SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest«
Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2022, S. 5
[..] ie Burzenländer Hymne ,,Mein Burzenland" von Rudi Klusch beschließen die Broschüre. Das Bild auf der hinteren Umschlagseite zeigt die Trachtengruppe der HOG-Regionalgruppe beim Oktoberfestumzug in München und unterstreicht damit die Verbindung von Tradition und Integration in der neuen Heimat. Die Herstellung der Broschüre wurde von den Burzenländer Heimatortsgemeinschaften finanziert und richtet sich vor allem an Gäste des Zimmers Burzenland auf Schloss Horneck, aber au [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 2
[..] · . April R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anzeigen: ( [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 8
[..] Lesung, die im Rahmen des Begleitprogramms der aktuellen HDO-Ausstellung ,,Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer" (siehe Folge vom . Februar, Seite ) stattfand, direkt aus Bukarest. Drei Tage zuvor hatte die Süddeutsche Zeitung mit einer großen Besprechung ihres Romans die Zuhörerschaft auf die Autorin und ihr Thema eingestimmt (siehe https://www.sueddeut sche.de/muenchen/ioana-parvulescuk r o n s t a d [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2022, S. 9
[..] s Koffer, Berlin ; Der Mann, der Erdrutsche sammelte. Geschichten, Stuttgart ; In der Hand der Frauen. Roman, Stuttgart ; Habseligkeiten. Roman, Berlin ; Das reiche Mädchen. Roman, Berlin ; Belüge mich. Roman, Berlin ; Herr Parkinson, München . Essaybände und Sachbücher: Rumänien. Bericht aus einem Entwicklungsland, Berlin ; Völker ohne Signale. Zum Epochenbruch in Osteuropa, Berlin ; Mythendämmerung. Einwürfe eines Mitteleuropäer [..]
-
Beilage WuW: Folge 6 vom April 2022, S. 13
[..] ng weiter zu unterstützen gehört zu den besonderen Anliegen des Vorstandes des Kulturwerks. Die ,,Foto-Ausstellung ,Geographische Heimat-Innere Heimat`" der Kreisgruppe Bamberg, die Bilder des Fotografen Martin Eichler (München) zu ,,Landschaften-Menschen-Bauten und Kunst aus Siebenbürgen" präsentiert, ist ein anregendes Beispiel für die Gestaltungskraft auch kleinerer Kreisgruppen. Der hoffnungsvolle Vorbote schlechthin unter den Projekten des Bundesverbandes ist der nun wie [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 2
[..] · . März R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anzeigen: ( [..]
-
Folge 5 vom 28. März 2022, S. 7
[..] deckung Rumäniens ist ein nicht abzuschließendes Erlebnis." Bibliographische Angaben der erwähnten Bücher: Boner, Charles: ,,Siebenbürgen: Land und Leute", Leipzig (Nachdruck: Köln, ) Reich, Albert: ,,Durch Siebenbürgen und Rumänien", München, ca. Voigt-Diederichs, Helene: ,,Gast in Siebenbürgen", Jena Lechner, Korbinian: ,,Sommer in Rumänien", Berlin Knape, Wolfgang: ,,In Siebenbürgen". Leipzig Murphy, Dervla: ,,Das wilde Herz Europas". München [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 2
[..] r der Siebenbürgischen Zeitung und ehemaliger stellvertretender Bundesvorsitzender, der am . Februar im Alter von Jahren in Starnberg verstorben ist. Die Trauerfeier findet am . März im Sudetendeutschen Haus in München statt. Segenswünsche ,,in allen Dingen Wohlergehen und Gesundheit" übermittelte Prof. Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Hilfskomitee, in dem einführend [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 5
[..] kraine Russlands völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Ukraine hat eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Auch das seit über Jahren bestehende Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) engagiert sich. Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des IKGS, informiert in Rundmails wie auch auf der Instituts-Webseite https://www.ikgs.de über laufende Projekte und Aktionen: ,,In der Ukraine herrscht Krieg [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 8
[..] nen früheren Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung, früheren Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises () und Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe München. Geboren wurde Hans Bergel am . Juli in Rosenau als erstes von vier Kindern des Lehrers Erich Bergel und seiner Frau Katharina. Er besuchte Schulen in Rosenau, Sächsisch-Regen, Kronstadt und Hermannstadt, wo er wegen antinazistischer Haltung von der Schule au [..]









