SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerium«

Zur Suchanfrage wurden 611 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6

    [..] enschaftswesen in Deutschland überhaupt gewirkt und bleibt auch nach dem Regierungswechsel in Düsseldorf Ende vergangenen Jahres und dem damit verbundenen Wechsel an der Spitze des Arbeits- und Sozialministeriums jene Stütze unserer Landsmannschaft, die uns mit Rat und Tat zu Leistungen befähigte, die ohne diese Hilfe niemals auch nur annähernd hätten erreicht werden können. Begründet und bewährt schon unter Minister Hemsath wurde das Patenschaftsverhältnis in den langen Jahr [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 8

    [..] bißchen zu verbessern. Ob das geht, wird man nach dreieinhalb Jahren sehr viel besser wissen als heute. Unter diesem Gesichtspunkt bitte ich auch die organisatorische Veränderung im Arbeitsund Sozialministerium zu verstehen. Es kommt nicht so sehr darauf an, ob man einen Vertriebenenminister hat oder nicht. Die Politik, die dahintersteht, die wird gut sein müssen. Das ist, glaube ich, das entscheidende Kriterium. Ich habe diese Veränderung zwar nicht vorgenommen, aber ich hä [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2

    [..] lienzusammenführung helfend zur Seite stehen und die Siebenbürgersiedlung Drabenderhöhe als ein Zentrum a l l e r Siebenbürger Sachsen weiter ausgestalten will; daß er Wert auf enge Kontakte zwischen Ministerium und Landsmannschaft legt und den überparteilichen Charakter der Patenschaft als eine Selbstverständlichkeit ansieht. Ehrlich beeindruckt wurden -- nach zahlreichen Äußerungen zu schließen -- unsere Landsleute insbesondere durch die offenkundige Bereitschaft von Minist [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3

    [..] t hat." Man müsse ja schließlich wissen, mit wem man zu tun habe. Der Minister wolle sich daher um der Unmittelbarkeit des Gedankenaustausches und des Einander-Kennenlernens willen nicht eines Ihm im Ministerium vorbereiteten Manuskriptes bedienen, sondern freimütig seine eigene Gedanken sagen. Hinsichtlich des Verhältnisses zu den Vertriebenen und Flüchtlingen sei Minister Figgen nicht nur in diesem Lande, sondern überhaupt niemals der Gefahr ausgesetzt, etwas anderes als se [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 3

    [..] n erworben.) Delegationsleiter Direktor Vasile Florea: ': Vom Sprecher des Deutschlandfunks gefragt, .iwelche Zwecke die Reise der Delegation des Bukarester Staatskomitees für Kultur und Kunst (Kulturministerium) mit diesem Deutschlandbesuch verfolge, sagte der Leiter dieser Delegation, Vasile F l o r e a , Direktor der Abteilung für Auslandsbeziehungen des Ministerium u. a. folgendes: ,,Die rumänische Kulturdelegation, die übrigens die erste ist, die die Bundesrepublik Deuts [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] sten und Südosten in ein großes europäisches Konsolidierungsprogramm einbezogen, das bewies seine Schrift ,,Westeuropa-Osteuropa-Sowjetunion", in der er den kapitalistischen Ländern des Westens unter ministerium) entsandt und wurde vom Direktor für Auswärtige Beziehungen des Staatskomitees Vasile Florea geführt. Ihr gehörten weiter die Herren Sica Vasile Alexandrescu, Oberspielleiter des Nationaltheaters Bukarest, dann der Komponist Teodor Bratu als Repräsentant des Komponist [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1

    [..] delegation seit . Es gehören ihr hohe Beamte und Vertreter der Kunst und Wissenschaft an, geführt vom Direktor für auswärtige Beziehungen des Bukarester Staatskomitees für Kunst und Kultur (Kultusministerium) Vasile Florea. Der Abordnung gehören ferner der Oberspielleiter des Nationaltheaters Bukarest, Alexandrescu, sowie der Komponist Theodor Bratu als Repräsentant des Komponistenverbarides und des Musikrates des Staatskomitees an. Als Vertreter der- Abteilung für Ausste [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 2

    [..] nkelsbühl gewürdigt wurde. sterpräsidenten gewählt. Kaum Stunden später präsentierte Meyers sein Kabinett, das fast die gleiche Zusammensetzung aufweist, wie die bisherige Landesregierung. Nur das Ministerium für Wohnungsbau, Landesplanung und öffentliche Arbeit ist mit dem westfälischen CDU-Abgeordneten Franz Berding neu besetzt worden. Meyers übernahm nach dem Ausscheiden von Justizminister Dr. Sträter zusätzlich das Justizressort. Der Landesvorsitzende der CDU im Rheinl [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6

    [..] sollen sich alle heimatvertriebenen Siebenbürger Sachsen, auch die, die in Österreich ansässig geworden sind, in Waldbröl begegnen. Stürmischen Applaus fand sein launiger Hinweis: wenn er in seinem Ministerium oder zu Hause nicht zu erreichen sei, dann befinde er sich gewiß bei einer Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen. So auch heute. Landesvorsitzender Gassner sagte herzlichen Dank für die vielseitige Unterstützung, die das Patenland den Siebenbürger Sachsen zuteil werd [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 4

    [..] lossene Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen die Erhaltung der wertvollen Eigenschaften dieser Volksgruppe und deren wünschenswerte soziologische Auswirkung am besten gewährleistet ist, haben sich das Ministerium für Ernährung,. Landwirtschaft und Forsten sowie das Arbeits- und Sozialministerium mit den nachgeordneten Dienststellen und Siedlungsträgern seit langem bemüht, diesen Zielen auch in der Praxis Rechnung zu tragen. Im Laufe der vergangenen Jahre wurde eine Reihe von O [..]