SbZ-Archiv - Stichwort »Majo«
Zur Suchanfrage wurden 38 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2017, S. 18
[..] ergänzten den deftigen Teil unseres Büfetts. Während der Tanzpausen verteilte ,,Eni" wieder Texte aus dem siebenbürgischen und deutschen Liedgut und es wurde kräftig gesungen. Unsere Jubilarin, die ,,Majo Tant", erhielt von unserer Vorsitzenden einen Blumenstrauß. Auch auf diesem Wege wünschen wir ein gesundes und frohes Lebensjahr. Bis in die späten Abendstunden lösten sich Walzer, Discofox und Tango ab, ja, es gab sogar eine Polonaise. Gedankt sei den Helfern und Kuchenspen [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 10
[..] ckensemble Transylvania in die örtliche Landesmusikschule ein. Unter dem Titel ,,Barocke Klänge jenseits der Wälder" präsentierte das international bekannte Ensemble aus Klausenburg, bestehend aus Zoltan Majó (Blockflöte), Mátyás Bartha (Violine), Ciprian Câmpean (Violoncello) und Erich Türk (Cembalo), dabei ein vielseitiges Programm Alter Musik aus dem Karpatenbogen. Es erklangen Werke des Kronstädter Organisten Martin Schneider (-) und orientalische Tänze aus dem Ma [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2016, S. 14
[..] September, . Uhr in die Landesmusikschule Wels zu einem Festkonzert mit dem ,,Barockensemble Transylvania" aus Klausenburg ein. Das weit über die Grenzen Rumäniens hinaus bekannte Ensemble, bestehend aus Zoltán Majó (Blockflöte), Mátyás Bartha (Violine), Erich Türk (Cembalo) und Ciprian Câmpean (Violoncello), das etwa auch schon im Concertgebouw Amsterdam, im Gasteig München und bei den Landshuter Hofmusiktagen musizierte, wird dabei unter dem Titel ,,Barocke Klänge jens [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 13
[..] . Die Landsleute geben sich die Klinke in die Hand, da sie hier in ihrer Muttersprache die verschiedenen Wehwehchen erklären können und im Wartezimmer Bekannte aus der alten Heimat treffen. So möchte Majo Mattes (Katharina Platz) ein Rezept für die Schwiegermutter und ihre Tochter haben. Kathi Kartmann (Ute Pildner) hat sich die ,,Furzknoch" geprellt, Heike Heltmann (Kerstin Arz) wurde von einem ,,Grueser" gebissen und Gerda Gogesch (Herta Breit) hat Gewichtsprobleme. Sara Zo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 18
[..] evatterin. Nach und nach kamen sie nun, um eine ,,Kleinigkeit" an ihre zufällig am Schwarzen Meer weilenden Kinder zu schicken. Die Nachbarin, Regina Martini, schleppte einen Koffer mit Obst für ihre Majo an, die Gevatterin, Susanna Becker, kam mit einem ,,nicht schweren" Motorradreifen, und dann kam noch die Schwester der Gevatterin, Regina Lutsch, und brachte für ihren Sohn ein Päckchen mit einigen Würsten und fünf Liter Bratfett vom notgeschlachteten Schwein, das sich zum [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 25
[..] Fichen, Geschs Frau (Isabelle Schoger); Enno, Geschs Schwägerin (Antonia Melzer); Mierten, Ennos Verehrer (Thomas Schoger); Tummes, Miertens Pate (Marius Auner); Nikes, Nachbarin (Anna Schässburger); Majo, Ennos Schwester (Sarah Stühler); Hans, Nachbarsbursche (Benett Rampelt); Nachbarinnen (Anna Endörfer, Hanna Stühler). Hinter der Bühne wirkten Ingrid Melzer und Roswitha Schässburger. Doch wie kam es dazu? Im Sommer , zum ersten Arbegener Treffen in Arbegen, strömten gu [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 21
[..] emeinsames Abendessen im ,,Bratwurströslein" bei lockerem Gespräch genießen konnte. Unter der Leitung von Erich Türk (Cembalo) er präsentierte auch kompetent die Komponisten und ihre Werke verzauberten uns die Klausenburger Zoltán Majó (Blockflöte), Mátyás Bartha (Violine) und Ciprian Câmpean (Violoncello) mit musikalischen Leckerbissen des Barock. Vom Flötisten, Flötenbauer, Komponisten und Flötenlehrer Friedrichs des Großen, Johann Joachim Quantz, spielten sie die Trios [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 7
[..] h jedoch auch für die zeitgenössische Musik Siebenbürgens ein und hat mehrere ihm gewidmete Werke aufgeführt. Vom Wirken des Barockensembles ,,Transylvania" zeugen fünf CDs und eine Dokumentar-DVD über siebenbürgische Musik, Rundfunk- und Fernsehübertragungen und eine rege Konzerttätigkeit in den meisten europäischen Ländern (ca. Auftritte). Die Musiker Zoltán Majó (Blockflöte), Mátyás Bartha (Violine), Erich Türk (Cembalo) und Ciprian Câmpean (Violoncello) sprechen drei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 10
[..] ten, ethnischen und religiösen Zusammenhängen. Verantwortlich für diesen ersten musikalischen Genuss waren die Mitglieder des im Jahre an der Klausenburger Musikhochschule Gheorghe Dima von Zoltán Majó gegründeten und von ihm geleiteten Ensembles ,,Flauto dolce": Mária Szabó, Ágnes Tóth (beide Blockflöte) und Mihaela Maxim (Solistin der Rumänischen Staatsoper Klausenburg), alle Absolventinnen der Musikakademie Gheorghe Dima, diesmal verstärkt durch einen weiteren Siebenb [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 9
[..] hkeiten erwünscht. Stefan H. Hedrich kam am . August in Bistritz als zweites von vier Kindern von Stefan und Frieda Thusnelda, geb. Orendi, zur Welt. Der Vater musste als Berufsoffizier (Generalmajor) oft seinen Standort ändern, so dass der Sohn Stefan mehrfach die Schule wechseln musste. Er besuchte die Schule in der Donauhafenstadt Galai, in Roman, in Storojinetz, in Klausenburg und vor allem in Bistritz. Hier wurden seine Neigungen und Fähigkeiten durch ausgezeichnet [..]