SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Deutschländer«

Zur Suchanfrage wurden 133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 5

    [..] katastrophe im Norden Deutschlands im November -: DM; aus ganz NRW konnte Robert Gassner DM auf das Konto überweisen.) Die Landsleute Friederike Göckler, Johann Hartmann, Maria Lennerth, Andreas Lierenz, Andreas Müller, Michael Pohl, Michael Fakesch, Johann Fillep, Robert Kaufmes, Elisabeth Schwarzinger, Johann Sattler, Johann Töper, Thomas Drothler, Viktor Sturm erhielten für jährige Mitgliedschaft der Landsmannschaft die Silbernadel. Herr Dörner wies noch d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2

    [..] hnern des Altenheimes und Altenwohnheimes, den Angestellten und Mitgliedern des Vereines für Treue und Vertrauen, er bat um Entlastung des gesamten Vorstandes. Eduard Dürr leitete die Neuwahlen. Es wurden (alle einstimmig!) gewählt, in den engeren V o r s t a n d : . Vorsitzender: Robert Gaßner; . Stellvertreter: Gerhart Albrich (er wurde dann auch mit der Weiterführung der Wahl betraut); . Stellvertreter: Michael Hartig; . Schriftführer: Eduard Dürr; . Kassier: Gustav O [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6

    [..] uen Nachbarvater wurde unter starkem Applaus gewählt: Georg Böhm sen. Dazu: Stellvertreter: Georg Brandt jun.; Kassier: Franz Maurer; Nachbarmutter: Maria Brandt; Schriftführer: Anna Brandt; Beisitz: Michael Deutschländer. LO. Haltrich übergab den Vorsitz dem neuen NV. Georg Böhm, der für das Vertrauen dankte und alle zu einer friedlichen Zusammenarbeit aufforderte. Anschließend wurde ein fröhlicher MariaAbend gefeiert. Am /. wurden die Glocken der evangelischen Kirche in F [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] Landesobmann den Vorsitz zur Durchführung der Neuwahlen. Es wurden gewählt: Nachbarvater: Georg Böhm; Stellvertreter: Georg Brandt jun.; Kassier: Franz Maurer; Schriftführer: Anna Brandt; Beisitzer: Michael Deutschländer; Nachbarmutter: Maria Brandt. Landesobmann Haltrich übergab den Vorsitz dem neuen Nachbarvater Georg Böhm, der für das Vertrauen dankte und alle zu einer friedlichen Zusammenarbeit aufforderte. Mit Gesang und Musik von einem Tonband ging es weit über die Spe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5

    [..] inanzbericht des Vermögensverwalters informierte über den derzeitigen Stand. Unter der Leitung des stellvertretenden Landesvorsitzenden Rudolf Dienesch wurden die Wahlen vollzogen. Es wurden neu gewählt: Zum Vorsitzenden: Robert Gassner; Stellvertreter: Michael Mieß (Bonn) und Gustav Deutschländer (Düsseldorf). An die Stelle des zurückgetretenen Schriftführers wurde Edi Dürr und des Vermögensverwalters Heinrich Groß (beide Drabenderhöhe) gewählt. Nachdem einige Unstimmigkeite [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6

    [..] Georg Bertleff, Wien , //, Telefon . . Johann Csef, Wien , /, Telefon . . Wilhelm Mathias, Wien , /, Telefon . . Nordrandsiedlung: Michael Rührig, Wien , , Telefon . . Tischlerei Petrovitsch & Co., Wien , , Telefon . . Goldschmiedemeister Gerda Petrovitsch, Wien , Döblinger . , Tel. . . Bijouterie und Knopfgeschäf [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 6

    [..] Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermähltej Dipl.-Ing. Lothar . S c h u s t e r und Eveline S a l e w s k i . . Josef K o h l und Susanne H a l l e s c h . Magister Bernt Albert R u n e r und Lehrerin Dietlinde K o s c h . * Wir gratulieren zur Geburt der Kinder und wünschen Gottes Segen: Sandra S c h u s t e r , Tochter des Michael Schuster und der Anna Schuster, geb. Puchner. Thomas Martin K a s p e r , Sohn des Johann Kasper und der Maria Kasper, geb. Sadler. Cla [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1972, S. 6

    [..] er Zeit wäre, abgelöst zu werden. Auch diese Frage konnte nicht gelöst werden. Man vertraut hier auf die Zukunft und hofft, daß die Vereinsmitglieder sich den . April vormerken und zahlreich kommen, damit diese Frage vor einem größeren Forum diskutiert werden kann. Gedenktage Am . Januar feierte Pfarrer Michael Hösch in Graz seinen . Geburtstag. Über die von Ing. Albert überbrachten Glückwünsche war der Jubilar sehr erfreut, denn Pfarrer Hösch gehörte lange Jah [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 6

    [..] Besuches der Laakirchner und Vorchdorfer Jugendgruppen in Setterich, weilte die Settericher Jugendgruppe vom . . bis . . d. J. in Laakirchen zu Gast. Im Rahmen eines Heimatabends stellten sich die drei Jugendgruppen mit Volkstänzen vor. Zu Beginn hieß Musikvereinsobmann Michael Prall alle Gäste herzlich willkommen. Mit einem kurzen Konzert der Siebenbürger Musikkapelle unter Kapellmeister Fraunhuber wurde der Abend eingeleitet. Dann tanzten alle Gruppen, Mädchen und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6

    [..] ren, darunter auch solche, die bereits in der alten Heimat im Dienste der Nachbarschaft tätig waren. Das silberne Ehrenzeichen erhielten: Katharina Mattes, Hildegard Kräutner, Rita Muerth, Martin Schneider, Martin Deutschländer, Michael Müller, Johann Penteker sen., Andreas Motz, Oswald Schell, Traugott Keller. Nachbarschaftsobmann Schell gratulierte dem Nachbarvater Georg Daidrich zum . Geburtstag und überreichte dem Jubilar im Namen der Nachbarschaft einen Geschenkkorb. L [..]