SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Gewölb«

Zur Suchanfrage wurden 14040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 6

    [..] s Beschauers. Im ersten Akt ist Pemfflinger der ringende und untergehende Hauptheld; der zweite Akt findet ein tragisches Nachspiel in dem Kampf gegen Gabriel Bäthory, als der Kronstädter Stadtlichter Michael Weiß deutschen Mannesmüt in harter Zeit zu Ehren bringt; die Seele des letzten Kampfes ist Sachs von Harteneck. Seinem Jahrhundert war es vergönnt, reifen zu sehen, was eine vorangegangene Zeit mit Not und Tränen gesät hatte. Um die Mitte des . Jahrmunderts begann die [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] gsaufgaben, während hier so viele Kinder ihre Eltern nur am Abend sehen; sie sind ciaher in ihrer freien Zeit dem Gift , der Schundliteratur und dem Verbrecherfilm ausgesetzt. Und doch muß man als Erzieher an das Gute im Menschen glauben und darf die Hoffnung nicht verlieren. Er schließt mit den Worten Michael Alberts: ,,Nur wenn der Baum von innen stirbt, dann grünt er nimmer wieder." Über Bitte des Vorsitzenden ergreift Simon S c h w a r z das Wort. Zunächst zeich [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] inen Augenblick untreu wurde. Er hält heute genau so zu den Seinen wie einst, als er noch ein kleiner Gymnasialprofessor in Mediasch war, eng verbunden mit seiner Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Aus unserer Geschichte: Stadtrichter Michael Weiß Im Jahre wählten die Stände Siebenbürgens den kaum jährigen Gabriel Bäthory, den Sprossen aus dem berühmten Haus, das sogar einen mächtigen König (Stephan, König von Polen) hervorgebracht hatte, zum Fürsten. Begabt, ho [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] ist und der Famil'iensinni. Die aber 'fällt durch ihre Ordnung timdi Sauberkeit auch fremden Besuchern auf. Auch für den Beäug des notwendigen Tagesbedarfs ist 'gesorgt. Die Lebensmiittelhanidlung vom .Michael Schenker lädt mit 'blitzsauberen Einrichtungen, darunter einer modernen Kühlanlage für Milch,, Und die Schankstube des Matthias Seiifler au gelegentlichem gemütlichen Verweilen ein. Nachbarvater Thomas Schuller ist gleichzeitig auch Vorsitzender des neugegr [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] ee sind vom . April bis . Mai von folgenden Landsleuiten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Günther Einschenk, Nördlingen; Friedrich Schuster. Tulling; Johann Brandscher. Elpersbach; Siegfried Wilk. Ludwigshafen: Johann Schuller, München: Grete Schulleri, Neuburg; Georg Reißner, NeBlbach; Josef Wagner. Windsheim; Michael Schön. München; Sara Müller. Forchhelm; Johann Sitz, Neustett: Gustav Matzenauer. MünchenAllach; Simon Bertleff. Rothenburg; Paula Le [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] ernik, Rudolf Öberth, Df. Kürt Bauschehberger und Götz Leonhardt nominiert. Im Anschluß an die Jahreshauptversammlung wurde anläßlich des . Todestages Stephan Ludwig Roths in einer schlichten Gedenkfeier unseres großen Volksmanne's und Märtyrers gedacht. In einer zu Herzen gehenden, eindrucksvollen Ansprache umriß Pfarrer Michael Hösch das Lebenswerk Stephan Ludwig Roths, seine fortwirkende Bedeutung bis auf unsere Zeit, um schließlich jene zwar bekannten, aber immer wiede [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] i" wird kreisen und alle Frauen einladen. Unser Landsmann Martin S c h u s t e r , Tapezierer aus Bistritz, ist am . Mai d. J. bei seiner Familie in Ried im Innkreis eingetroffen. T o d e s f a l l Unser Landsmann Michael N a ß w e t t e r aus Waltersdorf, Bezirk Bistritz, ist am . . in Ried i. Innkreis nach langem, schwerem Leiden im . Lebensjahr gestorben. G e b u r t e n Den Eheleuten Margarete und Georg L e n n e r t h aus Waltersdorf wurde eine Tochter geboren [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] ekommen. Am Samstagvormittag versammelte sich in 'der Johannis-Kiirche in OffenMahnung Deiner Sprache, deiner Sitte, Deinen Toten bleibe treu! Steh in deines Volkes Mitte, Was sein Schicksal immer sei! Wie die Not auch dräng' und zwinge. Hier ist Kraft, sie zu bestehn; Trittst du aus dem heil'gen Ringe, Wirst du ehrlos untergehn. Michael Albert Uli bach eine große andächtige Gemeinde zum Gottesdienst, der nach der burzenländer Gottesdienstordnung abgehalten wurde. Der Seelsor [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] traurige Nachricht vom Ab»llbeniunserer Heben Mutter Frau Sofia Schmidt geb. Martini welche am . Oktober in ihrem Geburtsort Deutschkreuz (Krs. Schäßburg) im . Lebensjahr zur ewigen Ruhe getragen wurde. In t i e f e r T r a u e r : Die Angehörigen in der Heimat Johann Schmidt, Sohn, Wolfsburg Michael Schmidt, Sohn, Eimen Wieder treffen wir uns im UgffauE? an detjki.ukHotels am Meer, Feigen, Lorbeer, Palmen. Oliven, Wald, Ruhe. Kein Wetterrisiko! Wein, TanzTjtäaeist [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] Dr. Hans Koch war als Mensch gleichwie als Wissenschaftler und als Sprecher seiner Landsmannschaft auch bei allen Siebenbürger · Sachsen geschätzt, die ihn näher kannten. Sein Andenken wird auch bei uns in Ehren bleiben. FrauSophia Schmidt f Ende Oktober starb in Deutschkreuz bei Schäßburg Frau Sophia Schmidt im Alter von Jahren. In ihr betrauern Johann Schmidt in Wolfsburg und Michael Schmidt in Eimen ihre Mutter. Wie uns von den Angehörigen geschrieben wird, wurde b [..]