SbZ-Archiv - Stichwort »Max Groß«
Zur Suchanfrage wurden 7260 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 4
[..] Ihre Vorbereitung war vom gewesenen Landeshauptmann i>r. Klaus, dem neuen Österreichischen Finanzminister, einem Mitglied des Präsidiums der Südösteuropa-Gesellsehäft, besonders gefördert worden, Diese großangelegte Veranstaltung kennzeichnet die wachsende internationale Geltung der Südosteuropa-Gesellschaft, die unter ihrem Präsidenten Dr. Rudolf Vogel, MdB, ebenso zielklar wie verantwortungsbewußt wertvolle Pionierarbeit auf dem wichtigen Gebiet der Völkerbeziehungen leiste [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5
[..] isse der außerhalb der alten Heimat wirkenden Wissenschaftler ergänzend, veranschaulichte der Vortragende der seinen Ausführungen gespannt folgenden Zuhörerschaft den letzten Stand der Dinge in dieser Frage. Auf Grund der gerade auch von Prof. Klein mit großer Intensität betriebenen Sprachat» lasforschung ist es möglich geworden, nicht nur die Auswanderungsgebiete Unserer Vorfahren genauer abzugrenzen, sondern auch zu einem klareren Bild über Zeit, Art und Weg der Einwanderun [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] er in seiner langen erfolgreichen Tätigkeit auch die Ärmsten der Armen betreut -- für Gotteslohn. Wahrlich ein gesegnetes Arzt-Leben! Nicht minder tiefgegründet war seine umfassende Allgemeinbildung. - Was die Großen im Reiche des Geistes, der Kunst erschaffen, ·war ihm eigen geworden, allem voran in der Musik. In einem sehr- bekannten traditionsbewußten Quartett, dem u. a. auch Dohnanyi angehörte, hat er jahrzehntelang nicht nur mit dem Bogen die erste Geige gespielt, auch [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 5
[..] sdruck bringen, daß der Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen und die gesunde Tradition unseres Vereines nach wie vor lebendig sind. F e s t f o l g e : Sonnabend, . Juni L . Uhr: Feierstunde im Großen Saal des Palais Auersperg, Wien VIII., (Zweierlinie -Ecke ) Sonntag, . Juni . Uhr: Festgottesdienst in der Lutherkirche, Wien XVIII., . . Uhr: -Jahrfeier in den Räumen des Baumgartner Kasino, Wien XIV., [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6
[..] lem Gebiete wurden Prof. Gerhard Martin und Prof. Df. Kurt Galter betraut, während Obmannstellvertreter Georg Bloos die organisatorischen Vorarbeiten übertragen wurden. Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung führte Landsmann Wilfried Groß (Gmunden). seinen bereits mit Spannung erwarteten Farbf ilmüber den . Heimattag in Wels, den er damals im Auftrag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Öberösterreich gedreht hatte, vor. Der Farbfilm fand auch in Graz bege [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7
[..] hebt, zieht sie das gelbe Blatt aus.dem-Brustlatz, weist es dem dTäuenden Unheil und schreit es ihm zu, was darauf geschrieben steht: Du schwere Wölk mit Hagel, laß dir sagen: Der Herr ging aus in eynem alten, langen Wege, und es begegnet im eyn sehr große schuarze Wolke und der Herr sprach czu ir, wor soltu hin? Da sprach sie czu dem Herrn: Ich sol hin zegen, dem, armen man schaden czu thun, dem Korn seyn vurtzel auss czu waschen wund di Kornkeyder hin und her czu veruerfen, [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3
[..] stdeutschen Heimatgebiete und Volksgruppen in westdeutschen Patenschaften, Richtlinien der kommunalen Spitzenverbände für ostdeutsche Patenschaften und eine Übersichtskarte. Der gute Geist dieses ganzen, groß angelegten Patenschafts- und Betreuungswerkes, seine zielsichere Methodik, Planung und der hohe Wert des bereits Geschaffenen sprechen aus. diesem Buch. Heimattag in Dinkelsbühl Hinweise der Bundesgeschäftsführung Der" Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet in di [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4
[..] Deutschland zugewandert. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute, deren Anschrift der Liste des Deutschen Roten Kreuzes entnommen wurde: Nach Baden-Württemberg: Birthelmer Gisela, geb. . . , aus Grossau nach Calw-Wimberg, AIzenbergerstraBe . Böhm Katharina, geb. . . , aus Jakobsdorf nach Weingarten, Edelweißweg . Breckner Hans, geb. . . , und Breckner Gerlinde, geb. . . , aus Jakobsdorf nach Baden-Baden. Brenner Annemarie, geb . , a [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 5
[..] eben der Eigenart und ein Verleugnen der landsmännischen Bindung zu verstehen. Dies führt zu einer Entwurzelung, bevor hier wirklich eine echte Eingliederung erfolgt, und besonders für die Jugend bedeutet dieses eine große Gefährdung. Es ist vornehmste Aufgabe unserer landsmannschaftlichen Vereinigungen, diesen ,,Binnensachsen" bewußt zu machen, daß nicht nur materielle Interessen (etwa Beratung und Vertretung in Existenzfragen wie die Familienzusammenführung und der erhoffte [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6
[..] len alle Voraussetzungen, daß die Jugendabende in Hinkunft interessant, beschwingt und für die Gemeinschaft wertvoll ausgestaltet werden. Trauung. -- Am . Februar heirateten Martin Ziss, Rode und Hermine Freitag, Großalisch sowie Diener Hans, Heldsdorf und Maria Grager, Eidisch. Die Nachbarschaft und die Jugendgruppe gratuliert und wünscht'den Neuvermählten Gottes Segen. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterre [..]









