SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Bruder Ist 25«
Zur Suchanfrage wurden 2666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 6
[..] tags der Siebenbürger Sachsen präsentiert das Haus der Geschichte Dinkelsbühl in Kooperation mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vom . April bis zum . Juli die Sonderausstellung ,,Bruder mein, schenk frisch ein, lass uns alle lustig sein". Zum Auftakt des Heimattags findet am Freitag, den . Juni, um . Uhr die feierliche Midissage der Ausstellung im Haus der Geschichte Dinkelsbühl statt. Alle Interessierte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 10
[..] er Hit war ,,Rauschende Birken", der wie eine Bombe einschlug. Dafür gab es die erste Goldene Schallplatte für eine Million verkaufte Exemplare. Ernst Mosch war der erste Blasmusik-Kapellmeister weltweit, der mit Edelmetall ausgezeichnet wurde. ,,Meine Musik schwimmt wie ein Fettauge auf der Suppe. Gute Blasmusik darf nicht wehtun, sondern muss so sein, dass man glaubt, es spielen Streicher", lautete sein Credo. Slavko Avsenik und sein Bruder Vilko bekamen als Kinder Mus [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 25
[..] en die frohe Botschaft: Jesus ist auferstanden. Diese Botschaft ist gleich in allen Sprachen und für Christen in allen Kontinenten, es ist eine Brücke zwischen Ländern und verschiedenen christlichen Gemeinschaften. Jesus ist auferstanden. Diese frohe Botschaft hat unsere Vorfahren beflügelt, wenn nicht aufzuerstehen, jedoch immer wieder aufzustehen, z.B. wenn Türken und Tataren Dörfer niedergebrannt haben, wurden diese oft wieder aufgebaut. Wenn die Pest und Kriege wüteten, w [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4
[..] en Finger auf ein Foto legte. Darauf war ein Grabhügel zu sehen, der mit kleinen Steinen umringt war. Auf dem Grab ein kleiner Blumenstrauß und daneben zwei Frauen. ,,Das bin ich", sagte sie mit zitternder Stimme, ,,daneben steht meine Mutter und wir schauen auf das Grab meiner Schwester". Es war das Grab von Theresia Schwambach, verstorben in Nowotroizk im Sommer . Sie war mit ihrer Mutter und Schwester im selben Lager, ihr Körper war für die schwere Arbeit und den erbär [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30
[..] enburger.de. Die Vorfälle und Ereignisse aus dieser Zeit wurden entweder von den jüngeren Geschwistern der Deportierten oder ihren Nachkommen berichtet. Hier ein kleiner Ausschnitt dessen, was die große Gemeinde Stolzenburg ab dem . Januar an Heimsuchung erfahren hat: Rette sich, wer kann! Zwei junge Stolzenburgerinnen wurden von ihren Eltern erst in einem Erdloch im Garten hinter dem Haus vor den russischen Soldaten versteckt und als dieser Unterschlupf nicht mehr sic [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 22
[..] S E K T I O N K A R PAT E N / H O G - N AC H R I C H T E N Weihnachtsfeier in Illingen Die Weihnachtsfeier des ,,Siebenbürgischen Verein Illingen e.V." findet am Samstag, . Dezember, im evangelischen Gemeindehaus in Illingen statt. Dazu lädt der Vorstand alle in der Region lebenden Siebenbürger sowie Freunde und Bekannte recht herzlich ein. Beginn ist um . Uhr mit Kaffee und Kuchen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Zwischen Heimat, Neubeginn un [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 18
[..] Kissingen (s. Bericht auf Seite ) von Ursula Stoll, Vorsitzende des Vereins KulturGutSchützer Siebenbürgen e.V. Die HOG-Fachtagung zum Thema ,,Bewährtes und Neues in den Siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften" war mein erster Besuch einer solchen Tagung. Ich bin HOG-Mitglied. Die Themen der Referate in der Ausschreibung und die Berichte über die Aktivitäten der HOGs haben mich interessiert. Mit Spannung habe ich die Ausführungen von der Landeskirchenkuratorin Dr. Carmen [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 20 Beilage KuH:
[..] andes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Kreisgruppenvorsitzende von München und Tanzleiterin der Kindertanzgruppe München. Mit dem Mädchennamen Krempels wurde ich in Augsburg geboren. Meine Eltern sind Hannelore (Verkäuferin für Stoffe und Mode) und Siegfried Krempels (Musiklehrer) aus Girelsau, Siebenbürgen. Mit meinem jüngeren Bruder Patrick bin ich in Emmering bei Fürstenfeldbruck aufgewachsen und habe dort auch meine ersten Erfahrungen mit den Siebenbürge [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 12
[..] wagt, ist aber alles andere als selbstverständlich. Auch Volker Bergel ,,musste die [poetische] Sprache nicht erlernen, denn er trug sie gleichsam in sich" (Manfred Winkler). Und auch das Erscheinen seines Gedichtbands ist keine Selbstverständlichkeit: Seit seinem neunten Lebensjahr lebt Volker Bergel in einer betreuenden Dorfgemeinschaft. Wie im Vorwort zu lesen ist, kam es bei seiner Geburt in Kronstadt ,,zu einer lebensbedrohlichen Komplikation", die zu kognitiven Ei [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 14
[..] . Große Begeisterung packte alle Reihen der Bevölkerung, und schon gab es die ersten eigen produzierten und aufgeführten Filme. startete in Kronstadt eine erste Filmproduktion in der Villa Kertsch. Mein Großvater, ein gebürtiger Rosenauer, war gelernter Elektriker. Wie kam er dazu, sich für den Bau eines Kinos zu begeistern? Wofür brannte der? Ich versuche es nachzuempfinden. Er spielte in der Rosenauer Blaskapelle mit, war oft und gerne gesellig in der Gemeinschaft [..]