SbZ-Archiv - Stichwort »Mann Johann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10

    [..] gouverneur in Bukarest, den späteren siegreichen Feldmarschall im russisch-türkischen Krieg, Omer Pascha. Von Wiener Lehrern erhielt sie in Bukarest weiteren Klavierunterricht. ließ sie sich mit ihrem Mann in Konstantinopel nieder. Nach einem Zerwürfnis verließ sie ihn und ging nach Paris, wo ihr jüngerer Bruder, Johann, beim Klavierbauer Erard arbeitete. Sie heiratete Otto Baron von Braunecker, einen magyarisierten Adligen aus dem Banat. Nach dessen Tod lebte sie für ih [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 17

    [..] r Münchener Bundesgeschäftsstelle unseres Verbandes stattfand. Ilse Hommen, vielen Mitgliedern unseres Verbandes bekannt, begann ihre berufliche Tätigkeit am . August in der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Der Rahmen für eine offizielle Gratulation ­ Glückwünsche wurden auch am Tag des Jubiläums überbracht ­ konnte kein passenderer sein als mitten im Geschehen des beruflichen Alltags unserer Ilse. Die Landesvorsitzende Herta Daniel dan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 19

    [..] damit auch ja niemand solch tierischen Hunger leiden muss. Anschließend sangen alle zusammen stimmungsvolle Lieder, die Renate mit passenden Gedichten einführte und umrahmte. Das machte sie selbst, denn als sie sich beim ,,Kulturellen Kathreinentanz" von ihrem Mann vertreten ließ, hatte der alles durcheinandergebracht. Der Chor unter Ilse Abraham eröffnete damals das kulturelle Programm mit ,,E klien wäld Vijeltchen". Weil Berndt kein Gedicht mit Vögeln fand, brachte er stat [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 29

    [..] Krankheit nahm die Kraft. Nun schlaf in Frieden, ruhe sanft, und hab für alles Liebe Dank. Andreas Karmen * . Juli . November In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem lieben Mann, Vater, Großvater und Urgroßvater. Familie Karmen Nun ruhe wohl und schlaf in Frieden, Leg alles still in Gottes ewige Hände, hab tausend Dank für deine Müh. das Glück, den Schmerz, Und bist du auch von uns geschieden, den Anfang und das Ende in unseren Herzen st [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 6

    [..] gel aus dem Zug Hals über Kopf herausstürzen und das Weite suchen. Textauswahl: Horst Göbbel Besonders hart traf es während der Evakuierung die Siebenbürger Sachsen aus den sieben Orten im Kokelgebiet (Draas, Felldorf, Katzendorf, Maniersch, Rode, Zendersch, Zuckmantel). Hier gab es keine Vorbereitungen für eine geordnete Evakuierung. Johann Mann aus Maniersch schreibt über den Transport mit der Eisenbahn, nachdem sein Dorf am . September ,,auf Grund militärischer [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 13

    [..] n, aber auch die Flucht vieler Menschen. Viele flohen donauaufwärts und erreichten bald die überfüllte Stadt Regensburg. Unter den Flüchtlingen vermutet man auch Magister Johannes Honterus, zusammen mit einem namentlich nicht bekanntem Landsmann. Anfang November trug Aventinus in seinen Haus-Kalender ein: morbus novus, sudor anglicus, Ratisbonae crassatur (neue Krankheit, Englischer Schweiß grassiert in Regensburg). Am . November vermerkte er: discedit Hunterus (Honterus gin [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 25

    [..] der St. Johanniskirche. Pfarrer Johann Rehner, dessen Frau aus Weilau stammt, begrüßte die Anwesenden, unter ihnen ganz besonders den früheren Ortspfarrer Hans Ehrlich und dessen Frau, die sich bei den Weilauern sehr wohl fühlen und auch in diesem Jahr aus Mannheim angereist waren, um mit den ehemaligen Gemeindegliedern zu feiern. In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Ehrlich an die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor Jahren und begann mit dem Wochenspruch ,,Heile d [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 26

    [..] für die erwiesene Anteilnahme, das letzte Geleit sowie Blumen und Zuwendungen. Wenn ihr mich suchet, suchet mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe, bin ich immer bei euch. Traurig nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, meinem guten Vater, Opa, Schwager, Onkel und Vetter Raimar Beer * . September . November In Liebe: Doris Biggi und Laurin sowie alle Anverwandten und Freunde Wiehl, . Die Urnenbeisetzung fand am . November auf [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 29

    [..] . . gestorben am . . in Mediasch in Wien In liebevollem Gedenken Tochter Maja Endres-Hien im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . . in Wien statt. Wir nahmen Abschied von meinem lieben Mann, Vater und Großvater Günther Henrich Pfarrer in Ruhe * . . . . In stiller Trauer Hildegund, Ehefrau, und Familie Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder und Augenblicke. Sie werden uns an dich erinnern, uns glücklich und [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 31

    [..] freue. Eine Kollegin hat ganz treffend ins Klassengästebuch geschrieben: ,,Es war so schön ... nach Jahren ...als wäre man gerade aus den Sommerferien ins Haltrich zurückgekommen". So sage ich: Tschüss, adje, auf Wiedersehen bis ,,nach den Sommerferien" in fünf Jahren. Edith Ehrmann, geborene Bodendorfer Realabteilung der Schäßburger Bergschule, Maturajahrgang Unser Klassentreffen steht an. Was, schon wieder? Unser letztes war doch erst jetzt. Dieses ,,Jetzt" liegt sc [..]