SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Ohler«

Zur Suchanfrage wurden 501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4

    [..] ch in diesem Jahr konnte unsere Musikkapelle auf ein sehr erfreuliches Ergebnis ihrer kulturellen Arbeit im Raum Setterich-Geilenkirchen zurückblicken. Das ging aus dem Jahresbericht des Vorsitzenden Michael Ohler zurück, der in der Jahreshauptversammlung vom . . auch in diesem Jahr nunmehr zum . Mal als Vorsitzender wiedergewählt wurde. mal trat die Kapelle in der Öffentlichkeit auf. Einen Höhepunkt gab es bei dem Betriebsausflug des Soziälministeriums ins Neander [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5

    [..] Der erste Vorsitzende, Stefan Gottschling, eröffnete die Versammlung und gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr, dankte für das Erscheinen der Mitglieder und stellte seinen Posten zu Verfügung. Schriftführer Michael Hartig las das Protokoll vor und Kassierer Stefan Groß gab den Kassenbericht. Ein Wahlausschuß leitete die Neuwahlen, die folgendes ergaben: . Vorsitzender: Andreas Theil; .Vorsitzender: Michael Weber; Schriftführer: Michael Hartig; . Kassierer: Johann We [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 4

    [..] wurde uns mitgeteilt, daß im Monat Dezember zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Baier Michael, geb. . . , Baier Elfriedc, geb. . . , und Baier Günther, geb. . . , aus Heitau nach Rastatt, ; Graef Günther, geb. . . , und Graef Renate, geb. . . , aus Hermannstadt nach Grönenbach, ; Henn [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] Schuller gewählt; zum II. Vorsitzenden, Fritz Riemer; zum Schriftführer, Pfarrer Johann Lang; zum Kassierer, Pfarrer Johann Lang, Das Amt des Kulturreferenten blieb vorerst unbesetzt. In den erweiterten Vorstand kamen Samuel Nikolaus und Michael Blum. Auf Vorschlag des neuen Vorstandes wurde Herr Pfarrer Johann Lang zum Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe gewählt. Thomas Sehuller Kreisgruppe Wolfratshausen mit den Landkreisen Bad Tölz, Miesbach und Bad Aibling Unsere Kreisgrup [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] Uhr und konnte großen Beifall ernten. Allen, die an diesem Fest teilnahmen, wird es noch lange in bester Erinnerung bleiben. Unsere Trachtenkapelle ist aus dem Bad Haller Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Musikerbesuch Unsere Siebenbürger Trachtenkapelle, unter dem rührigen Kapellmeister Michael Theiß und Obmann Karl Wögerer, lud die Knappenkapelle Hohentauern zu einem FreundsehaftsLandesobmann Ernst Haltrich beglückwünscht das Brautpaar Gökler Hochzeitsfest, welches nach [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 4

    [..] . , aus Hermannstadt nach Frankfurt/Main, . , bei Dr. Kappler; Haupt Martin, geb. . . , und Haupt Theresia, geb. . . , aus Hermannstadt nach Büdesheim, Hess. Flüchtlingswohnheim; Kankowsky Ferdinand, geb. . . , und Kankowsky Irene, geb. . . , aus Kronstadt nach Dorf Erbach/ Hessen, Flüchtlingswohnheim; Maurer Martin, geb. . . , Maurer Nora-Johanna, geb. . . , Maurer Renata, geb. . . , und Maurer Hans-Martin, geb. [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] kamen, gab es noch eine große Freude, als wir erfuhren, daß die in Dinkelsbühl aufgetretenen Mitglieder der Wiener Volkstanzgruppe beim Volkstanzwettbewerb wiederum den ersten Preis erringen konnten. Michael Ohler ,,Siebenbürger Bauernhochzeit" Am . Mai d. J. fand in Grußendorf, Kreis Gifhorn/Niedersachsen, eine siebenbürgische Bauernhochzeit statt. Die jungen Brautleute Johann Römischer und Johanna Maurer, beide in Hetzeldorf bei Mediasch geboren, wollten am schönsten Tag i [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] aus Setterich hatte alles getan, um dieses Treffen zu einem Höhepunkt im Musikleben der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen zu gestalten. Das große Doppelzelt war überfüllt, als Kapellmeister Michael Ohler seinen Dirigentenstab zum Eröffnungsmarsch des großen Festkonzertes hob. Eine Reihe prominenter Gäste in der alten Heimat umfaßt. Seine Schlußworte, die er in siebenbürgisch-sächsischer Mundart sprach, gipfelten in dem alten Spruch ,,Mer wälle bleiwen, wat mer senj [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] it einem Bunten Abend der siebenbürgischen und flämischen Freunde aus. Das Ehepaar Johann Ohler und Helmut Bialy spielten zum Tanz auf. Schweren Herzens trennten sich die beiden Gruppen, nicht ohne sich noch einmal zu einem gemeinsamen Lied ,,Sachs, halte Wacht" aufzustellen. Bei dieser Gelegenheit überreichten sich die Gruppen je ein Geschenk. Michael Weber, der Vorsitzende des Singkreises, überreichte Jos de Houwer ein Fotoalbum mit Ledereinband und eingebranntem Wappen von [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5

    [..] fige Programmfolge: Samstag, den . Mai : .--. Uhr Empfang der auswärtigen Blaskapellen . Uhr Gemeinschafts-Konzert aller teilnehmenden Kapellen. Leitung des Konzertes: Kapellmeister Michael Ohler, Setterich Ab . Uhr Tanzunterhaltung. Sonntag, den . Mai : . Uhr Festgottesdienst in der Gnadenkirche in Setterich . Uhr Frühschoppen-Konzert im Fastzelt . Uhr Festzug durch Setterich . Uhr Platzkonzerte im Ort . Uhr Tanzunterhaltung im [..]