SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Gewölb«

Zur Suchanfrage wurden 14048 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] hes Porträt des Kaiser Franz Joseph und des Erzherzogs Franz Ferdinand empfangen. -- Der große alte Mann der Bukowinadeutschen Prof. Franz Lang vollendete vor kurzem sein . Lebensjahr. Seine Leistungen würdigen Hans Prelitsch, Prof. Dr. Karl Kurt Klein, Dr. Kurt Rein, Max Zelgin, Dr. Stefan Scribiac und Dr. Michael Stocker. Aus Sein Menschenleben neben dem Berufsleben rettet sich, wer auf die Gelegenheit aus ist, in persönlichem Tun, so unscheinbar es sei, für Menschen, die [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 9

    [..] nserer Jugend in Wien nicht hinwegzudenken war. Todesfälle in der Nordrandsiedlung Im Jahre starb Sophia Mandt () aus Treppen. Im Jahre wurden zu Grabe getragen die Treppener Landsleute: Katharina Friedelt (), Sophia Rührig (), Michael Kraus () und Johann Huprich <) aus Deutsch-Zepling. Martin Hell ein Fünfundsiebziger Am . Juli feierte unser Altobmann, Ehrenmitglied Martin Hell, Generalsekretär des Wiener Jockeyklubs i. R., in Sauerbrunn im Burgenl [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] der Kirche und am Grabe das unermüdliche Wirken des Verstorbenen und sein aufrechter hervorgehoben wurden. Oskar Sommitsch wurde am . Juli in Bistritz geboren. Seine Eltern waren Schuhmachermeister Michael Sommitsch und Rosina, geb. Schmidt. Er besuchte die Schulen seiner Vaterstadt und nach Absolvierung des Untergymnasiums das Theologisch-pädagogische Seminar unserer evang. Landeskirche in Hermannstadt. Nach dessen Absolvierung wählte ihn die Gemeinde Mönchs [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] s der Stadt und Dr. Moroiu und Dr. Moschoiu stehen auf beiden Seiten seines Sterbelagers. Sie glauben, er wolle seine letzte Verfügung treffen und zükken ihre Bleistifte. Doch der Kranke schüttelt den Kopf und meint lächelnd: ,,Ich möchte nur, wie unser Heiland, zwischen zwei Gaunern sterben!" Dann schloß er zufrieden die Augen und verschied. Hans, wo bist Du! Der wohlhabende Bauer Michael Schenker hat mehrere Knechte. Es ist Erntezeit und er hat gerade eine Fuhre Frucht in d [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 2

    [..] ei Wünbuig, Sonntag, . September IN Uhi Gottesdienst. Predigt Pfr. Bcrthold Folberth (Feldoif-Schwanenstadt). Mittagessen (nach Heimatorten). Uhr Versammlung: Grußworte der Vorsitzenden der Landsmannschaft und des Hilfskomitees. ,,Wie es damals war." Bericht übei den Treckzug Pfr. Michael Wandt (Solnhofcn). Unser Weg bis heute -- Pfr. Georg Weber (Zendeisch-Münster). Wir laden die Landsleute und Gemeinden zu zahlicichei Teilnahme ein. Um die Unterbiingung der Auswär [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] erer Blaskapelle mit ihrem verdienten Dirigenten Hans Benesch mit einem musikalischen Blumenstrauß (Trio: Transsylvania-Marsch mit dem Motiv ,,Af deser lerd do as a Lond" Komponist Prof. Walter Scholtes). Eine kurze markige Begrüßungs- und Eröffnungsansprache unseres Vereinspräsidenten Michael Budaker mahnte, dieses Fest so zu feiern, wie wir es in der Heimat taten: einig im Glauben, im Sinne unseres Reformators Johannes Honterus, einig in der Bereitschaft, füreinander einzus [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] nau Am . Juni dieses Jahres feierte unsere Schwester Frau Katharina Emrich geb. Weiss aus Ober-Eidisch" ihren . Geburtstag. Wir" gratulieren der Jubilarin auch auf diesem Wege und wünschen ihr einen noch recht schönen Lebensabend. Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Michael Schuster, Dürrbach und Katharina, geb. Walter, Johann Lorenz, Schönbirk und Sofia Schuster, geb. Löw, Michael Schuster, Ober-Eidisch, und Katharina, geb. Paulini, Draas, Johann Schuster, Bi [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] Festgottesdienst in der St.-Pauls-Kirche vereinte eine andächtige Gemeinde. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, und viele konnten keinen Einlaß mehr finden. Pfarrer Michael Kenst, früher Deutsch-Zepling, jetzt Pfarrer in WiesbadenBiberich, predigte über Rom. ,-. Seine Predigt und der ganze Gottesdienst waren erfüllt von Glaubenstiefe heimatlicher Art, so daß alle Teilnehmer zuinnerst ergriffen wurden. Es sei einer der erhebendsten Gottesdienste gewesen, den [..]

  • Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4

    [..] Halbeisen, Tilli Wonner, Freudenstein, Herrn. Kascher.i Ed. Zikeli, Dr. W. Sieke, Georg Schuster; DM . Andr. Berwel; DM . Gust. Sadler; DM .-- Ed. Petrl; DM .-- Dr. G. A. Mathias, Dr. Carl Molitoris, Inge Orendi; DM .-- M. Zerelles; öst. Seh. .-- Emil Melliwa, Holzträger, Irene Keintzel. Für den Erich-Roth-Fonds sandten uns: Michael Kenst DM .--, Konrad Orendi DM .--. Für all diese Förderung unserer Arbeit danken wir herzlich. Herausgeber: Hilfskomitee der [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7

    [..] nsiedlungen Die technische Planung des II. und letzten Bauabschnittes des Siebenbürger Dorfes in Drabenderhöhe ist bei der Rheinischen Heimstätte abgeschlossen. Augenblicklich ist die Rheinische Heimstätte damit beschäftigt, die vorläufigen Gesamtherstellungskosten dieses r~ / M " \ * . . geb. Hauptmann Michael Hamburg - Bauabschnittes zu ermitteln. Nach Abschluß dieser Arbeiten wird die Rheinische Heimstätte alle noch nicht berücksichtigten [..]