SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Bruder Ist 25«
Zur Suchanfrage wurden 2666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 2
[..] le Belange, die Siebenbürger Sachsen berühren, und zwar durch folgende Maßnahmen: a) Erhaltung siebenbürgisch-sächsischen Gedankengutes und Brauchtum, z. B. durch Unterstützung von Einrichtungen, die Kultur- und Kunstgut aus Siebenbürgen verwalten und ihrerseits gemeinnützig sind; b) Bereitstellung von Stipendien für bedürftige Schüler und Studenten aus Familien von Siebenbürger Sachsen; ' c) Bewilligung von Hilfsmitteln in Form von' Sachbeihilfen oder Geldzuschüssen an Wisse [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 9
[..] J SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite an die Redaktion Zu: Wie die Heusdirecken Schönau überfielen, SZ, . . , Seite In meinem Artikel ,,Wie die Heuschrecken Schönau überfielen" habe ich einen Fehler entdeckt. Dort muß es nämlich heißen: Zweimal tongebrannte Ziegelsteine, und beim Bau mußten noch einmal Ziegeln nachgeliefert werden." Bitte diesen Fehler zu berichtigen. Meine Landsleute würden sich zurecht ärgern, wenn ich behaupten wollte, daß bei der gro [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Ein edles, allem Schönen dieser Welt und den Mitmenschen gegenüber aufgeschlossenes Herz hat aufgehört zu schlagen-. Meine geliebte Gattin, unsere treusorgende Mutter, Oma, Schwiegermutter, Tochter, Schwester, Schwägerin, Nichte, Cousine und Tante, Frau Sara Fuss geb. Markus ist am Freitag, dem . August , nach langem, schwerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden, kurz nach Vollendung ihres . Lebensjahres von uns geg [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 7
[..] ibt Ausnahmen, aber selten. Warum wollen so viele Menschen ihre Heimat verlassen? Die meisten nicht wegen materieller Vorteile, sondern weil das Leben in der Sozialistischen Republik Rumänien für die nationalen Minderheiten wie auch für die Rumänen selbst unerträglich ist. Das Recht auf freie Meinungsäußerung und Zugang zu Informationen ist gänzlich aufgehoben. In Artikel der (seinerzeit von Rumänien mitunterzeichneten) Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte heißt es: ,, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 11
[..] im Auftrage de? Bundesvorstandes bald die Gelegenheit nehmen, um mich mit der Gruppe zu treffen und über eine weitere Zusammenarbeit mit ihr zu sprechen. Unser Verband legt großen Wert darauf, daß diese Gemeinsamkeiten vertieft und fortgesetzt werden. Norbert Bieneck, Kulturreferent des DJO-Bundesverbandes Bettwäsche nach Michelsberg. Für unser kirchliches Erholungsheim ,,EUmheim" in Michelsberg spendete der Verein der Freunde ev. Zonta aus Goslar Garnituren Hotelbettwäsc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 12
[..] Tochter Otmar Tuma Dr. Wolfgang und Gisela Tuma Enkel Enkel Stefan Urenkel im Namen aller Verwandten Wien, den . Juli Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Katharina Korth geb. Rösch * . . Bodendorf/Siebenbürgen t . . Oberschleißheim In stiller Trauer: Gatte: Friedrich Korth Kinder: Reiner und Uwe Eltern: Josef und Katharina Pito Die Beerdigung fand am . . in Oberschleißheim statt. F [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 13
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In stiller Trauer gebe ich bekannt, daß mein lieber Bruder Lorand (Lolo) Dekanyi geboren gestorben nach schwerer, mit viel Geduld ertragener Krankheit im . Lebensjahr in Buenos-Aires gestorben ist. Seinem sonnigen Wesen werden wir stets in Liebe gedenken. Erwin Dekanyi und Gattin A- Klagenfurt/Kärnten Lege alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Nach langer, mit Geduld er [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 14
[..] arina Bidner, geb. Seidel, mit Familie Maria Pohl, geb. Seidel, mit Familie Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . . , in Böbingen, Südfriedhof, statt. -- Für die erwiesene Anteilnahme und Blumenspenden danken wir recht herzlich. Mein lieber Mann, unser gütiger Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onkel Walter R. Haltrich geboren . . in Brenndorf/Siebenbürgen gestorben . . in Schwetzingen hat uns nach einem erfüllten Leben für immer verlassen [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 8
[..] ens verloren?" hieß es in einer Tageszeitung am . . in einem Artikel. Dort wurde über junge Ägypter berichtet, die als angehende Deutschlehrer einige Monate in Essen studierten. Ein Student faßte seine Meinung über die Bundesbürger in die Worte: ,,Ich habe den Eindruck, daß die Deutschen den Sinn des menschlichen Lebens verloren haben. Sie verhalten sich, als ob sie Puppen oder Maschinen wären." Und als eine Studentin erfuhr, daß ,,ihre deutsche Freundin, ebenso wie de [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 10
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . August Tretet still zu meinem Grabe. Gönnet mir die ewige Ruh. Denkt, was ich gelitten habe, Eh' ich schloß die Augen zu. Es ist so schwer, dies zu verstehen. Daß wir dich niemals wiedersehen. Weit ist dein Grab, zu tief der Schmerz. Nun ruhe sanft, du edles Herz. Zutiefst erschüttert geben wir den völlig unerwarteten und viel zu frühen Tod unseres lieben Sohnes und Bruders Johann Engelleiter geboren . . in Neppendorf gestorbe [..]









