SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Horst Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 9

    [..] epler-Saal des Deutschen Museums in München Hans Bergel, den Schriftsteller und langjährigen Schriftleiter der ,,Siebenbürgischen Zeitung", zu ihrem Ehrenvorsitzenden. Der Kreisvorsitzende, Dipl.-Ing. Michael Schmidt, begrüßte etwa geladene Gäste darunter Dr. Günter von Hochmeister, Landesvorsitzender von Bayern, Peter Pastior, Bundesgeschäftsführer, Dr. Hartmut Singbartl, Ministerialrat im Bayerischen Ministerium für Arbeit und Sozialordnung. Als Begründung für die Entsc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 13

    [..] n lädt alle Mitglieder und Freunde der Nachbarschaft herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Mag. Agneta Kreischer Nachbarschaft Sierning Am . Mai verstarb nach kurzer Krankheit, im . Lebensjahr, unser langjähriges Mitglied Michael Gubesch, geboren in Kallesdorf. Wir sprechen auf diesem Wege den Hinterbliebenen unser aufrichtiges Mitgefühl aus. Gartenfest Wir beehren uns, alle Mitglieder der Nachbarschaft Sierning, alle Freunde und Gönner, sowie * deren Angehörige, zu u [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 21

    [..] den, stellt den Wert des Menschen dar, immer nur wird das entscheiden, was der Mensch den Menschen war. Nach einem Leben voller Liebe und Fürsorge für uns alle nahm Gott der Herr am . Mai plötzlich und unerwartet meinen lieben Mann, meinen herzensguten Sohn, unseren besten Vater, Bruder, Schwager und Onkel Michael Daichendt Dipl.-Ing. im Alter von Jahren zu sich in sein Reich. In Liebe und Dankbarkeit: Waltraud Daichendt, geb. Benning Dirk-Michael Daichendt Stefan D [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 9

    [..] n stöberte unser emsiger Kulturreferent Peter Hedwig im Bundesfilmarchiv in Koblenz eine ausgesprochene cineastische Rarität auf: den Mitte der er Jahre in Siebenbürgen gedrehten Film ,,Sachs halte Wacht" - so betitel nach dem gleichnamigen Lied von Josef Gross und Michael Cikeli. Drei nicht alltägliche, von Annemarie Puscher in Nürnberg-Eibach, Andreas Bürger in Fürth und von Peter Hedwig selber im Erlanger Frankenzentrum vortrefflich gestaltete Vorführungen vor ,,vollen H [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 10

    [..] aus. Der Obmann der Landsmannschaft, Ing. Martin Daichendt, zeichnete Frau Erna Tontsch mit dem vom Bundesobmann verliehenen goldenen Ehrenzeichen aus. Ihre unermüdlichen Helfer, Herr Ernst Tontsch und Herr Michael Weber, erhielten das silberne Ehrenzeichen. Hans Kastenhuber t Unser langjähriger Obmann und Gemeindesekretär der evangelischen Pfarrgemeinde in Salzburg, Hans Kastenhuber, ist im . Lebensjahr überraschend gestorben. Als Nachkomme protestantischer Emigranten aus [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 9

    [..] r Polizeistunde ,,wie der Lump am Stecken". Bei guter Bewirtung und heißen Klängen befand sich ganz ,,Jung-sächsisch-Nürnberg" in guter Stimmung auf dem Tanzboden. Sie verdankten es dem stets einsatzbereiten Michael Weihrauch sowie der unermüdlichen wie charmanten Margot Henning. Ein älterer Herr bedauerte, daß nur wenige Altersgenossen und fast keine von seinen früheren Bekannten anwesend seien. Also ein Appell auch an die älteren Landsleute: ,,Kommt zu den Veranstaltungen", [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 4

    [..] Ausschusses in Dinkelsbühl konnte Johann Schuller eine Reihe von Organisatoren begrüßen. Peter Pastior, Dr. Güntervon Hochmeister, Peter Marikucza, Frau Sara Fritsch (vertrat Frau Ortrun Scola), Harald Roth, Michael Schmidt und Pfarrer Wieland Graef. Nach einem Rückblick von Johann Schuller auf den Heimattag wurde festgehalten, daß das Programm-Angebot nicht unbedingt ausgedehnt werden sollte. Im Tagesordnungspunkt wurde die ergänzende bzw. erweiterte Konzeption für d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 9

    [..] ischer Sprache und Erzählform Familien-, siebenbürgische und deutsche Geschichte der letzten fünfzig Jahre schonungslos dargestellt und bloßgelegt. Die vielfältigen Brüche und Sprünge dieser Geschichte werden in der Geschichte des Michael T., einer Gestalt, die stark autobiographische Züge trägt, in vielfältigen zeitlichen wie geographischen Sprüngen und: Brüchen zwischen jetzt und damals, zwischen Siebenbürgen und Deutschland anschaulich gemacht. Programmvorschau: Ottmar-Str [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 9

    [..] nne endete: Der Erlös in Höhe von DM ,- wurde an das Sozialwerk (Hilfe für Siebenbürgen) gespendet. Aufruf: Fußballturnier in Dinkelsbühl! An alle Fußballmannschaften, die sich am diesjährigen Turnier in Dinkelsbühl beteiligen möchten: bitte meldet Euch bis zum . April bei Michael Weihrauh, Nürnberg , , verbindlich an. Das Turnier findet am Samstag und Sonntag (./. Mai ) auf den TSV-Sportplätzen an der Promenade statt. Weitere Information [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11

    [..] Brüder in der alten Heimat verwendet. Allen, die zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Diamantene Hochzeit Am . . feierte das Ehepaar Maria und Michael Werner im Kreise der Familie ihren . Hochzeitstag. Es gratulieren ganz herzlich der Vorstand und die Kreisgruppe Oberhausen. Wir wünschen beste Gesundheit, viel Glück, Gottes Segen und noch einen schönen Lebensabend im Kreis ihrer Lieben. Andreas Staedel Siebenbürg [..]