SbZ-Archiv - Stichwort »Maria Kloos«

Zur Suchanfrage wurden 776 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 6

    [..] des Kunstkreises im Bürgerhaus Stuttgart-Möhringen, Filderbahnplatz , jeden Montag von . Uhr bis . Uhr geöffnet. Helmut Wolff Arnold Sienerth stellt Friedenskunstwerke in Stuttgart aus Arnold Sienerth mit seinen drei Gemälden zum Thema Frieden. Foto: Maria Sienerth Am . März fand an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt die deutschsprachige Erstaufführung des Stückes ,,Verschwinden" der Kronstädter Dramatikerin Elise Wilk statt. Weitere Spieltermine folgen noch am [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 15

    [..] am sollen diese Methoden dann an die Zielgruppe der Kinder angepasst werden. Die Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie hat es schier unmöglich gemacht, Nachwuchs anzusprechen und einzubinden. Hierfür sollen nun Konzepte entwickelt werden. Maria Schenker, bekannt als ,,die Trachtenkennerin in Deutschland", hat sich des Weiteren angeboten, Rede und Antwort zum Thema Tracht zu stehen. Gerne dürfen und sollen ihr Fragen rund um die Tracht, vor allem die Kindertracht, gestellt [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 18

    [..] in des Kulturwerks, mitzunehmen. ,,Der feste Zusammenhalt von Jung und Alt hat schon immer unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft gekennzeichnet. Dadurch leben unsere Traditionen auch in Zukunft weiter", betonte Maria Schenker, Leiterin der Theatergruppe Augsburg, am Schluss. Ingeborg Binder Kreisgruppe München Fotovortrag ,,Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen" Die Kreisgruppe München lädt für Dienstag, den . Februar, um . Uhr zu einem Fotovortrag [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 14

    [..] tarraum der Kirche bot der Lesung die Bühne und baute mit seinen großen, über dem Altar prangenden Lettern ,,Ehre sei Gott in der Höhe" eine merkwürdige Spannung auf, die durch das Akkordeonspiel von Maria Dafka, einer jungen Griechin, verstärkt wurde. In der szenischen Lesung führt Ioan C. Toma die Texte dreier Frauen zusammen ­ in ihren jungen Jahren erleben sie das Ende des Zweiten Weltkrieges an ganz verschiedenen Orten: Anita NandrisCudla, die rumänische Bäuerin aus der [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 13

    [..] Ehrengäste wurden weiterhin die stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Ingrid Mattes, der Vorsitzende der Kreisgruppe Rothenburg ob der Tauber, Georg Hiesch, und die ehemalige Trachtenjurorin Maria Schenker begrüßt. Die Tanzfläche eröffnete wieder eine Nachwuchstanzgruppe und so läutete die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Herzogenaurach mit den Tänzen ,,Gigsi" und der ,,Holsteiner Dreitour" den Beginn der Tanzrunden ein. Dieses Jahr übernahmen Anja und Arwe [..]

  • Folge 18 vom 14. November 2022, S. 16

    [..] vergangener Zeit" mit Texten von Anita Nandris-Cudla, Ana Novac und Bettina Schuller in der Auferstehungskirche, , in München statt. Mitwirkende sind Ileana Tautu, Bonnie Tillemann, am Akkordeon Maria Dafka. Fassung und Regie: Ioan C. Toma. Drei in Rumänien geborene Frauen erleben in ihren jungen Jahren das Ende des Zweiten Weltkriegs an äußerst unterschiedlichen Orten und bringen ihre Erlebnisse zu Papier. Diese außergewöhnlichen Texte bilden die Grundlage d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 16

    [..] ten wir Schloss Wilanów, das als polnisches Versailles bezeichnet wird. Einen Zwischenstopp legten wir in Tschenstochau, dem wichtigsten Wallfahrtsort Polens, ein. Im Kloster Jasna Góra befindet sich seit dem . Jahrhundert die ,,Schwarze Madonna", ein Gnadenbild der Jungfrau Maria. Wir konnten selbst erleben, was Marienverehrung bedeutet. Schon ging es weiter nach Krakau, der heimlichen Hauptstadt Polens. Hedwig Jagiellonica, die Tochter des polnischen Königs Kasimir IV. An [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 17

    [..] die Tradition weitergegeben worden ist. Das sehe man daran, dass es neben den aktiven Senioren, dem Handarbeitskreis, den Chören, Blaskapelle, Theatergruppe ­ welche zu Ehren des Jubilars sogar einen Sketch zum Besten gab unter Leitung von Maria Schenker ­ mehrere Tanzgruppen in Augsburg gibt. Denn das, was zähle, sei das Engagement und das Tun. Roth forderte die Anwesenden, die es noch nicht getan haben, auf, eine Mitgliedschaft im Verband der Siebenbürger Sachsen zu beantra [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 24

    [..] kt unseres Zusammenfindens von nah und fern. Im Anschluss erwartet uns der liebevoll hergerichtete Saal der Grünholder Stuben mit einem vorzüglichen Kuchenbüfett ­ ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer. Aus dem Nachmittagsprogramm berichtend, soll hier der langjährige Einsatz in unserem HOG-Vorstand von Maria Zultner gewürdigt werden, ebenso die aus dem Gesamtvorstand ausscheidende Christine Kloos. Im Zuge der erfolgten Neuwahlen haben Ludwig Beeg (Vorsitzender [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2022, S. 9

    [..] besonderer Abend, den die über Besucher am Samstag, dem . Juli , im Adalbert Stifter Saal des Sudetendeutschen Hauses erlebten ­ musikalisch, wie auch menschlich. Die international renommierte Kirchen- und Konzertorganistin Ilse Maria Reich spielte Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Antonin Dvorák sowie Léon Boellmann und las aus ihren Erinnerungen ,,Von Orgel zu Orgel". Der zweite Teil des Abends war gestaltet durch Lieder für Bariton und Klavier von Franz Schube [..]