SbZ-Archiv - Stichwort »Melzer Gustav«

Zur Suchanfrage wurden 240 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 7

    [..] r : Dkfm. Erhard Regius, s. Familie, Gallspach Arthur Regius, s. Familie, München Grete Mühlbächer, geb. Regius, s. Familie, Salzburg Olli Regius, geb. Müller, Sächsisch-Regen im Namen aller Verwandten Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . Juli , Uhr, am Kommunalfriedhof in Salzburg statt. Plötzlich und unerwartet ist unser lieber Gatte. Vater und Großvater Michael Klein Landwirt out Baierdorf, Kr. Btstritz im Alter von Jahren an einem Herzschlag am . April [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] -Geilenkirchen Der bewiflftta BRACKENHEIMER Franzbranntwein. auch unter de?-«eiien Schutzmarke BRACKAfc-w"egen seiner unverändertäft-^hervorragendetr^ualität und Preiswürdigkeit weiterhirl-der.#ötrrende Menthol-FranzJbüomlf BRACKAL - daa'tfzenzfrele Erzeugnis des sudetendeutschenJgffiebes FRIEDRICH MELZER. Brackenheim. Stuttgart; F. Leutschaft, Stuttgart; Dora Hienz, Pforzheim; Adele Lang, Diersdorf/Wstw.; Bruno Knall, Kiel; Konrad Orendi, Tossens; Hans Dworschak, USA; Berta [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] eiCn i ä d e HEIMER Franzbranntwein ist lUtzmarke. BRACKAL wegen seiner unveränderten /Ärvorragen(Jei Qualität und Preiswürdigkeit weffferSirJ d«/fnSrefia|Mjntbol-FruniBRACKAL - das llzftiifrelo Erzeugnis des SudetendeuMchen Betriebes FRIEDRICH MELZER, Brackenheim. gelaufenen Jahr abgehalten, und Smal wirkte die Kapelle unter der bewährten Leitung ihres Kapellmeisters Johann Ohler bei Veranstaltungen in und außerhalb unserer Gemeinde mit. Der Vorsitzende Michael Ohler dank [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] uÄn Schutzmarke/ BRACKAL wegen nVeränderten hervorragehderu-Qualität und iekelt werärhind« fOhrimn Menthol-Frani\i\Jv *Hrt£nniSeM. v BRACKAL - das llzenzfrele Erzeugnis des Sudetendeutschen Betriebes FRIEDRICH MELZER. Brackenheim. folger Hans Köster, Königstein im Taunus, rechtfertigt den errungenen Ruf immer wieder aufs neue. In dieser Buchreihe ist seinerzeit das yielgelesene ,,Siebenbürgen -- ein abendländisches Schicksal" von Heinrich Zillich mit einer geschichtlichen Da [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] eht gar keine Angst, daß bei unserer Veranstaltung ein Mangel an Tischplätzen oder an Tanzfläche herrschen könnte. Alle unsere Landsleute aus nah und fern sind zu unserer Faschingsfeier herzlichst eingeladen. Wir freuen uns aber auch, wenn unsere Landsleute ihre Bekannten und ihre Freunde mitbringen. Schön wäre es, wenn viele von unseren Landsleuten in ihrer schönen alten Tracht erscheinen würden; Wir bemühen uns, mäßige Preise für Speise und Trank zu erwirken. ..;-·---- , . [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] eichwie alle Verwandten, Freunde und Bekannten herzliche Glückwünsche entbieten. . Geburtstag Frau Pauline Gross, geb. Keintzel, aus Sächsisch-Regen, feiert am . Juni dieses Jahres in Volkach a. Main, ihren . Geburtstag in bester Gesundheit. Ihre Verwandten und Bekannten und nicht zuletzt unsere Landsmannschaft entbietet der Jubilarin herzliche Glückwünsche. Die Genußsucht, die vom verbotenen bäum einen Apfel einmal angebissen hat, verzehret nicht nur diesen ganz, samt [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] d, . Uli. Fleischer-Michael, geb. . . , und Hedwig, geb. . . , aus Mühlbach nach Pirmasens, . . Franz Anna, geb. . . , und Anna. geb. , und Siegried, geb. . . , und Hiltrud, geb. . . , aus Heldsdorf nach Grafengars, Post Jettenbach. Krs. Mühldorf'Obb. Fuss Sofia, geb. . . , aus Groß-Scheuem nach Heubach, Post Himmelbach. Gärtner Adolf, geb. . . . und Elfriede, geb . . , aus Kronstadt nach B [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] erhälfcttch. Der Name JÄtiPA" und d«s bekannte Etikett ,,mit dem EigJ*enbruch" sind Deutsche WarenzeÜjWSn und der Herstellerfirma gese>flich geschützt. ,,ALPA-FranzUranntwein aus Brackenheim" ist das Erzeugnis einer sudetendeutschen Firma. Sollte* ,,ALPA-F'ranzbranntwein" in Ihre* Ort noch nicht erhältlich sein, scfcaEiben Sie direkt an den Hersteller: ,, A L P A " FRIEDRICH MELZER, Brackenheim/Württbg. wobei die meisten Vertrauensmänner bereits über den Bf 'germeister von Di [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 4

    [..] r Sachsen kann vorerst.wegen der weiten Entfernungen nicht ins Auge gefaßt werden. Die Betreuung hat sich aus demselben Grunde von einer Stelle aus auch als zu schwierig erwiesen. So übertrug der Vorsitzende des Landesverbandes, Dr. Melzer, die Wahrnehmung der Interessen unserer Landsleute in der Pfalz, Dr. Gustav Filff, von dem die Einladung ausging. Zur Seite stand ihm dabei Landsmann Hans Töpfer. Wie viele Landsleute würden wohl erscheinen? Gegen Uhr war nur ein Tisch b [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 4

    [..] insein in fremder Umgebung. Deshalb möchte ich Sie bitten, uns Siebenbürgern in Schweden regelmäßig die Zeitung zukommen zu lassen. Mit herzlichenHeimatgrüßen an alleiLandsleute Walter G r ü n , Schweden. Dr. Melzer ZvD-Vorstandsmitglied Mainz. In den Vorstand des vor einigen Tagen neugegründeten Landesverbandes RheinlandPfalz im Zentralverband der vertriebenen Deutschen, ZvD, Sitz Mainz, entsandten die Landsmannschaften als ihren Vertreter den Landesstellenleiter des Verband [..]