SbZ-Archiv - Stichwort »Meine Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2704 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5

    [..] er Bilder bewußt geworden, daß wir an dem Geschehen von damals auch heute nicht vorbeigehen können. Zum Schluß hielt Pfarrer Bernd-Dieter S c h o b e eine Andacht über den Monatsspruch: ,,Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen." (Jes, , ). Für uns, die wir die Heimat verlassen haben -- so schloß Pfarrer Schobel --, sind damit manche Berge gewichen und Hügel hingefallen. Halten wir darum fest an dem Wissen: Gottes Gn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 13

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite -- aber dort ist allezeit Friede, Ruh' und Seligkeit. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Großvater, Urgroßvater, Bruder und Onkel Dipl.-Ing. Fritz Roth Altkirchenvater zu Kronstadt * . Januar f . November Sein Leben war erfüllt von unermüdlicher Arbeit und Fürsorge für seine Familie und seine Heimat Siebenbürgen. Gertrud Roth, geb. Lang Bernd und Anneliese Kunath, g [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 14

    [..] eiden und tapfer wie sie lebte. Es nahmen Abschied ihre Kinder, Enkel und Urenkel aus Deutschland und Siebenbürgen Die Beerdigung fand am . . in Elisabethstadt/Siebenbürgen statt. DANKSAGUNG Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme, die wir beim Heimgang meines lieben Mannes und Vaters Martin Hendel * . . in Burghalle t . . in Ebingen erfahren durften, sagen wir herzlichen Dank. Maria Hendel, geb. Grager mit Kindern Ein gutes Mutterherz hat aufge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 8

    [..] fopferungsbereitschaft und Liebe für ihre Mitmenschen. Wir danken allen, die uns in unserem Leid ihre Anteilnahme bekundet haben. Karl Haug, Ehegatte Farn. Gunnesch, Eltern Mössingen Denndorf/Siebenbürgen Auf der Lehr Farn. Gunnesch, Bruder Denndorf/Siebenbürgen Fam. Sattler, Schwester Kronstadt Meine lebensfrohe, liebevolle, stets hilfsbereite Lebensgefährtin, unsere gute Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Margarete Hann v. Hannenheim geb. Lauterbach [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 11

    [..] t Familie und alle Angehörigen Heilbronn, Herderstraßa , den . Oktober Die Trauerfeier fand auf dem Friedhof in Heilbronn statt. Gaildorf, den . Oktober DANKSAGUNG Aufrichtigen Dank allen, dia uns beim Heimgang meines lieben Mannes, meines lieben Bruders, Schwagers und Onkel» Johann Waretzi Lehrer i. R. ihr» Anteilnahm« bekundet und den Verstorbenen durch Kranz- und Blumenspenden geehrt haben. Dank auch allen, welche ihn auf seinem letzten Weg begleiteten. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 7

    [..] en statt. Im Sinne unseres lieben Verstorbenen bitten wir statt zugedachter Blumen das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zu bedenken: Stadtsparkasse München, Konto-Nr. -, BLZ . Plötzlich und unerwartet starb meine liebe Ehegattin, Mutter, Schwägerin, Tante und Oma Emmy Schunn geb. Streitferdt geb. . . in Kronstadt gest. . . in Köln In stiller Trauer: Karl Schunn Erwin und Christa Löx Karl-Heinz und Luda Schunn Werner und Rosemarie Schunn Jör [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 7

    [..] kaufen konnten. Der Reinerlös dieser wertvollen Stücke wird behinderten Kindern zugute kommen. Eine Würdigung der einzelnen Leistungen soll in einem später erscheinenden Heft seinen Niederschlag finden. Ihnen allen, meinen lieben Frauen in der Nachbarschaft, sage ich vielen herzlichen Dank für Eure Bereitschaft, zu helfen! Solange ich so hilfsbereite und verständnisvolle Mitarbeiterinnen habe, ist mir um die Frauenarbeit in Oberösterreich nicht bange. Nochmals allen ein Danke [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2

    [..] ist... Sollte auch das zu keinem Erfolg führen, müssen die Namen der Kinder durchgesehen werden: ob nicht etwa der Sohn oder die Tochter eingezahlt hat. Hoffentlich passiert so etwas z. B. nie in einer Schuller-Familie -denn davon habe ich Karteikarten im Kästchen meiner Landesgruppe, wie sieht es da wohl erst in der Bundesgeschäftsstelle ausl Es gibt aber auch Vornamen als Familienname; da ist es a u s n a h m s w e i s e angebracht, den Vornamen abzukürzen. Ist überhaupt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 5

    [..] ßungsworten. In wenigen Worten schilderte er die Situation in Traun. Etwa zwei Stunden lang unterhielten die Trauner die Besucher mit einem ausgewogenen musikalischen Programm. ,,Was kann man nach Abschluß eines solchen Konzertes sagen? Ich meine, wenn ich unseren Freunden bescheinige: das war gekonnt, das war Disziplin, das war eine einmalige Harmonie, vielen aus dem Herzen zu sprechen", erklärte Robert Gassner anschließend. Sicher hätten in diesen Stunden in erster Reihe di [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 4

    [..] ophezeit worden. Gott sei Dank ist es inzwischen darüber still geworden." Diese in der Bevölkerung ausgelösten Übererwartungen hätten zu seltsamen Blüten geführt: ,,Da kamen Eltern verängstigt mit einjährigen Kindern in meine Sprechstunde und wollten wissen, was sie falsch gemacht hätten, weil ihr Sohn oder ihre Tochter trotz aller Bemühungen das Lesen und Schreiben nicht lernen wollten." Pädagogen, die Spielzeug begutachteten, sind laut Professor Mieskes zu eifrig bereit, ·b [..]