SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest Bus«
Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 2
[..] Seite . . Juni RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: ( ) -. Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth. Anschrift für beide: , München, Telefon Re [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 9
[..] nerstag" erhielt sie den rumänischen Dramatikerpreis. ,,Die grüne Katze" wurde mit dem Preis der irischen Botschaft Bukarest für Nachwuchsdramatiker ausgezeichnet. CC Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) lädt in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat von Rumänien in München und dem Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein zum Vortrag ,,Präsidentschaftswahlen [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 28
[..] akt: Peter Müller, E-Mail: Telefon: (-) oder (-) Der direkte Schnellbus Telefon: ( ) , Ludwigsburg Fahrtroute: Stuttgart, Ulm, Augsburg, München Arad, Deva, Mühlbach, Hermannstadt, Fogarasch, Kronstadt Preisbeispiel: MünchenHermannstadt nur , Linienverkehr Deutschland Rumänien Jeden Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag ab Deutschland Jeden Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag ab [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 1
[..] identin des Bayerischen Landtages, den Dinkelsbühler Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, als Vertreter Rumäniens den Präsidialberater mit Ministerrang, Sergiu Nistor, sowie die Gesandte Rumäniens in Berlin, Adriana Stnescu, und den Generalkonsul in München, Anton Niculescu, den Vizeaußenminister Kanadas, Dr. Peter Boehm, den Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Werner Hans Lauk, den Bundestagsabgeordneten Artur Auernhammer, die Landtagsabgeordneten Wern [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 4
[..] er Welt, gerade auch in den Kommunen ich war selbst viele Jahre lang Bürgermeister-, und der Integration der bei uns bleibenden Menschen unterstützen wir die Siebenbürger Sachsen institutionell, nämlich durch Zuschüsse für Ihre Geschäftsstellen in München und Düsseldorf. Darüber hinaus hat Ihre Vereinigung weiter die Möglichkeit, Projektfördermittel nach § des Bundesvertriebenengesetzes zu beantragen. Dieses Jahr haben Sie Mittel zur ,,Unterstützung der deutschen Sprach [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 6
[..] n Deutschland lebenden Landsleute ,,auch im Konsens mit der aufnehmenden Gesellschaft andere Prioritäten gesetzt"; vorrangig waren nun Existenzgründung und Integration. Erst , da sich die Deportation zum . Mal jährte, habe in München eine erste große Gedenkveranstaltung der südostdeutschen Landsmannschaften mit Vertretern der Politik, Wissenschaft, Presse und vielen ehemaligen Deportierten stattgefunden, stellte der Festredner nicht ohne Bitterkeit fest. In der Folge hä [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 9
[..] niers in Dinkelsbühl. Foto: Edeltraut Pop Fundsachen Während des Heimattages sind beim Veranstalter verschiedene Fundsachen (Trachtenteile, Schlüssel etc.) abgegeben worden. Wer etwas vermisst, melde sich bitte bei der Geschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München, Telefon: ( ) -. Zunächst erhielten die Podiumsteilnehmer das Wort. Paul Philippi, dem am Vortag der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis verliehen worden war (siehe Bericht auf S [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10
[..] benbürger Sachsen übernommen hatte, sicherte der SPD-Politiker zu: ,,Wir möchten gerne Ihre Partner bleiben und sein." Das Land unterstütze die Siebenbürger Sachsen institutionell, durch Zuschüsse für ihre Geschäftsstellen in München und Düsseldorf und fördere in diesem Jahr auch ein Projekt für deutsche Lehrkräfte in Siebenbürgen (siehe Ansprache auf Seite ). Der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, der väterlicherseits aus Hetzeldorf in Siebenbürgen stammt, [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 12
[..] und der Fremdenfeindlichkeit hin. Vor allem Siebenbürgen sei ein Beispiel für ein friedliches kulturelles und religiöses Miteinander. Nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Dr. Christoph Schnellenbach aus München sei der Minderheitenschutz erst durch den EU-Erweiterungsprozess ins Blickfeld Europas geraten. In Rumänien sei Minderheitenschutz vergleichsweise gut im Rechtssystem verankert. Auch Staatspräsident Klaus Johannis bezeichnete die ,,positive Diskriminierung der Min [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 13
[..] tio. Der in Fogarasch aufgewachsene Siebenbürger Sachse hatte sein Forstwirtschaftsstudium in Kronstadt begonnen und nach der Auswanderung nach Deutschland im Jahre an der Ludwig-Maximilians-Universität München fortgesetzt. Die Prägung zur naturgemäßen Waldwirtschaft erhielt er während seiner ersten Verwendung in der Oberforstdirektion Bayreuth - als Mitarbeiter von Waldbaureferent Paul Lang, dem ersten Träger der Karl GayerMedaille. Während seiner gesamten Först [..]









