SbZ-Archiv - Stichwort »Menning Pfarrer«

Zur Suchanfrage wurden 148 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 18

    [..] hrend ein letzter, prüfender Blick im Spiegel feststellte, dass die Tracht richtig saß. Stolz schritten wir in unseren Trachten auf zum Gottesdienst. Der Glockenton klang in unseren Herzen. Vor dem Gotteshaus. Ich sah das Leuchten in den Augen jener, die noch heute in Mergeln leben. Pfarrer Menning begrüßte alle und wir sangen unseren Kanon ,,Lobet und preiset". In seiner Predigt kam er auf den Begriff ,,Heimat" zu sprechen: ,,Das Wort Heimat gibt es nicht in der M [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 17

    [..] eines Seminars mit Hanni und Michael Markel mit den Schwerpunkten ,,S-Schreibung, Dehnung und Kürzung sowie Etymologie/Wortgeschichte" vorgesehen. Um . Uhr beginnt im Seminarraum des Hauses der Heimat die öffentliche Lesung der Autoren, die von der Kinder-Sing- und -Spielgruppe Nürnberg unter der Leitung von Rosel Potoradi mit dem Titel ,,Af der Gaß, do stiht en Bonk" umrahmt wird. Sie erleben u. a. die Autoren Hilda Femmig, Doris Hutter, Hilde Juchum, Elisabeth und Oswal [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 21

    [..] Her fand endlich das erste Heimattreffen am . August in unserem geliebten Mergeln statt. Wie es sich für unsere Gemeinde gehört, begann das Heimattreffen mit einem Gottesdienst in unserer Kirche. Pfarrer Menning leitete den Gottesdienst und wies auf die Missstände in unserer alten Heimat, aber auch auf die wunderbare Entwicklung hin. Wir erwiesen unseren Toten die Ehre und sangen zum Gedenken gemeinsam ein Lied. Die tröstenden Worte Pfarrer Mennings an die Hinterbliebenen fa [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 28

    [..] ika Schuster eine Reise nach Bad Bük in Ungarn mit Besichtigung des Stiftes Melk in Österreich. Für ist eine Kulturreise nach Kanada geplant, wofür Anmeldungen rechtzeitig vorliegen müssen. Rudolf Menning präsentierte den Kassenbericht der letzten zwei Jahre. Um dem großen Zeitaufwand, der jedes Mal mit Neuwahlen verbunden ist, zu entgehen, wurde beschlossen, dass Neuwahlen nur noch alle vier Jahre stattfinden sollen. Auch der Vorschlag, einen Jugendreferenten in den Vor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2007, S. 10

    [..] sen in Wien Verein der Siebenbürger Sachsen in Niederösterreich und dem Burgenland , Wien, Telefon/Fax: () , E-Mail: Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Donnerstag - Uhr Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich Pressereferentin: Christine Morenz, , Vöcklabruck, E-Mail: Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Wilhelm Menning geboren in Agnetheln, wohnhaft [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 9

    [..] kurs, Schloss Zell/Pram, Frauenreferat OÖ. eburtstage Herzlichen Glückwunsch allen Mitgliedern, die im März Geburtstag feiern, besonders unseren Jubilaren: zum . am . März Edith Wagner, geb. Roth, Mediasch; zum . am . März Maria Krauss, geb. Modjesch, Girelsau; zum . am . März Johann Krauss, Mattersburg; zum . am . März Maria Hanek, geb. Theil, Pintak; zum . am . März Anna Menning, geb. Reimer, Zeiden; zum . am . März Maria Karschti, Niedereidisch; zum [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 21

    [..] , die das Denndorfer Treffen ins Leben gerufen haben, eine Ehrenurkunde. Das älteste Mitglied der neu gegründeten HOG, Michael Fograscher, Jahre alt aus Karlsfeld, wurde mit den besten Wünschen begrüßt. Anschließend sang die Nürnberger Gruppe einige altbekannte Volkslieder und Frau Pfarrer Edda Brandstetter sowie Margarethe Menning, Waltraud Zoppelt und Elfriede Gunnesch trugen heitere Mundartgedichte vor, die das Leben ihrer Kindheit beleuchteten und ließen somit die Zuhö [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 28

    [..] sowie Helmut Schulz als Jugendreferent gewählt. Beisitzer sind Dieter Hann und Thomas Klöss aus Reutlingen, Hedda Thalmann aus Tübingen und Horst Preis aus Metzingen. Als Delegierte für die Landesversammlung wird Harriet Stefani gewählt. Friedrich Menning wurde für seine Verdienste im Ehrenamt als jahrelanger Chorleiter die goldene Ehrennadel der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen verliehen (siehe Bericht weiter unten). Landesvorsitzender Alfred Mrass berichtete über A [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 32

    [..] einem kleinen Beitrag. Am späten Nachmittag gab es eine Tombola, bei der Lebensmittel aus der alten Heimat zu gewinnen waren. Nach dem Abendessen ging es bei beschwingtem Tanz bis in die frühen Morgenstunden weiter. Der Sonntagmorgen begann mit einem gemeinsamen Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Johann E. Menning, begleitet an der Orgel von Georg Weiss. Einen herzlichen Dank für die kirchliche Andacht. Die Kollekte war für die Sanierung des Halvelagener Friedhofs bestimmt, angere [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 20

    [..] sie auch bei uns vorbei, um uns ein Ständchen zu spielen. Wegen des regnerischen Wetters konnten wir diesmal nicht Fußball spielen. Wir blieben im Haus, und einige spielten Karten oder Schach. Andere unterhielten sich bei schöner Musik. Acht Uhr abends gab es frisch gebackenes Brot von Anni Menning, dazu Würstchen und evangelischen Speck sowie Zwiebeln. An dieser Stelle sei daran erinnert, wie der Maifeiertag in Scharosch früher begangen wurde: Frühmorgens spielten die Musik [..]