SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Gewölb«

Zur Suchanfrage wurden 14048 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] November schenkte Hilde ihrem Mann, Alfred Wellmann, eine gesunde Jutta Kornelia. Wir wünschen viel Glück und Freude. Todesfälle: Am . . starb Frau Maria Müller, geb. Roth, aus St. Georgen im . Lebensjahr und am . . Sofia Klief aus St. Georgen. Ehre ihrem Andenken! Ehrungen: Am . . feierte Frau Katharina Hoos ihren . Geburtstag und am . . Michael Schuster, , den '. Geburtstag. Wir wünschen den Jubilaren für die näc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] t bei der Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , . Ihre Herausgeber sind Hans Diplich und Heinrich Zillich, der sie auch leitet.) Siebenbürgische Hausinschriften Alzen Michael Wallmen , Haus Nr. O Liber Gott wie geht es zu, das der mich haßt, dem ich nichts tuh. Mein Größter feind der sorgt für mich Hat größere Sorgen selbst wie ich. Marktscheiken Haus des Georg Styhler, Nr. , erbaut Sei gut und laß von dir die Menschen böses sagen, w [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] chaft wesentlich bereichert hat. Herzlicher Dank galt auch den aus eigenem Wunsch wegen anderweitiger übermäßiger Inanspruchnahme aus dem Bundesvorstand scheidenden Referenten Ministerialrat a. D Dr. Michael P r e u ß und Dr. Hans Walter L o e w. Die Besetzung der noch offenen Referatstellen wird noch bekanntgegeben, so auch die Namen der Jugendreferenten sowie der Träger der neugegründeten Referate für Eingliederung und für Wirtschaft. Der von Dr. Wilhelm B r u c k n e r vor [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5

    [..] ßtes Ereignis des ArbeitsJahres bezeichnete Brenndörfer die Wiedervereinigung der Kapellen, betonte die gute Zusammenarbeit und wünschte, daß diese sich noch vertiefen möge. Michael Baier betonte ebenfalls die gute Zusammenarbeit und das kameradschaftliche Verhältnis und gab der Hoffnung Ausdruck, daß diese Gemeinschaft von langer Dauer sein möge. Auch dankte er Herrn Edgar Lieb für die gute Zusammenarbeit. Nachdem dem Kassier die Entlastung erteilt worden war, trat der Vorst [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] e, sondern auch in en gros: kistenweise. Sehr beschwingt verging die Zeit, der Höhepunkt des Festes kam heran: Die Auslosung der reichhaltigen Tombola, die vielen große Freude und Überraschung brachte. Am späten Abend, um Uhr, wurde das Fest mit dem Absingen des Siebenbürger-Liedes beendet. Der Ausschuß der Nachbarschaft möchte hier Michael und Mathias Barth für die Geduld danken, die sie bei der Waltung als Begrüßer der Gäste an der Kassa den ganzen Nachmittag aufbrachten [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 10

    [..] e Republik Österreich ausgezeichnet. Wir beglückwünschen Landsmann May zu dieser hohen Ehrung. Auch zur Geburt seines Sohnes Franz sei ihm und seiner Gattin herzlichst gratuliert. Auch bei Landsmann Michael Hauptkorn traf als drittes Kind wieder ein Söhnchen ein. Dem kleinen Günter und den Eltern alles Gute. Frau Maria Walter gestorben Nach längerer Krankheit starb am . November im Evangelischen Altersheim in Wels unsere hochgeschätzte Landsmännin Maria Walter im . Lebens [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] neter Mensch sein. Es ist der katholische Pfarrer von Geichlingen, einem kleinen Dorfe nahe der luxemburgischen Grenze; ein Prachtkerl. Wir werden, als wir in seinem Haus am Spätnachmittag eintreffen, geradezu stürmisch begrüßt. Wieso, warum? -- das wissen wir nicht. Genug, die Verständigung zwischen Dr. Michael Laros und uns ist im ersten Augenblick da und mehr als das: innerhalb weniger Stunden gewinnen wir zueinander Vertrauen, als seien wir schon jahrelang gute Bekannte. [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] allen Mitwirkenden in wahrstem Sinne des Wortes einen ,,Genuß" bereitet, allen, die sich zu dieser Veranstaltung eingefunden hatten. Hier das gebotene Programm: . Vortrag der Blaskapelle - Leitung Johann Benesch; . Begrüßung - Klubpräsident Michael Budaker; . Vortrag der Blaskapelle; . Gedicht: ,,Das Kleinod v. Erdmann" - vorgetragen von Johann Penteker; : II. Gedicht: ,,Die Bauernstickerei" - vorge. tragen von Frau Käthe Paulini; Ö. Gesangsvortrag: ,,Die Uhr" von Loewe, [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7

    [..] lischen Stücke Gerhard Martin beteiligt, fast ausnahmslos Siebenbürger Sachsen. In Märsche, Volks- und Kunstlieder eingebettet, ertönen, ausgezeichnet gesprochen, Gedichte von Adolf Meschendörfer, Heinrich Zillich, Trude Geißler-Nußbächer, Josef Marlin, Michael Albert und Prosastücke wie die oft gedruckte Schilderung Siebenbürgens von Zillich ,,Bei uns daheim", Anekdoten desselben Verfassers und. solche von Hinz Fabricius und putz Schuster. Die Aufeinanderfolge ist innerlich [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] hr, Motz Thomas sen. aus Nieder-Eidisch am . November d. J. das . Lebensjahr. Herzliche Glückwünsche und auch weiterhin gute Gesundheit. Wir begrüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Rudolf Soos, Rode, und Maria, Wir trauern um nachfolgende liebe Tote: Peter Wolf, Jahre alt, aus Felldorf; Maria Schuster, geb. Schuster, Schönbirk, Jahra alt; Michael Motz, Ober-Eidisch, Jahre alt. Nachbarschaft Schwanenstadt Familienabend: Unter der Devise ,,Schwanenstadt grüßt [..]