SbZ-Archiv - Stichwort »Max Groß«

Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] röl das sute Beis Piel A. JL J . Ferienhilfe für Berliner Familien im Ganae Ein Aufruf der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Rat und Tat unseres Patenlandes geben uns die Möglichkeit, am . Juni d. J. ein großes siebenbürgisch - sächsisches Jugendtreffen in Espelkamp abzuhalten, das die Jugendleiter und ihre Mitarbeiter aus allen Bundesländern mit dem Bundesvorsitzenden und die Ländervorsitzenden zusammenführen und den Gedankenaustausch aller in der Jugendarbeit Tätigen mitei [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 7

    [..] aß man so wenige von ihnen sieht? Sie sind weder bei den Zuhörern noch bei denen, die'die Veranstaltungen leiten, zu finden. Die Erklärung scheint auf der Hand zu liegen: Es sind die Jahrgänge, die im Kriege große Verluste zu tragen hatten. Sie sind gering an Zahl, daher auch nur gering vertreten. Dieser Erklärungsversuch ist sicher nicht falsch, befriedigt aber doch nicht ganz. Denn auch von den Angehörigen dieser Generation, die der Krieg übriggelassen hat, sind verhältnism [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] n: Mititei, Tokana, Holzfleisch und dazu siebenbürgisches Brot und eine perlende Mädchentraube aus dem Kokeltal. Mitzubringen sind nur Eßbesteck, Teller, Holzteller und eine Decke. Für unsere kleinen und großen Landsleute gibt es wieder verschiedene Spiele (Sackhüpfen, Eierlaufen, Topfzerschlagen usw. sowie Luftballonaufblasen) und bei allem winken schöne Preise Die Anmeldung zur Teilnahme und dem Essen bitten wir bis spätestens Samstag, dem . Juni d. J., an die unten angeg [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] i der zuständigen Finanzlandesdirektion erfolgt. Die Beratungsstelle unseres Vereines beendet ihre Tätigkeit am . September d. J; Einladung Wieder ladet ,der Verein nicht nur die Kleinen, sondern auch die Großen zu einem unterhaltsamen Sommerfest am Sonntag, dem . Juni d. J. ins Baumgartner Kasino, Wien ., Linzer , ein. Wettspiele im Freien für die Kleinen, die Schwabenkapelle zum Tanze im Saale, ein lustiger Einakter unserer Volkskunstgruppe erwarten uns [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10

    [..] zu Ehren des einen christlichen Gottes nicht Kirchen, sondern Kirchenburgen errichtet, auf daß Sein Wort bestehen bleibe über alle Zeitläufte . Sie haben Schulen für alle gebaut, früher als selbst die großen Nationen unseres Kontinents, sie haben sich die erste demokratische Landesverwaltung und die bis auf den heutigen Tag fortschrittlichsten Gesetze gegeben: die Gleichberechtigung, die religiöse Toleranz, die Freiheit der Meinung und die Duldung des Nachbarn. Die Sieb [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4

    [..] ielleicht unklar ausgedrückt, aber' dagegen kann nur der etwas sagen, der niemals selbst versucht hat, seine Gedanken auszudrücken. Meine Absicht war es, das angeschnittene Problem in seiner ganzen Breite zu sehen, sagen wir z. B. die~ große Masse der deutschen Jugend aller Schichten gegen die Masse des ,,Mittelalters" und des beginnenden ,,Altertums". Bitte gestatten Sie mir hier eine Frage: ,,Was sagt Ihr Vater über den leichtlebigen Jungen, der sich in Kneipen, Spielsälen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5

    [..] hein-Westfalen waren das der Wohnungsbau, die öffentliche Gesundheitsfürsorge, die Schulen, der Straßenbau. Die Verantwortung für die Lösung dieser Probleme war für die CDU-Fraktion besonders groß, da sie allein die Regierung trug und daher auch die alleinige Verantwortung übernehmen mußte. Was wurde nun in den vergangenen vier Jahren auf den obengenannten Gebieten erreicht? Auf dem Wohnungsmarkt fehlten Mitte in unserem Lande noch über Wohnungen. Nordrhein-Westf [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 6

    [..] sland wurden nunmehr Objekte der Eroberungspolitik. Der uferlose etatistische Machtanspruch wälzte Volksgrenzen und Volkstümer nieder. Nach den in seinen späteren Studien niedergelegten Gedanken Steinadlers spielt das Volkstum auch im Machtkampf zwischen West und Ost der Gegenwart eine große Rolle: Die Sowjetpolitik habe den europäischen Volkstumsgedanken in seiner Wesensart erkannt, sie wisse ihn zu handhaben und ihn auch in Europa, vor allem aber in den übrigen Kontinenten [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 8

    [..] m ist die Auswahl in Bezug auf den schwelgerischen Reichtum der Gegenständlichkeit, der Dinge also, die .wir in natürlicher Weise lieben, seien es Landschaften, Figuren oder Stilleben. Auch Gott selbst schuf ja, als er die Welt als ein großes Kunstwerk werden hieß, nicht allein abstraktes Gestein und Spiralnebel, sondern auch zahllose Gegenständlichkeit, die mit unserem Leben und Liebesvermögen unendlich inniger verbunden und vermischt sind als jene zwar oft schöne Gebilde, v [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9

    [..] zu Jahren haben freien Eintritt. Festversammlung des Gustav-AdolfVereines Am Montag, . April, abends, gipfelte das Jahrhundertjubiläum dieses Vereines in einer musikalischen Feier im Großen Musikvereinssaal in Wien. Nach dem Präludium e-Moll von Johann Sebastian Bach, das Stadtkantor Adolf Wurm auf der Orgel spielte, sangen die vereinigten evangelischen Kirchenchöre Wiens unter Mitwirkung von Chor und Orchester der Bachgemeinde unter der Leitung von Professor Julius Pete [..]