SbZ-Archiv - Stichwort »Maria Schullerus«

Zur Suchanfrage wurden 444 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 14

    [..] ", ,,Siebenbürgen, Land des Segens" klang bis zur Isar hinüber. Der Frauenkreis ist auf den ersten Blick vielleicht nichts Außergewöhnliches, aber wir alle können ihn durch unser Mitmachen immer wieder zu etwas ganz Besonderem machen. Maria Damian, geb. Sigmund Weitere Termine in München Donnerstag, den . Oktober, . Uhr: Eröffnung der Ausstellung: ,,Von Schwabing zum Monte Veritá, Gusto Gräser ­ der grüne Prophet aus Siebenbürgen" im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilien [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 18

    [..] nter dem Zeichen der Verständigung zwischen den Generationen im Geiste siebenbürgischer Tradition. In Anwesenheit des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dr. Bernd Fabritius, wurde der Tag mit einem Gottesdienst eingeleitet. Die Liturgie führte Pfarrer Wolfgang Küffer. Pfarrer a. D. Konrad Schullerus, der der persönlichen Einladung von Maria Schenker gefolgt war, predigte in ergreifenden Worten zu seinen Landsleuten über den tiefen S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 33

    [..] nehmt es hin. Wir sind froh, dass wir euch haben, möchten für alles DANKE sagen und wünschen euch für alle Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Es gratulieren herzlichst: Sohn Michael, Schwiegertochter Felicia und Schwester Maria. Anzeige Zum . Wiegenfest von Martin Weidenfelder geboren am . . in Stolzenburg, wünschen die Ehefrau, die Kinder und Enkelkinder ein gesundes und langes Leben. Anzeige Redaktion und Anzeigenabteilung haften nicht für die Qualität der im [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2008, S. 21

    [..] er sowie deren Freunde und Bekannte, die sich mit Trappold verbunden fühlen. Das Begegnungsfest findet am . September in Althegnenberg statt und beginnt um . Uhr in der katholischen Johannes-Kirche, wo Pfarrer Christian Reich und seine Gattin Ilse Maria Reich an der Orgel einen feierlichen Gottesdienst gestalten werden. Nach dem Gottesdienst geht die Veranstaltung in der Waldgaststätte weiter, wo nach dem Mittagessen der Nachmittag für Alt und Jung abwechslungsreich abl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 16

    [..] htigen Ereignissen sowohl im Land als auch in Siebenbürgen. In Anerkennung ihrer hervorragenden ehrenamtlichen Tätigkeiten im Dienste unserer Gemeinschaft wurden Mathias Wiserner mit dem silbernen Ehrenwappen, Maria Schenker und Helmut Schwarz mit dem goldenen Ehrenwappen unseres Verbandes ausgezeichnet. Unter der Wahlleitung von Andreas Roth und mit Unterstützung der Wahlhelfer Gerhard Weber, Robert Sonnleitner, Margot Schneider und Horst Wonner fanden anschließend die Neuwa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 16

    [..] Verlauf dieser gelungenen Fahrt. Er dankte auch im Namen aller Frau Reip und Frau Schuster, weil sie, infolge der Abwesenheit von Frau Drechsler und Frau Teutschländer, Verwaltungsaufgaben für die Reise auf sich genommen hatten. Nicht zuletzt dankte Herr Schuster auch dem Busfahrer, Herrn Schneider, der uns alle wohlauf heimgebracht hat. W. Hermann Seite . . Juni V ERBANDSLEBEN Siebenbürgische Zeitung Bayern Zum . Geburtstag Maria Roth, geborene Kreusel, geboren [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 26

    [..] en Bundesgebiet, aus England und der alten Heimat bei strahlendem Sonnenschein in der Waldgaststätte Althegnenberg statt. Am Freitagabend entführte uns die Augsburger Theatergruppe unter der Leitung von Maria Schenker mit dem Theaterstück ,,Det stennerän Harz" von Heinrich Bretz in die alte Heimat und bot unserem Treffen damit einen wundervollen Auftakt. Zur Überraschung und Freude vieler Besucher wirkte diesmal auch ein Girelsauer im Theaterstück mit: Patrick Krempels spielt [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 15

    [..] , dann muss es wohl stimmen." Beide Aussagen betreffen die unsägliche KZ-Geschichte. Der Dokumentarfilm liegt sicher vielen Siebenbürgern im Magen. Ich höre Aussagen wie: ,,Wie kann man nur?" ­ ,,Was soll der Mist?" Johann Schuff und Maria Huber, die beiden Porträtierten in Hauzenbergers Film, sind schlicht und einfach zwei Siebenbürger Sachsen, die noch in der alten Heimat leben. Zwei Vergessene. Ich unterscheide Dorf und Stadt. In den Städten trifft man immer noch Siebenbür [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 23

    [..] er der Evangelisch-lutherischen Lukaskirche, , Hannover. Zum Preis von pro Person werden Wohlfühlen, rustikales Essen, Trinken und Tanzen satt geboten. Der Raum im Keller der Lukaskirche ist wie geschaffen für diese Fete. Weil die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir um telefonische Anmeldung bei Michael Salmen, Telefon: ( ) (bitte eventuell aufs Band sprechen), oder bei Marianne Hinzel, Telefon: ( ) . Wir freuen un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 6

    [..] e Zeichner und Dichter Wilhelm Busch gestorben. Da seine Bildgeschichten auch bei uns Siebenbürger Sachsen beliebt sind, sei aus diesem Anlass an ihn erinnert ­ natürlich in mundartlicher Übertragung: Aus Maria Gierlich-Gräfs ,,Max uch Moritz" werden die ersten beiden Streiche abgedruckt. De irscht lichtTot Munch halt emest git sich hä Mät Geflijel cha vill Mäh; Irschtens, well se Åcher lejen, End als Vijel leicht ze flejen, Zwetens, well em zecklich dån Uch en Broden eße kån [..]