SbZ-Archiv - Stichwort »Maximilian Gross«

Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 31

    [..] Gundelsheim statt. Allen, die uns in unserer Trauer begleitet haben, danken wir herzlich. Non omnis moriar Dr. Hermann Gross o. em. Professor der Universität München *am. . t am . . In stiller Trauer: Gertrud Gross Barbara und Reinhard Deisenhofer mit Elisabeth und Maximilian Rosario und Andreas M. Gross Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Anstelle von Blumen erbitten wir eine Spende für die neue Orgel der Evangelischen Christuskirche Gauting. K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 6

    [..] ften (,,MA", ,,Contimporanul") gezeigt, in denen Linolschnitte von ihm reproduziert sind. Heinrich Neugeboren-Nouveau ist mit zwei farbigen Kompositionen vertreten, die sich im Besitz des ,,Museums der Schönen Künste", Budapest, befinden. Eine Reihe von Leihgaben, Dokumentarmaterial und Werke ,,rumänischer" Künstler, wie Victor Brauner, Maximilian Hermann Maxy, Arthur Segal, Friedrich Kiesler u.a. stammen aus den bekannten Privatsammlungen von Dr. Nicolas Eber, Aren. Michael [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 25

    [..] eben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager Michael Liess geboren am . . in Heldsdorf bei Kronstadt, Siebenbürgen gestorben am . . in Dinkelsbühl In stiller Trauer: Ehefrau Katharina Sohn Ottmar Sohn Klaus mit Ehefrau Claudea Enkelkinder Maximilian, Julian und Tizian Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Dinkelsbühl statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, für die Blumen un [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 6

    [..] hungsweise einmal als ,,Lautenschlegerin Valtin bockferkin" genannt. Nur als Backwarck [man beachte die Schreibweise], ohne Zusatzname, wird der Lautenist noch am . Juli im kaiserlichen Druckprivilegium für sein zweites Lautenbuch genannt, also in einer Urkunde, die offensichtlich auf sein persönliches Begehren von Maximilian II. in Wien ausgestellt wurde. Schließlich werden auch der Bruder des Lautenisten und dessen Sohn in den Quellen ausschließlich Bakfark genannt. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 23

    [..] Sie starb nach schwerem Leiden im Alter von Jahren. Ihr künstlerisches Wirken wird unvergessen bleiben. In tiefer Trauer: Wolfgang und Magdalena Binder Raimund und Hiltrud Binder Franz und Rodica Binder Ralph und Antonie Binder Eugen und Ouifaq Binder ' und Maximilian Binder Wiehl, Siebenbürger Platz , den . . Traueranschrift: Familie Raimund Binder, , Wiehl Trauerfeier und Beerdigung fanden am Mittwoch, dem . . auf dem Friedhof i [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2001, S. 17

    [..] heutigen Zeit. Hannelore Scheiber berichtete von einem Gespräch mit Vertretern von Roma und Sinti, die Zum . GEBURTSTAG am . . in Augsburg unserer lieben Mami und Gissi Maria Gross (geboren in Schirkanyen) gratulieren ganz herzlich und sagen Dank für alles deine Töchter: Mitzi und Hella Enkel: Dagy, Rita und Raimar mit Familien Urenkel: Holger, Maximilian, Kerstin und Johannes ausdrücklich gebeten hatten, als solche und nicht als Zigeuner angesprochen zu werden. Als [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 25

    [..] lieben Mann, unserem lieben Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Adolf Walter Aescht 'am .. in Schäßburg tarn .. in Dortmund In stiller Trauer: Ehefrau Katharina Aescht, geb. Schwarz Tochter Gerlinde mit Michael und Maximilian Sohn Adolf Erhard mit Claudia und Lukas Geschwister Rosemarie, Arnold und Helmut mit Familien und Anverwandte Dortmund, Die Beerdigung fand am . . auf dem Bezirksfriedhof Dortmund-Derne statt. Wir [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 13

    [..] zurück. Begeistert hörten wir den zum Teil recht ,,artistisch" vorgetragenen Gedichten zu. Manche waren uns wohl aus der Kindheit bekannt, aber da gab es auch viele, die wir zum ersten Mal hörten. Jedes Kind gab sich redlich Mühe, seine Sache gut zu machen. Auffallend gut trug der dreijährige Maximilian Hermann sein ziemlich langes Gedicht vor. Die Geschenke waren auch diesmal dem Alter und Geschlecht angepasst. Als die Bescherten ihre ,,Wundertüten" öffneten, strahlten die A [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 23

    [..] meine liebe Mutter, unsere Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Rosa Roth geborene Gohn geboren am .. verstorben am . . in Zeiden in Oberstütter In Liebe und Dankbarkeit nahmen Abschied: Hans und Margarethe Roth Elke mit Maximilian und Angehörige Die Trauerfeier zur anschließenden Beisetzung fand am Donnerstag, dem . ., in der Kapelle auf dem Berger Friedhof Hattingen-Oberstütter statt. Ist auf deinem Psalter, Vater der Liebe, ein Ton seinem Ohre verne [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 8

    [..] ohann Lukas Hedwig (-) für das Jubiläumsfest eines Geschäftshauses in Kronstadt geschrieben hatte und die erst später zur feierlichen Melodie von ,,Siebenbürgen, Land des Segens" wurde. Die Urform der Melodie ist das Festlied ,,Bürger Kronstadt, laßt uns singen" für sechsstimmigen Chor und Orchester (); Leopold Maximilian Moltkes Text sang man anfänglich zur Melodie von ,,An der Saale hellem Strande", und diese wiederum ist die Melodie von ,,Heute scheid ich, heut [..]