SbZ-Archiv - Stichwort »Mein Bruder Ist 25«

Zur Suchanfrage wurden 2666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 9

    [..] om Kulturdirektor des Zentralverbandes, Karl K l a m e r , hervorragend vorbereiteta Rundreise führte die Musiker vor allem in Orte, wo Siebenbürger Sachsen noch aus der Zeit vor dem . Weltkrieg durch Heimatgemeinschaften, Unterstützungs-, Gesangsund Sportvereine ein blühendes Gemeinschaftsleben entwickelten, das in den Jahren nach durch den Zuzug weiterer sächsischer Familien eine Belebung erfuhr. Vor den stattlichen ,,Sachsenheimen" in diesen Orten versammelte sich [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 10

    [..] : Brigitte und Anni Czell . Dora, Julia Wagner, geb. Czell, mit Familie Otto Zeil mit Familie Anna Zeil und Dr. Anna Czell Die Urnenbeisetzung fand am . August in Rimsting statt. In Deine Hände befehle ich meinen Geist. Du hast mich erlöst, Du treuer Gott. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere liebe, herzensgute Schwester, Schwägerin, Tante, Nichte Rosa Maria Guip geboren am . . , aus Großschenk-Siebenbürgen, uns nach schwerem Leiden am . Juli fü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 9

    [..] sobrunn, dessen malerisch gelegenes Kloster, der berühmte jährige ,,Betstein" mit seiner verwitterten Inschrift in althochdeutscher Sprache, die ,,Tassilo-Linde" u. a. einen ständigen Besucherstrom anlocken; Kloster Andechs, das nächste Ziel, ein Hauptanziehungspunkt für Ausflügler und Wallfahrer. Dem gemeinsam im ,,Gasthof zur Post" in Andechs eingenommenen Mittagessen folgte eine anderthalbstündige Wanderung durch den herrlichen Laubwald vom Kloster bis nach Herrsching [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 11

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Geht nun hin und grabt mein Grab, denn ich bin des Wanderns müde; von der Erde scheid' ich ab, denn mich ruft des Himmels Friede. Mein lieber Mann, unser guter Vater, mein Opa, Bruder, Schwager und Onkel Robert Speck geb. . April in Hermannstadt/Siebenbürgen hat uns unerwartet am . Juli für immer verlassen. In stiller Trauer: Agnes-Maria Speck, geb. Kellner Sohn Robert und Beatrix Enkelchen Bern Speck Schwester Paul [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 7

    [..] eider eine Tatsache. Daß die der ,,Weiterentwicklung auf die sozialistische massiven Kirchenaustntta mit der Haltung Gesellschaft hin". Am Grabe der Terroristin der E K D in ·weltanschaulichen und nationalen Ulrike Meinhof sagte Gollwitzer: ,,Ulrike war Fragen zusammenhangen konnte, ist vielen die bedeutendste Frau seit Rosa Luxemburg." unserer evangelischen Pfarrer scheinbar noch Bei der Fahndung nach den Mördern Drenk- nicht klar, manns wurden die Pfarrersfrau Undine Zühlke [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 7

    [..] em für die neuen Erziehungsmethoden seines Leh- eine der St.-L. beer erhalten, sein Volk stärken. Als Politiker nannt ist, und der bekannteste aller Roth-Forgelang es ihm, deutsche Gemeinden aus scher, Prof. Dr. Folberth. ,,Es wird noch eine dem Frondienst des ungarischen-Adels zu be- Aufgabe für uns und die Stadtgemeinde Salzfreien und dem Königsboden einzugliedern, bürg sein, , an der die Eiche stellt, was ihm der Adel nicht vergessen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 3

    [..] on, im Vermeiden gegenseitiger Überforderung ist Erfolg zu erwarten. Die Jugend auf dem Heimattag war ein besonderes Erlebnis auch für die Jugendlichen. Denn wie sich die Erwachsenen in ihren Heimatgemeinschaften treffen und Wiedersehen feiern, so trafen sich auch Jugendliche wieder, die gemeinsame Erlebnisse verbinden, wie z. B. die deutschen und österreichischen Teilnehmer des . internationalen sächsischen Jugendlagers in den USA. Darüberhinaus aber haben sich ne [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 9

    [..] wäre zu entgegnen: Marmarosch und Samosch sind seit Urzeiten eingedeutschte Lehnwörter, die seit Jahrhunderten bei uns zulande benützt lourden; kein Sachse redete vor dem Jahr von der ,,Maramuresch" oder dem ,,Somesch"! So meine ich, wir sollten am alt hergebrachten Brauch unserer "Vorväter festhalten und nicht auch hier die bekannten Bücklinge machen -- in unserem freien Deutschland luäre es, bei Gott, nicht nötig! --, sondern so reden, wie unsere Vorfahren geredet habe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiß nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm , In tiefer Trauer bringen wir die Kunde, daß, nach einem reicherfüllten und gesegneten Leben, mein lieber treusorgender Gatte, unser herzensguter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Schwager und Onkel Hans Teutsch geb. am . September in Mühlbach am . Mal d. J., Im . Lebensjahr, nach kurzer Krankheit für immer von uns gegange [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 11

    [..] n unsere liebe Verstorbene zur letzten Ruhe am Freitag, dem . Mai , auf dem Friedhof in Pleidelsheim. Ich hab den Berg erstiegen, der auch noch Mühe macht, nun kehr ich heim in Frieden, Gott hat es recht gemacht. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Opa und Uropa Hans Tontsch geb. . . in Heldsdorf wurde von seinem schweren Leiden erlöst. Die Gattin: Die Kinder: eest. . . In Liebe und Dankbarkeit trauern um ihn: Anna Tontsch, geb. Schuster Anni Reip mit Fa [..]