SbZ-Archiv - Stichwort »Martin Acker«

Zur Suchanfrage wurden 554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 7

    [..] n befand sich außer Stadträten auch Bürgermeister Horst Förther. Konzeption und Text der Ausstellung stammen von Horst Fassel (Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen) und Martin Rill (Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm). Veranstalter war das Haus der Heimat Nürnberg. Im Sommer des Jahres wurde Rolf Maurer von einem rumänischen Polizisten noch mit ,,Genosse Schauspieler" angeredet. Inzwischen lebt er in Esslingen am Neckar und arbeitet wieder a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 7

    [..] ulturwoche nach den Festansprachen (wie in Folge dieser Zeitung vom . August , Seite , berichtet) mit der von Beethoven komponierten Hymne der Europäischen Union. Stücke von sächsischen Komponisten wie Martin Thies, Hans Bruss u.a. sowie abschließend das Siebenbürgenlied des aus Heldsdorf stammenden Komponisten J. L. Hedwig beschlossen das Programm. Danach ging es in unsere Herberge nach Schäßburg, ins Hotel Rex. Am nächsten Tag wurden wir im Seniorenheim in Schweis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 17

    [..] er der kompetenten Leitung von lngeborg Acker zu Gast. Die dreitägige Unterbringung erfolgte bei liebevollen Gasteltern aus dem Fürther Chor und befreundeten Familien. Eine große Freude und Hochgenuss war das wunderschöne Konzert im Festsaal des Martin-Luther-Heimes. Während der sehr gut besuchten Veranstaltung konnte man sich an der Qualität des lebendigen Klangkörpers ,,Canzonetta", einem Vokal- und Instrumentalensemble, dem Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppe [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 2

    [..] lein und Oberbürgermeister Paul Metzger. Foto: Franz Csiky Am Vorabend der . Ökumenischen Versammlung der Konferenz Europäischer Kirchen wurde in der Ferula der Hermannstädter Evangelischen Stadtpfarrkirche am . September eine Ausstellung über Philipp Melanchthon, den Weggefährten Martin Luthers, eröffnet. Unter dem Titel ,,Grenzen überwinden. Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa" beschreibt die Schau zweisprachig, deutsch und rumänisch, auf jeweils Tafeln das L [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 19

    [..] ingen kommend). Kuchenspenden für die Kaffeetafel werden gerne angenommen, ebenso Salatspenden zu den leckeren Grillsachen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns natürlich freuen! Für Fragen stehen Familie Reinhard Schwarz, Tel.: ( ) , und Familie Bernd Martini, Telefon: ( ) , zur Verfügung. Der Vorstand Konzert des Canzonetta-Chors Der Canzonetta-Chor der Kronstädter Honterusschule unter der Leitung von Inge Acker unternimmt eine Konzertreise nach D [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 22

    [..] n Für die zahlreiche Anteilnahme bei der Beerdigung danken wir allen Verwandten und Bekannten, vor allem aus Zeiden, aber auch den Presbyterien aus Nußbach, Brenndorf und Heldsdorf. Vielen Dank an den Zeidner Stadtpfarrer Klaus Martin Untch für die tröstenden Worte in dieser Trauerstunde. Sohn Peter Foof mit Ehefrau Elisabeth Tochter Gerda Foof In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir kurz nacheinander Abschied von Michael Weber Johanna Weber geborene Alberth * am . . in U [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 5

    [..] gsfeier, Thalia-Saal, str. Cetii - Begrüßung: Dr. Jürgen Porr Dr. Bernd Fabritius Ansprachen:Bischof D. Dr. Christoph Klein Bayerische Staatsministerin Christa Stewens Unterstaatssekretär Dr. Zeno Pinter Kreisratsvorsitzender Martin Bottesch Präfekt Ion Ariton Musik-Umrahmung: Brukenthal-Quartett - .-. Uhr: Brauchtumsveranstaltung, Thalia-Saal, str. Cetii - Mitwirkende: Siebenbürger Blaskapelle Augsburg, Tanzgruppe des Jugendforums Hermannstadt, Tanzgruppe Ingolst [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 17

    [..] ür alles, was du für uns gemacht, sei dir heut' herzlich Dank gebracht. Deine Frau Johanna und deine Kinder mit Familien Anzeige Herzliche Glück- und Segenswünsche zum . Geburtstag Niemals empfinden wir die Hand Gottes kräftiger über uns, als wenn wir die Jahre unseres vergangenen Lebens betrachten. (Martin Luther) Susanna Teusch geborene Komisel, geboren am . . in Haschagen, wohnhaft in Berlin Wo sind die Jahre bloß geblieben, wie fließt die Zeit so schnell dahin. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 16

    [..] des Weltkulturerbes" ergänzt. Für die musikalische Umrahmung der Eröffnungsveranstaltung sorgten das Panflötenduo Udo und Ingo Hermann sowie Hans Seiwerth, Lena Gerlich, Juliane Schaumann und Timo Rambaum. Martin Schnabel Schulwesen von europäischem Rang Die Ausstellung ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" im Stuttgarter Rathaus Die Landesgruppe Baden-Württemberg eröffnete am . Mai die Ausstellung ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen" im Stuttgarter Rathaus. Zahlreiche [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 4

    [..] r rumänische Außenminister MihaiRzvan Ungureanu stellte sein Land als zukünftiges EU-Mitglied vor, und Unterstaatssekretär Zeno Pinter die Siebenbürger Sachsen und ihre Geschichte. Der Vorsitzende des Hermannstädter Kreisrates, Martin Bottesch, ging auf Hermannstadt als Europäische Kulturhauptstadt ein, der eine Fotoausstellung in der Säulenhalle gewidmet war. Michael Metzeltin, Direktor des Instituts für Romanistik an der Universität Wien, stellte eine umfangreiche Neue [..]