SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Gewölb«
Zur Suchanfrage wurden 14048 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 3
[..] ch dem Ende des Ersten Weltkrieges näher beleuchten, was sie ausgiebig taten. Das Ende des Ersten Weltkrieges bedeutete bekanntlich vor allem für Mittel- und Osteuropa eine vielschichtige Neuordnung (Der Historiker Michael Wolffsohn sagt: ,,Die danach geschaffene Ordnung war eine totale Unordnung."): Die bis zum Krieg in diesem Raum existierenden drei Kaiserreiche Deutsches Reich, Österreich-Ungarn und Russisches Zarenreich verschwinden von der Landkarte Europas und mache [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 4
[..] hsen fand die Feier ihren Abschluss mit der Kranzniederlegung und einer Rede von Inge Alzner, Stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, die im Folgenden leicht gekürzt abgedruckt wird. Inge Alzner sprach an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl. Foto: Michael Alzner München Zu einem Gesprächsabend über Judenfeindlichkeit und Rassismus hatte das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde am . November ins Jüdische Gemeindezentrum in München eingeladen. Klare [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 6
[..] t: , x cm, Textseiten, Bildseiten farbig und schwarz/weiß. Ein mit viel Herzblut geschriebenes Buch, in dem nach Jahrzehnten der Auswanderung aus Siebenbürgen bei einem Urlaubsbesuch wieder alles in Erinnerung kommt. Im Fokus der Geburtsort Reußdorf. Erschienen im Eigenverlag Michael Untch. Buchpreis , , zuzüglichVersandkosten, zu beziehen unter Telefon: () bzw. E-Mail: Anzeige Anzeige AKSL mit eigenem Internetauftritt Der Arbeitskr [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 7
[..] pastores laudavere war bis auch in siebenbürgisch-lutherischen Kirchengesangbüchern enthalten und eng mit dem Leuchterbrauch verbunden. Der vierstrophige Wechselgesang wurde zeilenweise erst lateinisch, dann in der deutschen Fassung () von Michael Praetorius (-) von den vier Kindergruppen an den vier verschiedenen Leuchterstandorten (,,der Quempas geht um") gesungen. Aus dem Material des siebenbürgischen Volksliedforschers Gottlieb Brandsch lassen sich Fassun [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 9
[..] nschen Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr. Ein besonderer Gruß gilt Manfred Barth in Munderfing zum . Geburtstag am . November, Erna Gökcen, geb. Pfeifer in Ried zum . Geburtstag am . November, Michael Lutsch aus Mettersdorf in Friedburg zum . Geburtstag am . Dezember, Margarethe Römischer, geb. Schmedt in Mattighofen zum . Geburtstag am . Dezember, sowie Sofia Gross, geb. Weindrich aus Ungersdorf in Geinberg zum . Geburtstag am . Dezember. F.S. Na [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 15
[..] Hotel ,,Stadt Baunatal" eingeladen. Die Tanzgruppe Kassel feierte zudem jähriges Jubiläum. Dazu waren die Kreisverbandsmitglieder und alle, die gern tanzen und feiern, eingeladen. Der Kreisverbandsvorsitzende Michael Theuerkauf hieß alle Gäste willkommen und wünschte einen unterhaltsamen Abend. Zu den Gästen gehörten der Stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Reinhold Sauer, und die Tanzgruppe Mittelhessen. Es waren Poster mit Bildern der letzten Jahre [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 2
[..] den Titel der Europäischen Region der Gastronomie . Damit sollen unverwechselbare Esskulturen hervorgehoben, Bildung für eine bessere Gesundheit und Nachhaltigkeit sowie Anreize für gastronomische Innovationen geschaffen werden. Michael Mundt (ADZ) Berlin Auf Einladung des Bundesministers des Innern, für Bau und Heimat Horst Seehofer fand am . November in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin der Festakt aus Anlass des -jährigen Bestehens des Amtes des Bea [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 4
[..] mmangebot in der Sparte Kunst und Kultur birgt Jahr für Jahr vielfältige Höhepunkte. , so viel sei schon verraten, wird der international renommierte siebenbürgische Trompe-l'oeilMaler Michael Lassel im Kunstgewölbe ausstellen. Die nächste Sitzung des Heimattagausschusses findet am . März in München statt. CS Heimattag im Zeichen des -jährigen Verbandsbestehens Anzeige Berlin Dr. Bernd Fabritius ist am . Oktober in Berlin die anlässlich des -jährigen J [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 12
[..] ten und kunsthandwerkliche Details. Eine der neu freigelegten Fresken in Eibesdorf, ein gotisches Gewölbe in der Kirche von Bistritz, die Statue des Petrus vom Altar in Frauendorf, den barocken Altar der Kirche in Pruden, das gotische Portal der Kirche in Kirtsch, eine bemalte Empore in Meschendorf, die Innenansicht der Michaelskirche in Klausenburg, eine Innenansicht des Kulturpalastes in Neumarkt am Mieresch, die Orgel der evangelischen Kirche in Mediasch, die Kirche in Mön [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 14
[..] ging auf den roten Strich Gedichte aus den Jahren keiner Begeisterung -" ein Nachschlagewerk unserer damaligen Befindlichkeit in der Diktatur. Verse gleicher Art sind uns aus jener Zeit in der rumäniendeutschen Literatur nicht bekannt. Auch Schullers Theaterstück ,,Umzug", das schon die Auswanderung der Siebenbürger Sachsen zum Thema hatte, fiel der Zensur zum Opfer. Nicht besser erging es ,,Viele Grüße, Michael Kohlhaas" (), das von der Bühne verbannt wur [..]









