SbZ-Archiv - Stichwort »Maler Martin Stolz«

Zur Suchanfrage wurden 56 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2

    [..] er, Hirschkofen, DM ,--; Maria-Luise Müller, Ettlingen, zum freundlichen Gedenken an Arnold Müller, die Mutter und die Schwestern, DM ,--; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen, DM ,--; Paul Schuller, DM ,--; Emmy Dörner, Gundelsheim, DM ,--; Sommer-Oktava ; anläßlich ihres Klassentreffens in Gundelsheim, DM ,--; Michael Galz, Langenburg, DM ,--; Kurt Csallner, Bad Kissingen, DM ,--; Irene Dobrianu, Stuttgart, DM ,--; Prof. Anneliese Barthmes, Esslingen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5

    [..] Tragen des Sarges unter diesem durchgezogen und hing den Trägern über den nicht tragenden Arm, war also unter Umständen von beiden Seiten zu sehen. Gemäß der Würde des letzten Ganges sollte wohl auch das Leichentuch besonders schön sein. * Der Maler und Graphiker Heinz S c h u n n , Bistritz/Ebersberg, hat dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim zehn Farbholzschnitte geschenkt. Er widmet seine Spende dem Gedenken an zehn Freunde, die gefallen oder in letzter Zeit verstorben s [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 7

    [..] geistern. Wir danken Annemarie Schiel herzlich. Unser nächstes Treffen ist am . April. Gertrud F r ö h l i c h wird über Leben und Wirken von Emil Sigerus, den Sebastian-HannVerein, Dr. Julius Bielz und den Maler Arthur Coulin sprechen. Farbige Bildproben werden uns das Schaffen Coulins näherbringen. Das Kreisfrauenreferat Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Wir bitten alle Landsleute, die sich für die Fahrt nach Heilbronn am . April zur ,,Siebenbürger-Hochzeit" an [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni KULTURSPMECE. Zum . Geburtstag des Malers und Graphikers Heinz Schunn -- kantige Farbholzschnitte und weiche Aquarelle Von Günther Ott KK -- Seit drei Jahrzehnten stellt Heinz Schunn (geboren am . . in Bistritz in Siebenbürgen) in der Bundesrepublik Deutschland und im Ausland (Afrika, Spanien, Norwegen) aus. Zunächst beteiligte er sich an der Großen Münchener Kunstausstellung (), inzwischen ist auch die Liste der Ein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 5

    [..] , S. . Hartmann, Anton: Überall sind sie hier zu Hause. [,,Die Kokeltaler".] In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . März , S. --. Klusch, Horst: Volkstümliche Keramik in Siebenbürgen. (= Keramik ) Bonn: Hornemann Verlag , S., viele Abb. und Tafeln. L[issai], R[uth]: Im Schillerhaus gehört und gesehen. [Dr. Herbert Hoffmanns Ausführungen auf dem Gebiet der siebenbürgisch-sächsischen Innenausstattung von Wohnungen im .--. Jh.] In: Volk und Kultur, Jg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6

    [..] den Siebenbürger Sachsen zu versuchen. Um nun diese vernachlässigten Räume hier wieder bewohnbar zu machen, bedurfte es finanzieller und arbeitsmäßiger Anstrengungen seitens der Vereinsleitung und der Mitglieder. Es wurden Holzböden herausgerissen und Zementböden mit Belag verlegt. Es wurden neue Elektro-, Gas-, Wasser- und Abflußleitungen verlegt. Maurer, Tischler und Maler haben gewerkt, zweckmäßige Einrichtung und Behei«ungsmöglichkeiten mußten geschaffen werden. Durch Gel [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 3

    [..] Galerie in Regensburg zu sehen. Ein Siebenbürger findet sich darunter: der aus Klausenburg stammende, in München lebende und arbeitende R.-Anton Maier, unter ,,Radu" bekanntgewordener Maler (Jahrgang ). Radierungen, Aquarelle, Mischtechniken, Holzschnitte, Federzeichnungen, Öle -- kurz, alles was an Mal- und graphischen Techniken und Gattungen existiert, ist in Regensburg in der großen Landschafts-Schau vertreten. Die bis zum . Juli -- Dienstag bis Samstag -- Vhr u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] Da schwebte eine Fee über die Bühne, da glitzerten Seiltänzerinnen zu der Musik -- die Anni B a r t h m e s machte -- da gab es dressierte Pferde, ein dummer August stellte tiefsinnige Betrachtungen über die Welt und die Politik an, über Dichter, Maler, Politiker, selbst die Hoffnung auf weitere Friedenskonferenzen erschien im wehenden Schleier. Und für die Kleinsten krähte der Hahn und sie eifrig mit, und Kuh und Gans und Schwein und Katze liefen über die Bühne. Es war bunte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 4

    [..] ns ist, dem es um die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls und um die Pflege der Tradition unserer beiden hier einige Anschriften mit, die noch von meinem letzten Besuch im Herbst stammen. Q Prof. Hans Hermann, geb , lebt in Hermannstadt, Str. Cristian , ist trotz seines hohen Alters noch sehr rüstig und arbeitet als Maler; Dr. Bernhard Capesius, geb. , lebt in Hermannstadt, ist gesund und arbeitet noch sehr intensiv im Rahmen der Akademie am Wörterbuch; [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] und in der Folge einige Kunstpreise, von denen die Zeitungen ein großes Aufsehen machten. Mehrere Aufträge hätten ihn jahrelang beschäftigt, wenn ttlcht der Krieg dazwischen gekommen wäre, der den jungen Künstler auf andere Weise beschäftigte, an der Front in Polen, Italien, Galuien und Buchenland, Im Mai als abkommandierter Maler im Rathaussaal zu Prag \>nd schließlich in der Fritz Kimm: Hirtenjunge, Kohlezeichnung ins hohe Alter und Schritt für Schritt in ein [..]