SbZ-Archiv - Stichwort »Melodien«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 767 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 7

    [..] ftritt der Art-Rock-Gruppe BYRON DUO ­ Dan Byron und Sergiu Mitrofan. Eine der originellsten Bands Rumänien, wie einige Zuhörer betonten. Das war auch daran zu erkennen, dass das Publikum bei einigen Melodien begeistert mitsang. Am Rande sei erwähnt, dass die Band für eine ihrer Melodien die Kleinschenker Samuel-Mätz-Orgel entdeckt hat. Und damit kommen wir wieder zur Begrüßungsansprache von Carmen Schuster, die im Konzept ,,Kulturkirche" eine gute Möglichkeit sieht, sächsisc [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 16

    [..] r von .-. Uhr in der Stadthalle Korntal einen völkerverbindenden Konzertabend. In den Originaltrachten ihrer Heimat stellen Volksmusikgruppen traditionelle und landschaftlich unverwechselbare Melodien vor. Dass Musik verbindet, wollen die Gruppen gegen Schluss des Konzertes zeigen, indem sie in bunter Zusammensetzung den europäischen Gedanken musikalisch umsetzen. Knapp junge Musikanten, Sänger und Sängerinnen aus Slowenien, Belarus, Ungarn und Deutschland werden [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7

    [..] öpfers Carl August Fischer (-), einem Freund von Liszt und Bruckner. Als Gegenstück dazu erklang noch ein jüngst entstandenes Chorstück von Brita Falch-Leutert, ,,Csillagoknak teremtöje", das Melodien aus dem ungarischen Sprachraum aufgreift und mit ,,Sonne, Mond und Sterne" Gottes Schöpfung im Sinne des Heiligen Franziskus preist. Langanhaltender Stehapplaus belohnte die imponierende Leistung dieser sächsisch-siebenbürgischen Gesamtproduktion mit Musik, die zum Fried [..]

  • Beilage WuW: Folge 14 vom September 2025, S. 15

    [..] Aufstieg. In der großzügigen Kulisse der Kirchenburg Bodendorf trat die Tanzgruppe im Schatten der Kirche auf; die Blasmusikanten erfreuten die Zuhörer mit flotten Tönen. Ihre Klänge tragen nicht nur Melodien, sondern auch Leidenschaft, Gemeinschaft und Heimatgefühl in sich. Jeder Einsatz, jeder Ton, jede Melodie zeugt von Hingabe und Freude ­ und genau das macht die Blasmusik zu etwas ganz Besonderem: Sie verbindet die Menschen, sie schafft Atmosphäre, sie schenkt uns Freude [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 20

    [..] Reise durch Katharina und Martin Scheiber mit feinsinnigen landlerischen Liedern bereichert, die an das reiche Kulturerbe der aus Österreich vertriebenen Glaubensflüchtlinge erinnerten. Ihre sanften Melodien berührten die Herzen der Zuhörer und schlugen eine emotionale Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Bei feinstem traditionellem Gebäck aus Neppendorf, Großau und Großpold, einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Glas ,,Landler Wein" der Domeniul-Apoldium-Kellerei aus [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Bekannte bat mich noch zu Lebzeiten, ich möge unbedingt die Trauerfeier nach ihrem Heimgang gestalten. Sie hatte musikalische Wünsche notiert, die ich gerne erfüllte: Es sollten heimatliche Volkslied-Melodien erklingen und so die geistige Welt, in der sie aufwuchs,lebteundliebte,symbolisch wieder erstehen lassen. Wir hatten vier Einsätze im Gottesdienst vorgesehen: Musik zum Eingang, meditatives Spiel nach dem Lebenslauf, ein ebensolches nach der Predigt und feierliche Musik [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 18

    [..] (Antonin Borovicka), ,,Böhmischer Traum" (Norbert Gälle), ,,Sag nicht adieu" (Jaromir Vejvoda), ,,Südböhmische Polka" (Ladislav Kubes), ,,Auf der Vogelwiese" (Josef Poncar) und viele weitere bekannte Melodien. Der festlich geschmückte Schrannensaal bot das perfekte Ambiente für einen Abend voller Lebensfreude. Die Musik der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg lud Menschen aller Generationen zum Tanzen, Mitsingen und Verweilen ein. So entstand eine ausgelassene, herzliche Atmosp [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 14

    [..] ftigen Küche, Bilder einer Landschaft, Gegebenheiten einer Zeit, die nicht immer so gut und schön war, wie wir sie uns heute manchmal erscheinen lassen ­ aber die geprägt hat. Man teilt ein Wissen um Melodien, Witze, Muster aus der Heimat. Siebenbürger Kinder-Uni: Damit dieses Wissen um die Wurzeln noch lange erhalten bleibt ­ lang genug, damit jene, die vielleicht irgendwann danach suchen, ein Würzelchen finden ­, wurde zwischen Kaffeeklatsch und rauchendem Grill ein langer [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 6

    [..] ene von Rudolf Lassel ist durch den Wechsel von Moll und Dur stimmungsvoller und wird auch heute noch sehr gerne von Chören vorgetragen. Auf www.siebenbuerger.de/go/ L finden Sie Aufnahmen beider Melodien. Das Zeidner Gesangstrio (Effi Kaufmes, Annette Königes, Diethild Maier) trägt Lassels Melodie vor. Rudolf Lassel (* Kronstadt, Kronstadt) erhielt den ersten Klavierunterricht von seinem Vater und zeigte schon früh eine außergewöhnliche musikalische Begabung. Al [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 8

    [..] lkans mit der filigranen Art der Moderne des Rockjazzers ein pittoresk-explosiver Klangteppich. Verstärkt wird dieser Eindruck durch den Umstand, dass alle Titel instrumental sind. Oftmals wirken die Melodien melancholisch verträumt. Ja, als ultimative Einladung, um ausgedehnte Reisen ohne konkreten Zielpunkt anzutreten. Klar, gefühlsbeladen ist das seit Anfang Mai vorliegende Angebot durch und durch. Irgendwie wirkt alles aber auch wie eine tönende Vision über eine recht pri [..]