SbZ-Archiv - Stichwort »Manfred Knall«

Zur Suchanfrage wurden 202 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 17

    [..] nbas deportiert wurde und nach inoffiziellen Angaben im Februar im Bergwerk Nr. ,,Friedrich Engels" gestorben sein soll. Wer kann diese Angaben bestätigen? Informationen erbittet Nils Mäzgäreanu, , Nürnberg . Manfred Blattner (), Hardy Bolte (), Winfried Schäfers (), Karl-Heinz Kiesle (), H. Ebel (), Wolfgang Alt (), Ulrich Wörz (), Josef Feger (), Familie Bolte sen. (), Peter Ruf (), Familie M. Pehl (), nicht genannt [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8

    [..] dter Zeitung, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. . Ungar, Beatrice: Frühjahrsbeginn im Dorf unter der Burg. Streiflichter aus Michelsberg / Aufzeichnungen eines Tages / Episoden aus der Vergangenheit einer alten siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. In: Hermannstädter Zeitung, Jg. , Nr. , v. . Apr. , S. u. , Abb. Weber, Horst: Jahre Ecclesia Theutonicorum Ultrasilvanorum. Zur sächsischen Kirchengeschichte / Im September tagt in Hermannstadt der Arb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 18

    [..] ter, Mosbach; Norbert Henning, St. Augustin; Südostdeutsches Kulturwerk, München; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Ingmar Brantsch, Köln; Guido Fabritius, Wiehl / Drabenderhöhe; Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Berlin; Hans Acker, Wolfhagen; Bund der Vertriebenen, Bonn; Manfred Schüßel, Dinkelsbühl; Karl Reidl, Rheinfelden/Boden; Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, Dr. Horst Waffenschmidt, Bonn; Martin Wolf, Kanada; Rudolf Binder, Freiburg; Dr. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 13

    [..] er Kreis schließt sich Festabend zur -Jahr-Feier Etwa Gäste fanden sich kürzlich in der Zachäus-Gemeinde/Landwasser ein, um das . Jubiläum der Siebenbürger Sachsen mitzufeiern. Nach der Begrüßung durch den . Vorsitzenden, Manfred Huber, eröffnete der junge Pianist Axel Gremmelspacher (Schüler des Wenzinger Gymnasiums) einfühlsam und gekonnt den musikalischen Teil der Feier mit der Sonate in F-Dur, KV , von W. A. Mozart. Anschließend sprach die Kulturreferentin O [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13

    [..] tern der dortigen Kreisgruppe der Landsmannschaft (Georg Schmedt, Vorsitzender; Martin Hedrich, Schriftführer; Susanna Fleischer, Betreuerin der Heimatstube; Maria Posma, Vorsitzende der Frauengruppe; Manfred Posma, Vorsitzender des Siebenbürger Chores; Edgar Porr, Vorsitzender des Trägervereins Haus der Jugend e. V.) zum Vereinsleben der hier ansässigen und äußerst aktiven Landsleute geführt hat. Den gründlichen und sachkundigen Darstellungen ist ein handliches Literaturverz [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 11

    [..] schließt sich. Die Bedeutung der archäologischen Funde von Bratei (Pretai). In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. . Schmidt, Gerhard: Eine gute Arbeitsatmosphäre schaffen . . . Gespräch mit der ersten Direktorin der Honterusschule. Prof. Hannelore Schuller. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. , Abb. (Schuster, Friedrich): Sammler und Mundartautor. Gespräch mit Friedrich Schuster anläßlich seines Buchdebüts. (Das Gespräch führte Man [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 13

    [..] Jakob Kaufmann in Heldsdorf geboren am . . in Petersberg für immer von uns gegangen ist. Wiehl -Drabenderhöhe gestorben am . . in Drabenderhöhe In Liebe und Dankbarkeit: Katharina Jakob, geb. Horwath Kurt, Gudrun, Edwin, Bärbel Edgar, Irmgard, Guido, Heike Era, geb. Jakob, Birgit, Manfred, Kerstin Elfi, geb. Jakob, Roland, Vera Die Beerdigung fand am . . in Drabenderhöhe statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13

    [..] S. . (Sienerth, Stefan): Eine Aufwertung des regionalen Schrifttums. Ein Gespräch mit dem Literaturhistoriker Dr. Stephan Sienerth. (Das Gespräch führte Emmerich Reichrath.) In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . März , S. u. , lAbb. Teutsch, Karl: Die Musikalität der Siebenbürger Sachsen. Referat, gehalten auf einer Rüstzeit des Hilfskomitees in Löwenstein . In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -. Weber, Horst: Pflichten, freiwi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 7

    [..] hepunkt der Reise, nicht zuletzt deshalb, weil unser Fremdenführer auf unsere Bitte hin weitgehend in der vertraut klingenden luxemburgischen Mundart seine Erklärungen abgab. Sehr interessant war auch die von Kulturreferent Manfred Schüßel ausgearbeitete Rundfahrt durch die Landschaft nördlich der Landeshauptstadt, die uns über Larochette, Diekirch, Reisdorf, Beaufort, Berdorf (Mittelpunkt der kleinen Luxemburgischen Schweiz mit ihren bizarren Felsgebilden aus Buntsandstein) [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 7

    [..] angeboten; auf der Mitgliederversammlung vom . März entschlossen sich die Anwesenden, als Fahrtziel Luxemburg (die ,,Alte Heimat") zu wählen. Der Ausflug findet am ./. Juni (Samstag und Sonntag) statt. Anmeldungen sind baldmöglichst an den Kuluturreferenten Manfred Schüßel, Tel.: () , erwünscht, der auch über den genauen Reiseverlauf sowie über die Kosten informiert. * Weiter wird auf unser schon traditionelles Kronenfest hingewiesen, das trotz oder gerade [..]