SbZ-Archiv - Stichwort »München Nach Bukarest«

Zur Suchanfrage wurden 6651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 4

    [..] . Diese seit drei Jahren laufende Sonderförderung wird von allen Beteiligten als besonders wertvoll und erfolgreich bezeichnet. Darüber hinaus sind, wie in jedem der vergangenen sieben Jahre, dem Hilfswerk Berlin Mittel zur Durchführung von Ferienaufenthalten Westberliner Kinder bereitgestellt worden. Die Osterball in München Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, ,,Kreisgruppe München", veranstaltet am Sonntag, dem . April (. Ostertag) ab Uhr in den Festsälen d [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7

    [..] d. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Bayern Altmann Selma, geb. . . und Altmann Annemarie, geb. . . , aus Bukarest nach Moosburg, ; Meburger Johann, geb. . . , aus Draas nach Kunreuth , Kreis Forchheim; Schmidts Ursula, geb. . . , aus Kronstadt nach München , ; Zach Felix, geb. . . und Zach Wiltrud, geb. . . , aus Kronstadt nach München , . Nach Niedersachsen Fl [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5

    [..] Mehrere dieser Werke kamen auch in Übersetzungen heraus. Von H. Zillich wurden außerdem herausgegeben: die Siebenbürgische Zeitschrift ,,Klingsor" (--) und verschiedene Sammelbände, unter anderem ,,Wir Siebenbürger, ein Hausbuch", -- ,,Bekenntnis zu Josef Weinheber, Erinnerungen seiner Freunde", -- ,,Den Gefallenen, Ein Buch des Gedenkens, mit einem Vorwort des Bundespräsidenten Th. Heuß", -- ,,Siebenbürgisch-sächsische Heimatfibel für jung und alt", [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 3

    [..] . und Liebhardt Susanna, geb. . . ,'aus Marktschelken nach Bruchhof, Kreis Homburg/Saar, . In der vorigen Folge unseres Blattes stellten wir die Ausführungen einer jungen Landsmännin, einer jährigen Schülerin aus Herten-Langenbochum, unter dem Titel ,,Die Schranke zwischen jung und alt" zur Diskussion. Nun erhalten wir von einer anderen jungen Landsmännin aus München eine Stellungnahme in anderer Perspektive. Wir setzen die Diskussion fort: Bevotman an [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4

    [..] und und aufrichtiger Kamerad, sondern auch ein treuer und stets hilfsbereiter Rechtsberater. teben&ürgtfd)c S Erscheint einmal monatlich. Verlag: K l i n g e r - V e r l a g , Verlags- und Werbegesellschaft Dr. Fleissner & Co., K, G.t für den Inhalt verantwortlich: Alfred H o n i g , für den Anzeigenteil verantwortlich: Josef H o m e r . Alle München , . Redaktion und Verwaltung: München . , Tel. ; Postscheckkonto: München (Kli [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6

    [..] zum Ausbau der deutschen Hochschulen hält die Südosteuropa-Gesellschaft den Sondergebiets-Status für die Südostforschung für dringend erforderlich. Das bedeutet: Mit Schwerpunkten, zunächst in München und Berlin sollen Ordinariate, Extraordinariate, Dozenturen und Assistentenstellen errichtet werden für Geschichte, Geographie, Literaturwissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Recht Südosteuropas. Die zu vermehrenden slawistischen und romanistischen Lehrstühle sollen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5

    [..] tudienrat Adolf Littau, Stuttgart, einem ehemaligen Schüler des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums. Mediasch, zur Verfügung gestellt, der während des Krieges Mitarbeiter des Verfassers in der Deutschen Akademie München, Lektorat Bukarest war. NEUE BÜCHER ,,Deutsche in aller Welt" Als Heft in der Reihe der Eckartschriften (Verlag österreichische Ländsmannschaft, Wien I.) ist die handliche Broschüre von Dr. Manfred Straka ,,Deutsche in aller Welt" (Siedlungsräume, Volkszahlen, Ka [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 12

    [..] enpeljkappen in allen Fellarten ab DM h-- etfhaften Sie von Kurt Fritsch PELZMODEN-KÜRSCHNEREI Frankfurt am Main - Telefon $ Bei Bestellungen bitte Kopfweite angeben! Landsleute helft zwei ,jBfrlinerin|ry ^ zufeiner ^ *%Yi-Zirnmerwohnung in München/ Evtl. Mithilfe in Haus und Garten. Zuschriften unter KA - an die Siebenbürgische Zeitung. Die Schallplatte ,, S I E B E N B U B G E N " bei Gustaf Waber Elektro - Radio - Musik Micheldorf (Ober [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5

    [..] g vor zehn Jahren Über die Hefkunft der Siebenbürger Sachsen berichtete. Sein Buch heißt: ,,Die Herkunft der Siebenbürgen und Zipser Sachsen. Siebenbürger und Zipser Sachsen, Ostmitteldeutsche, Rheinländer im Spiegel ihrer Mundarten" (= Veröffentlichungen des Südostdeutschen Külturwerks in München, Reihe B, Wissenschaftliche Arbeiten, Nr ), München . · Die Leipziger Akadetnie der Wissenschaften hat den Vortrag in dem Heft ,, S i e b e n b ü r g i s c h e M u n d a r t e [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8

    [..] n Stock einer alten Apotheke in Cotroceni, einem sehr bunten Vorort Bukarests, führte uns zu einer intensiven Lebenssymbiose. Eine Fülle gemeinsamer Erlebnisse werden mir den guten Freund lebendig erhalten. Nach setzten wir unsere Studien in Deutschland fort. Damals trennten sich unsere Wege für längere Zeit. Dr. Streitferdt studierte zwei Jahre in München und vollendete dann sein Studium in Hannover, wo er die Staatsprüfung mit sehr gutem Erfolg ablegte Und den Doktorti [..]