SbZ-Archiv - Stichwort »Mini«
Zur Suchanfrage wurden 80 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 6
[..] lt den Hauptpreisteddy in den Armen. -- Liebes Mädchen, wir haben unsere Freude an Dir gehabt. Ball mit Teddyumarmung -- hab keine Angst, das wird sich ändern. Die Garderobe unserer Damen reichte vom Mini über Midi bis zum Maxi, aber schön waren sie alle, unsere Tänzerinnen. Fell des Bären streichelte. Es gab natürlich auch Lose, die nichts gewonnen hatten, und es wäre sehr ungerecht, wenn man die Schuld daran dem Verein oder seinen Funktionären gäbe. Die Lose kommen nämlich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6
[..] sangen alle mit. ,,", ,,Alter Pflug" und ,,In dunklen Nächten", drei Gedichte des siebenbürgischen Bauerndichters Michael Wolf-Windau, brachte uns die in sächsischer Tracht erschienene Frau Mini Krauss, der es gelang, mit gut gewählten Worten in die Stimmung dieser Gedichte einzuführen. Unter der Leitung von Gerda Petrovitsch umrahmte die Volkskunstgruppe mit den mit Akkordeonbegleitung gesungenen sächsischen Liedern ,,Wi sal de Lefke wärden" und ,,Ech hat era Medch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2
[..] gelte SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . September desvertriebenenministers Windelen, des Ministerpräsidenten des Patenlandes Siebenbürger Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Heinz Kühn, des Bürgermeisters von Dinkelsbühl, Schenk, der Landsmannschaft in Kanada, des Staatssekretärs im Baden-Württembergischen Vertriebenenministerium, Schwarz, der CDU-Landtagsfraktion des Patenlandes Nordrhein-Westfalen sowie Telegramme der wünsche des Bundesvorstandes der dieses Trachtenfest mitveran [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 7
[..] t in Frauendorf am . . im . Lebensjahr und wurde dortselbst unter großer Anteilnahme der Bevölkerung zu Grabe getragen. Suse Drotleff, geb. Styhler Josef Drotleff, Hermannstadt Hans Styhler Mini, geb. Schobel, Frauendorf Dipl.-Kfm. Helmut Styhler Marianne, geb. Jäger, Montreal Dr. Otto Styhler Meta, geb. Tittes, Eferding/Österreich Enkel und Urenkel Nach kurzer Krankheit starb am . April ganz unerwartet meine liebe Frau, unsere liebe Mutti Sofia Gross geb. Fl [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 10
[..] e als eine der ersten gerösteten Kaffee in iiDiiüiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiüiiiiiiiiiniiuuiiiiiiiiü'iiiiiiiuii'iniiiiiiiiiiiiiiinuiiiiiiiu uiiiiiiiiiiiiiuuiiiuiiiiiiini uuiiiim ra mini I Gefälliges Nähkästchen Neu von EFKA, Trossingen, ist dieses gefällige Nähkästchen mit Einsatz und Deckel aus Robex mit Holzmaserstruktur, das wir auf der Kölner HausraU und Eisenwarenmesse entdeckten. Vier Fächer des Unterteils, sieben Fächer des Einsatzes und die drei Hal [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7
[..] eite Aus unserem Patenland Tage der Begegnung für unsere Jugend Ein Treffen der ,,Patenkinder" Nordrliein-Westfaiens in Solingen usid auf Schloß Burg Unter der Schirmherrschaft von Arbeitsimd Sozialminister Konrad Grundmann veranstalten die Patenlandsmannschaften des Landes Nordrhein-Westfalen, d. h. die Oberschlesier, Sachsen, Siebenbürger Sachsen und Thüringer Sonnabend, den ., und Sonntag, den . Juni in Solingen und auf Schloß Burg Tage der Begegnung zwischen ei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7
[..] ren Vorfahren, Euren Eltern, Geschwistern und Verwandten das letzte Geleite zur Ewigen Ruhe. Es grüßt Euch Euer Landsmann Johann Krafft, Geradstetten, Bossinger Weg . arrangierte und servierte, Frau.Mini Schotsch hatte auch für dieses Jubiläums-Bankett keine Mühe gescheut. Tagelang wurde fieberhaft gearbeitet, um alle Vorbereitungen zu treffen. Die Tische waren in Gold dekoriert und" mit. allerlei Speisen gedeckt, u. a. Truthahn, Schinken, Rostbraten, Seafood, Torten, Kuchen [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 5
[..] ngesetz als ein Versorgungsgesetz zu betrachten, das in die Kompetenz der Bundesländer falle. Die Lasten des Fremdrentengesetzes -- offiziell Auslandsrentenübernahmegesetz genannt -- werden vom Sozialministerium auf jährlich Millionen geschätzt. Dabei sollte die Pensionsanstalt für Angestellte den Mehraufwand selbst tragen, während die anderen Pensionsinstitute Bundeszuschüsse in der Höhe von knapp Millionen erhalten sollten. Diese Lasten gedenkt man nun auf die Bundesl [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5
[..] den Türme der Preis gebührt. Über die Erbauungszeit der Kirche gibt et keine Urkunde und keine Überlieferung, Inu Jahre wird Mönchsdorf als im Besitz det Karlsburger Bischofs erwähnt. Die Kirche mini also schon vorher fertig gewesen sein, denn an ders hätte sich die Verbindung mit Karlsburife wo eben der Dom errichtet wurde, auch an den Bau von Mönchsdorf, in irgendeiner Architek turform und dergleichen ausgewirkt, was abei. keineswegs der Fall ist. Man geht wohl nicht f [..]
-
Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5
[..] enen Mundart, die heute in Siebenbürgen völlig erloschen ist. Beim Festmahl brachte ein alter badischer Einwanderer folgenden gemütvollen Trinkspruch aus, der an die Kaiserstühler Mundart erinnert: ,,Mini Herre! Bevor die Sproch, die vor hundert Johre unsri Vorfahre g 'redt han, ganz wurd, lehn mi' noch in dare Sproch e G'sundheit trinke. Alli Ditschi, die in unserem liebe Siebebürge wohne, -- ob sie vor siebehundert Johre oder nur vor hundert i'gwandert sin, solle l [..]









