SbZ-Archiv - Stichwort »Michael Roth«

Zur Suchanfrage wurden 4483 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3

    [..] n. Nach seiner Rückkehr ist er als Verfasser eines Buches über der Türken Sitten und Gebräuche, Glauben und Sekten berühmt geworden. Das Buch, das Europa Jahrzehnte hindurch die besten Informationen über den gewaltigen Feind der Christenheit bot, hat im Deutschen Reich, in Frankreich und Italien mehrere Auflagen erlebt und ist noch , von Dr. Martin Luther mit einer lobenden Vorrede versehen, herausgegeben- worden. Diesem Werk, der- ersten literarischen Tat des siebentoürg [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRG-ISCHE ZEITUNG . Dezember ZEIDEN Georg und Michael Arbeitstagung der Heimatauskunftstelle Rumänien Die Jahrmärkte wurden in Zeiden an bestimmten Tagen, in der Regel am Tage des Kirchenheiligen, des Ortspatrons, abgehalten. Evangelische Christen gibt es ja erst seit rund Jahren und bis dahin waren unsere Vorfahren katholisch und verehrten ihre Heiligen, die sie aus der Urheimat nach Siebenbürgen mitgebracht hatten. Ob Georg oder Michael als Ortspat [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] e" als dieses schön ausgestattete Bändchen, dessen Inhalt uns immer wieder mit Stolz erfüllt. Für die Jugend hat Pfarrer J. Kondert auf Seiten eine kurzgefaßte Sachsengeschichte veröffentlicht (kart DM --,). Der Schneideraufruhr in Hermannstadt Einen Gang durch die Geschichte der Siebenbürger Sachsen erleben wir auch mit Erzählungen von Daniel Roth, Gustav Seivert und Michael Albert, die in dem Buch ,,Der Schneideraufruhr in Hermannstadt" ( Seiten, mit Zeichnungen, ka [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] , um in einer schlichten Feierstunde unserer siebenbürgischen Heimat zu gedenken. Das Programm, von Ing. Rudolf Kartmann, Fräulein Dietlind Lukas und Oskar Sill gestaltet, war auf unseren siebenbürgischen Dichter Michael Albert abgestimmt, der vor hundert Jahren sein Sachsenvolk aufrief, sich selber treu zu bleiben. In seiner Ansprache betonte der Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Dr. Gunesch, die Verbundenheit unserer Landsmannschaft mit dem Schicksal der übrigen ostde [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] olfeburger Nachrichten" ihren Bericht über den ,,Stand" der Siebenbürger Sachsen. Fürwahr, es war eine Freude zu erleben, mit welchem Eifer unsere Lastenausgleich für Aussiedler Eine wichtige Entschließung des Ausgleichsamtes Am . September ist mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater_jGrößvater, Bruder, Onkel und Schwager ^-'~ Herr Michael Gündisdi ~~--~-^.. Schrelnermelstex- ··""""' im Alter von Jahren in Hermannstäulfewersctiieden. Sein Leben war von au [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] Neuwahlen des Kreisvorstandes ergaben folgendes einstimmiges Ergebnis: . Kreisverbandsvorsitzender Johann Mang, . Kreisverbandsvorsitzender Rührig, Kreisgeschäftsführer Johann Lutsch, Kreiskassier: Schmidt, Beisitzer: Dr. Jung, Lehrer Kappes, FrauWeltzer, Georg Potschner, Michael Ungar, Graiger, Johann Böhm, Josef Wagner und Martin Broser. Nach erfolgter Neuwahl der Vorstandschaft hielt der Landesverbandsvorsitzende ein ausführliches Referat, in welchem er sich in der Haupt [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] pfarrers von Kronstadt und Bischofsvikars D. Franz Herfurth einer angesehenen siebenbürgisch-sächsischen Familie an und machte sich als Arzt einen Namen. Mit ihm ist eine markante Persönlichkeit aus den Reihen der Lebenden gerissen worden. Die Nachricht von seinem Tode ist von seinen Freunden und Bekannten mit Trauer «aufgenommen worden. Suchanzeigen Gesucht werden: Michael Kraus, SS-San.-Rttf., geb. . . in Trappold, letzte Einheit: . Ausb.-Komp. ,,Kurmark", letzte Na [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] sjährige Arbeitstagung ab. Kreisvorsitzender Rektor F e l k e r begrüßte die zahlreich Erschienenen mit dem herzlichen Wunsch für ein gesegnetes Jahr J.. In Dankbarkeit wurde des seit der letzten Sitzung verstorbenen Vertrauensmannes Michael Lochner gedacht. Der Bericht des Kassiers Johann R a i d e l stellte fest, daß diejenigen Vertrauensmänner, welche die Arbeitstagungen regelmäßig besuchen, -- es sind erfreulicherweise die meisten -- auch mit der Ablieferung der Beiträ [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] rache begründete. Hans Wolfram Theil berichtet amüsant über das Skopationsfest in Schäßburg, Emil Schneider über seine Erfahrungen als Leiter eines siebenbürgisch-sächsischen Jugendlagers und Erhard Plesch über die Landsmannschaft und das Hilfskomitee im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Volksgemeinschaft. Michael Albert, Ernst Thullner, Otto Piringer, Heinrich Zillich, Oskar Krämer und andere bereichern mit reizenden Erzählungen und Gedichten unterhaltsam den Kalender, [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] vereins ,,St. L. Roth" oder ihre Vertreter angehören, wurden folgende Mitglieder gewählt: Pfarrer Kuno Galter (Assenheim), Pfarrer Peter Gärtner (Essen), Dr. Eduard Keintzel (Oberhausen), Oskar Kraemer (Stuttgart), Johann Mann (Uffenheim), Michael Mieß (Hemmersheim), Prof. Dr. Dr. Erich Roth (Göttingen), Frau Emmi Waadt (Traunreut), Lehrer Wigant Weltzer (Rothenburg), Pfarrer Georg Wenzel (Reusch); zu Ersatzmitgliedern: Pfarrer Dr. R. Alberti (Treuchtlingen), Balduin Herter ( [..]