SbZ-Archiv - Stichwort »Man Carmen«

Zur Suchanfrage wurden 1201 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4

    [..] Georg, geb. . . , und Rill Susanna, geb. . . , aus Kleinscheuern nach Heidenheim/Brenz, Fuchssteige ; Rill Susanna, geb. . . , aus Grossau nach Groflsachsenheim, ; Roth Maria, geb. . . , aus Hermannstadt nach Heidenheim/Brenz, ; Roth Walter, geb. . II. , Roth Uta, geb. . . , Roth Carmen, geb. . . , und Roth Walter, geb. . . , aus Hermannstadt nach Heidenheim/Brenz, [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8

    [..] . . , aus Kronstadt nach Bielefeld, Bromberger Str. , bei Hensel; Fakesch Karolina, geb. . . , aus Talmesch nach Massen/Unna, Lager; Gross Dr. Egon, geb. . . , Gross Herraine, geb. . . und Gross Astrid, geb. . . , aus-Hermannstadt nach Düsseldorf-Oberkassel, Düsseldorfer Str. ; Hahn Johanna, geb. . . , aus Kleinkopisch nach Wuppertal-Barmen, . ; Hellwig Johann, geb. . . , aus Meeburg nach Köln a. Rh., Danziger [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] eb. . . und Krauss Helmut, geb. . . , aus Großau nach Furth i. W., ; Lang Otto, geb. . . , Lang Maria, geb. . . und Lang Horst, geb. . . , aus Agnethein nach Schweinfurt, ; Martini Henriette, geb. . . und Martini Dietlef, geb. . . , aus Kronstadt nach Fürth, . ; Pildner Johann, geb. . . , Pildner Regina, geb. . . , Pildner Erika, geb. . . und Pildner Carmen, g [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 8

    [..] ter und Schwester Frau Laura Marschall geb. Thiess, Bankdirektorswitwe nach kurzem Leiden, im . Lebensjahr, am . X. zu sich genommen. Unsere liebe Tote haben wir am . Oktober d. J. auf dem Friedhof Bayreuth-St. Georgen zur letzten Ruhe gebettet. In tiefer Trauer: Carmen Eitel Karlfritz Eitel, Hermannstadt Gertrud Haltrich Wilhelm Haltrich, Gymn.-Prof. i. R. Helga Schmitz Dr. med. E. Schmitz Eberhard Schmitz Unser allerliebster, unvergessener, gottseliger Ehegatte, V [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] gender Programmgedanke der führenden Männer vor: Ein einmal erarbeitetes Werk soll mehrere Jahre nacheinander aufgeführt werden, damit seine Gestaltung die notwendige Reife erlange. Man denkt in erster Reihe an Standardwerke der Opernliteratur von Mozart, Gluck, Beethoven, Strauß. An Meisterwerken internationaler Opernliteratur sind vorgesehen: ,,Boris Godunow", ,,Carmen", ,,Salome", und Verdi-Opern. Große Opern von Mozart werden jährlich neu inszeniert, ebenso eines seiner w [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 8

    [..] r Vater, Großvater, Bruder und Schwager Herr Fritz Weiderifelder Forstbetriebsleiter a.D. ist Montag, den . . , im . Lebensjahr, fern seiner geliebten Heimat Siebenbürgen, für immer von uns gegangen. Sein gutes Herz, das für uns alle in Liebe schlug, versagte plötzlich. In tiefem Leid: Ida Weidenfelder geb. Höchsmann Ehegattin Heinz Weidenfelder Bruder u. Familie Carmen Weidenfelder Liane Weidenfelder Dr. Ilse Teutsch Töchter Vier Enkelkinder Gertrud Höchsmann Schwäg [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] t aber den Kern des Hioberlebnisses zu neuem Verständnis auf. -- Die Bestellungen sind an den Autor selbst zu richten. Am . August verstarb in Schäßburg im Alter von Jahren unser lieber Vater und Großvater Hans Theil Gymnasialprofessor und Internatsleiter i. R. Für die trauernde Familie: Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil mit Frau Marianne, geb. Hannerth und den Kindern Stella u. Carmen Stuttgart , Friedensplatz In tiefer Trauer gebe ich bekannt, daß mein guter Mann Eg [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] , gefühlt, geschafft, voll Streben. Bleib mir noch treu, du Morgenlicht, Leucht, mir auch fernerhin. Erlisch noch nicht, verlaß mich nicht, führ mich zum Ziele hin. den. Zuerst wirkte sie in Hermannstadt als Privatlehrerin, dann kurze Zeit an der Mädchenschule in Bukarest, die Königin Carmen Sylva ins Leben gerufen hatte. Von dort kam sie nach Szegedin. wurde sie an die neugegründete Kindergärtnerinnen-Bildungsanstalt in Kronstadt berufen, wo sie in treuer Hingebung bis [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] n für die evangelische Kirche. Die Hochhaltung ihres Volkstums und ihrer Überlieferungen gereiche ihnen ebenso zur Ehre wie die Bewahrung ihres Volkstums. Als Jugendreferent aus Oberösterreich hielt Georg Grau, Wels, einen Vortrag über die Jugendarbeit. Carmen Sylva, die große rumänische Königin, habe das Wort ,,Pflichterfüllung" einst als das schönste Wort unserer deutschen Muttersprache bezeichnet. Die Pflicht gehe dem Recht voran. Liebe und Treue seien die stärksten, eine [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2

    [..] doch Glück und Reichtum gerade auf dem dunklen Hintergrund von Unglück und Armut, wie sie uns das Krankenlager beschert! Ich denke daran, wie er mir einmal auf einem Marsch über den zugefrorenen Zeller See bekannte, daß er sein eigenes Leben am besten erkannt sehe in jenem Wort der Carmen Sylva, das sie für einen Friedhof gedichtet hat, auf dem die vielen Unbekannten, von den Wellen der Nordsee an die Küste gespült, begraben liegen: Wir sind vom Strome dieser Zeit, gespült zu [..]