SbZ-Archiv - Stichwort »Mai 1969«

Zur Suchanfrage wurden 1233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 1

    [..] andeln werde, obwohl er sich der bestehenden Schwierigkeiten bewußt sei. Scheinangebote" anstelle der heutigen Periode des Einkreisens übergehen; zunächst warteten sie jedoch starr mit bonnfeindlichem Kurs ab, das Jahr, in dem erstmalig der NATO-Vertrag gekündigt werden könnte. Von diesen strategischen Zielen Moskaus abgesehen, werde die Lage in Deutschland von den Regierungen des Ostblocks offenbar von der Annahme bestimmt, daß die Große Koalition ,,über kurz oder lang [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 2

    [..] wjetzonenflüchtlinge werden hinsichtlich der Vermögensabgabe den Vertriebenen gleichgestellt. Vertriebene, die anerkannte Sowjetzonenflüchtlinge sind, erhielten Lastenausgleiehsleistungen, sofern sie zwischen dem . . und dem . . aus der SBZ in das Bundesgebiet herüberkommen. Für die Vertriebenen, die gleichzeitig nicht anerkannte Flüchtlinge sind, wird in gleicher Weise der Stichtag für die Berücksichtigung im Härtefonds verlegt. Über die Vertretung der Vertri [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 8

    [..] reises junger Siebenbürger Sachsen und der . Jahrestagung des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde am . . in Ansbach. Spielmann, !, und Huttmann, Arnold: Friedrich Krasser, medic si scriitor pro*gresist (Friedrich Krasser, Arzt und fortschritt* licher Schriftsteller.) In: Viata medicala . Jg. , S. --. T h e i , Hans Wolfram: Straße der Kirchenburgen. Denkmalschutz für die historischen Stadtbilder und Wehrkirchen der Siebenbürger Sachsen In: Zeid [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2

    [..] keit ha* · YVeih*atfut sbücher und Büchersendungen # l , [ (·[ In die alte Heimat! , Vprls^igen Sie meine Verzeichnisse -Hans Meschendörfer, München , Postf. ben, hier ihre Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Die Ausstellung wurde am . Nov. um Uhr im Haus der Ostdeutschen Heimat in Berlin i, --, eröffnet. Sie bleibt bis zum ! Dezember geöffnet. II. Adventsfeiern in Berlin Alle Landsleute und Freunde unseres Landesverbandes in Berli [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1

    [..] westfälischen Wahlen ergeben könnten. Dazu gehört beispielsweise die Überlegung einiger Politikier der CDU/CSU, ob es für die Partei nicht ratsam wäre, in den nächsten Bundestagswahlkampf im Herbst mit einem neuen Spitzenkandidaten hineinzugehen. Diejenigen, die dafür plädieren, scheinen allerdings nicht bereit zu sein, sich jetzt schon auf eine bestimmte Persönlichkeit festzulegen. Si? lassen es mit der Andeutung bewenden, daß man Bundeskanzler Erhard darin für die im S [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] Sozialdemokraten: ,,Die SPD ist im Bundestag seit ununterbrochen In der Opposition. Ihre Spitzenpolitiker warten noch immer, daß sie endbch einmal an die Macht kommen. Sie werden nicht so leicht abtreten wie ihre Altersgenossen bei uns." Und er prophezeit: ,, wird «ich eine junge CDU/CSU zur Wahl stellen." , Die Unionsparteien wechselten schon ein Drittel ihrer insgesamt Bundestagsabgeordneten aus. Und den neu ins Parlament eingerückten jungen Politikern ge [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1

    [..] die Bundesregierung und die politischen Parteien am Rhein erneut schockiert, als er mit kaum zu überbietender Eindeutigkeit Frankreichs Rückzug aus der NATO bis zum April ankündigte. Sicherlich will de Gaulle auch weiterhin dem Westen, das heißt den Vereinigten Staaten von Amerika und seinen westeuropäischen Nachbarn verbunden bleiben, aber was wird von dem Verteidigungsbündnis noch übrigbleiben, wenn die französischen Verpflichtungen in .der NATO schrittweise abgebaut [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Unser Rechtsberater . Bewertung des gärtnerischen Vermögens Frage: Mein verstorbener Mann hat u. a. den Verlust eines schönen und großen Obstgartens geltend gemacht. Vor kurzem erhielt ich als Erbin einen Feststellungsbescheid in Höhe von RM. Es kann doch nicht möglich sein, da£ der Obstgarten, auf den mein Mann immer so stolz war, so niedrig bewertet wird. Ist die Schadensfeststellung des Ausgleichsamtes richtig? Antwort: Da [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Juni offener Instiutionen verzeichnen, vor allem der Südosteuropa-Gesellschaft in München. Deutsch-südosteuropäische Beziehungen Hierüber sagte Plesch u. a.: Auf ihrer Tagung, die Anfang Mai dieses Jahres in der Beethoven-Halle in Bonn über das Thema ,,Deutsch-Südosteuropäische Wirtschaftsprobleme" abgehalten wurde, hat der Vertreter des Auswärtigen Amtes, Herr Staatssekretär Lahr, in einer Eröffnungsrede über das Thema ,,Deutschland u [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . April Sekretär Dr. Rolf Lahr vom Auswärtigen Amt über ,,Deutschland und der Südosten" und unser Landsmann Prof. Dr. Hermann Gross, München, Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft und Leiter des Seminars für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas der Universität München über ,,Wirtschaftssysteme und Wirtschaftspolitik der südosteuropäischen Staaten". Der Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft, Dr. Rudolf Vogel, Botschafter der [..]