SbZ-Archiv - Stichwort »Meine Tochter«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 2704 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 9

    [..] sich nachgerade genüsslich in historischen Ränke- und sprachlichen Rankenspielen, der Leser darf mitspielen. Vermeintlich dezidierte Klarheit schafft die Geheimnisträgerin erst nach gut einem Drittel des Buches: ,,Zwölf Kinder werde ich haben wie meine Urgroßmutter, die mannstolle Baronin ..." (S. ) Bis dahin hat Eginald Schlattner weidlich Gelegenheit gehabt und Anlass genommen, landschaftstypische Spezifika ins schillerndste Licht zu rücken. Behutsam, doch mit beiden Hän [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 16

    [..] t und hält sie ebenso hoch wie die sonstigen Traditionen und Wurzeln, denen er entstammt, und die ihn geprägt haben. Deshalb findet man auf Seite ein Foto von der Hochzeit seiner Großeltern Wilhelm und Paula Höchsmann , und deshalb gibt es Josef Höchsmanns Vermächtnis auf Seite -. Unter dem Titel ,,Die Zeit in meinen Händen", wird von Frank in Ich-Form der Werdegang des Urgroßvaters zum angesehenen Uhrmacher und Bijouterie-Meister in der Hermannstädter Heltauer Gas [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 7

    [..] ronstadt mit Musik in Berührung durch Instrumental- oder Gesangsunterricht, und waren Sie im Schul- bzw. Kirchenchor? Ich habe als kleiner Bub in Kronstadt Geigenunterricht bekommen und mich für diese aufgezwungene Situation ­ meine Mutter hatte das Sagen ­ revanchiert mit fürchterlichem Geigenspiel. Später kam die Gitarre hinzu. Das war viel spannender, und dabei bin ich dann ja auch geblieben. Hatten Sie ein musikalisches Vorbild? Als Kinder verdienten wir uns ein kleines T [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Beim Lesen, vor allem der Aufzeichnungen Betroffener, stockt mir jedes Mal der Atem und die Gedanken schweifen in Richtung meines Großvaters Michael Teutsch und seiner ältesten, damals -jährigen Tochter, unserer Godi, Anna Kaul, geb. Teutsch. Sie ist eine von wenigen lebenden Zeitzeugen dieser Verschleppung zur Zwangsarbeit. Ihr Vater, Jahre alt, wollte sie nicht allein gehen lassen. Anna Teutsch, meine Großmutter, und die neu [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7

    [..] . August · K U LT U R S P I E G E L An eines der vielen Gespräche mit Franz Hodjak erinnere ich mich besonders gern. Ich war in den Endneunzehnhundertsiebzigern in meinem Literaturverständnis zeittypischen Irrungen verhaftet. ,,Engagiert" habe Literatur zu sein, Geißel der malignen sozialen und politischen Verhältnisse, kritisch bis ins letzte Wort hinein, zweckgebundenes sprachliches Kunstwerk, mitunter mehr aktivistisches Werk als Kunst. Nur unter dieser Voraussetzu [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 11

    [..] oanowitsch eine sehr persönliche Reiseerzählung vorgelegt. Die freie Illustratorin und Designerin lebt in Hamburg, wo sie neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im KulturWerk Rahlstedt Veranstaltungsplakate und Kunstkataloge entwickelt. Gern verwandelt sie Alltags- oder Reiseerlebnisse in Geschichten; so ist ihr erschienenes Buch ,,Auf den Spuren der Theatertante durch das Banat. Meine abenteuerliche Reise durch Rumänien" entstanden: eine Annäherung an die familiären Wurze [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 3

    [..] Vorjahr - - - - - - - Wie kam es dazu, dass du dich so viel für die Siebenbürger Sachsen engagierst? Das hat vor allem damit zu tun, dass ich damit von Klein auf aufgewachsen bin. Ich bin hier in Deutschland geboren, und meine Eltern waren im Verband der Siebenbürger Sachsen engagiert, damals in der Jugendtanzgruppe in Augsburg. Mein Papa leitete dort auch den Chor und sie nahmen mich einfach immer mit. Nach der Konfirmation war ich erstmal ehrenamtlich [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 4

    [..] schadeutschen. Der ebenfalls aus Cogealak stammende Erhard Schulz schreibt: ,,Noch kurz vor Kriegsende wurde ich zur Ausbildung in den Volkssturm eingezogen und kam nach Kriegsende mit nicht einmal Jahren nach Budweis in ein sowjetisches Gefangenenlager. Meine Mutter und meine Schwester kamen mit einem Flüchtlingstreck in den Westen. Ab hier war ich von meiner Familie getrennt, denn nach meiner Entlassung wurde ich von den Russen in ein Gefangenenlager nach Großwardein/Ora [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 12 Beilage KuH:

    [..] · . Juni K I R C H E U N D H E I M AT Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Dieser Vers aus dem ersten Johannesbrief begleitet mich seit meiner Konfirmation und ist mir über all die Jahre ein Kompass in meinem Leben gewesen. Mein Name ist Franziska Riemer (geborene Fiedler), geboren in Gotha, Thüringen. Ich habe keine siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln, und doch ist Siebenbürgen ein Zuhause geworden. Wie kam es dazu? Na [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 5

    [..] nnen zu lernen. Unsere Gruppe war bereits in Deutschland und Österreich unterwegs. Wir haben viele neue sächsische Freunde gefunden und waren von der großen Gastfreundschaft berührt, die uns überall entgegengebracht wurde. Meine Tochter Katie tanzt auch in der Gruppe mit, und dies wird ihre erste Reise nach Deutschland und Österreich sein. Ich weiß, dass diese Reise wunderbare Erinnerungen für sie schaffen wird und dass sie Freundschaften schließen wird, die ein Leben la [..]