SbZ-Archiv - Stichwort »Malerin«

Zur Suchanfrage wurden 488 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 3

    [..] möglicht, nicht nur die Hochwasserschäden wieder auszugleichen, sondern auch weitere Fortschritte auf dem Gebiet seiner Industrialisierung, aber auch seiner landwirtschaftlichen Nutzung zu erzielen." Malerin Marianne Simtion-Ambrosi in Düsseldorf Im Düsseldorfer Haus des Deutschen Ostens eröffnete unser Landsmann Alfred Coulin, Chefredakteur der Rumänien-Redaktion des Deutschlandfunks, eine beachtenswerte Ausstellung: es ist die erste bundesdeutsche Ausstellung der Malerin Ma [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6

    [..] sprechenden Finnländern offiziell Helsingfors genannt. Eine Vereinheitlichung der Ortsnamen widerspräche in diesen Fällen nicht nur dem Jutta Pallos-Schönauer stellt aus in Berlin und Bremen Die Kunstmalerin, Jutta Pallos-Schönauer, aus Klausenburg/Rumänien, stellt vom . Juni bis . Juli d. J. in Berlin ihre Bilder im ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" aus. Diese BilderAusstellung wird am . Juni d. J. um Uhr durch Herrn Ministerialdirektor Hermann Kreutzer eröffnet. -Am [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4

    [..] e r viel z u n i e d r i g e n B u c h a u f l a g e n . So seien die neu erschienenen Bücher ,,Der Merenziker" von Otto Pieringer, das ,,Kulturpfeifen" von Schuster-Dutz und die Monographie über die Malerin Trude Schullerus in den Hermannstädter Buchhandlungen ausverkauft gewesen, bevor noch die Buchbesprechungen in der Presse erschienen waren. ,,Dafür gibt es in den Buchhandlungen unzählige Ladenhüter von Veröffentlichungen mit viel zu hoher Auflage", so heißt es in einem L [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 4

    [..] ierismus aber auch der Klassik. Ihm geht es um die Aussage des modernen Lebensgefühls und dadurch wirken seine Arbeiten modern." * Die ,,Hermannstädter Zeitung" bespricht die Werke der Hermannstädter Malerin Else Roth zu deren . Geburtstag. * Das Mediascher Volkstheater gab in Blasendorf ein Gastspiel mit dem Märchen ,,Die verzauberte Blume". * Die deutsche Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters spielte am . . in Großau dag Stück ,,Der Student aus Wien", desgleichen [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5

    [..] rläuterten Kunst. Daß die Aquarelle ,,effektvoll" aufgetragen sind, kann niemand glauben, der Frau Schullerus und dessen Werk kennt; zwei Seiten weiter wird dann auch behauptet: ,,...Niemals geht die Malerin auf Zufallseffekte aus..." Und in der Tat: hier liegt das Wesen der Künstlerin. In einer fleißig, aber nicht lückenlos zusammengestellten Übersicht wird der geradlinige Werdegang einer unserer bedeutendsten Malerinnen aufgezeigt, wie er über alle Hindernisse harmon [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4

    [..] reas Gräser, Franz Obert und Otto Folberth aneignen. * Nach der Monographie über den Maler Hans Hermann erscheint nun als zweite im Meridiane-Verlag Bukarest eine Monographie über die heute jährige Malerin Trude SchuIIerus. Sie wird nach ihrem Erscheinen in der Siebenbürgischen Zeitung besprochen werden. * In Schäßburg werden einige Straßen ihre alten Namen wieder erhalten. So z. B. die , , und Lange Brücke. Im Bistritzer Stadtkulturhaus fand auf [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] deuten. Nun stellt die junge Künstlerin in der Galerie Christoph Dürr Gemälde aus, Arbeiten in öl oder Tempera, zumeist aus diesem oder dem vorigen Jahr. Ein erster Überblick schon zeigt, daß die Malerin inzwischen mit Erfolg sich bemüht hat, ihrer Farbwelt, ohne deren Eigenart zu verändern, eine immer größere Leuchtkraft und glücklichere Reinheit zu vermitteln. Es ist als hätte ein spielsüchtiger Windengel und Musikant riesige Haufen von Farben und Formen erst einmal krä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 4

    [..] umenspenden! Schmerzerfüllt geben wir die traurige Nachricht, daß unsere innigstgeliebte Mutti, Großmutter, Schwiegermutter, Schwester und Tante Frau Edith Herbert geb. Soterius von Sachsenheim akad. Malerin am . Januar , kurz nach ihrem . Geburtstag, von ihrem schweren Leiden erlöst wurde. Wir haben unsere Hebe Verstorbene in Wimbledon - London S. W. zur ewigen Ruhe gebettet. In tiefer Trauer: Ditha und Adl Rausch mit Sohn Heinz Graz, Eva un [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 3

    [..] eu für den Musiker, der Boden, der seiner Entwicklung vonnöten war. Wie viele andere mußte er sich zunächst durch harte Gelegenheitsarbeit, zumeist als Pianist sein Brot verdienen; die Heirat mit der Malerin L. Duperrex gab seinem unsteten äußeren Leben dann den inneren Halt. In seiner Berliner Wohnung trafen sich alle Prominenten jener kunstträchttigen Jahre. In rascher Folge entstanden Kurzopern und Instrumentalmusik aller Art, bis dann, in Zusammenarbeit mit dem bekannten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 7

    [..] on Carl Göllner, Vorwort von Vasile Maciu. Bukarest: Editura stiintificä . Seiten. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest . Band , Nr. , S. --. Möckel, Andreas: Die Malerin Trude Schullerus. Zum . Geburtstag am . Mai . In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrgang . Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. München . Jg. , S. --. Abb. N . N . : Arzt und Volksmann. Lebensbild Dr. Wi [..]