Finten und Finessen / Ein ungewöhnlicher Erlebnisbericht, J------; mit einem Vorwort von Hans Hartl; Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München, ; broschiert; Selten; DM ,. - starb in Hamburg, achtundsechzigjährig, Gregor Himmelfarb. Im mecklenburgischen Güstrow geboren, im siebenbürgischen Hermannstadt aufgewachsen, war es diesem Mann aufgetragen, in den anderthalb Jahrzehnten, in den [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 4

    [..] g Acker, Salzburg; Rosi Heltmann, Fürstenfeldbruck; Roland Schering, Hannover; Berta Gürtler, Gundelsheim; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Irene Schwarz, Gundelsheim; Julius Zimmermann, Stuttgart; Regina Rheiner, Gundelsheim; Karl Teutsch, Stuttgart; Marianne Loew, München; Prof. Dr. Erich Markel, New York, Hans-Joachim Acker, Grafing b. München; Martha Spek, Gundelsheim; Edith Weniger, Leonding-Doppl; Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfa [..]