SbZ-Archiv - Stichwort »Ministerium«

Zur Suchanfrage wurden 611 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 1

    [..] rbeiten, die im Zuge des Um- und Ausbaus von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum anfallen. Die großzügige Förderung durch das Land Baden-Württemberg, speziell durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und das baden-württembergische Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, ergänzt jene durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und zeigt, dass Schloss Horneck ein historisches Baudenkmal [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 3

    [..] des Kulturdenkmals dienen und überwiegend aus denkmalpflegerischen Gründen notwendig werden. Dabei werden Ausgaben gefördert, die zum Schutz und zur Pflege eines Kulturdenkmals erforderlich sind. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BadenWürttemberg stellt das Denkmalförderprogramm auf und entscheidet über die zu fördernden Maßnahmen. Oft ­ so auch in diesem Fall ­ wird auf diese Weise die Zusammenarbeit von Bund, Land und Kommune dokumentiert, die in der Re [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 3

    [..] on Aussiedlerbeauftragte der CDU-Landtagsfraktion und ist seit Vorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen des Bundes der Vertriebenen. Die offizielle Arbeitsaufnahme ihres Verbindungsbüros im Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Hannover fand mit der feierlichen Eröffnung der neuen Räume am . August statt. Unter den geladenen Gästen weilte seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland der Landesvorsitzende von Niedersachsen / Bremen Volkmar Ger [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 2

    [..] Der Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Aufgabe, die Landesregierung sachverständig zu dieser Zielgruppe zu beraten. Einerseits soll er die Interessen der Vertriebenen und Aussiedler in der Öffentlichkeit vertreten, andererseits bei ihnen aber auch Verständnis für Maßnahmen der Behörden wecken. In den Landesbeirat entsenden die Bezirksregierungen des Landes je [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 3

    [..] Bundesregierung dafür, dass sie mit dem nationalen Gedenktag den notwendigen symbolischen Rahmen dafür geschaffen habe. Podiumsdiskussion mit Zeitzeugenberichten Zum zweiten Mal hatte das Bundesinnenministerium vor der Gedenkstunde zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, die in diesem Jahr Zeitzeugenberichte, den Erinnerungstransfer auf die Nachfolgegenerationen sowie grenzüberschreitende Perspektiven zum Thema hatte. Eröffnet wurde die Diskussion vom Parlamentarischen Staats [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 3

    [..] diese größte Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen außerhalb von Rumänien. Und im kommenden Jahr wird unser Landesbeauftragter nach Siebenbürgen reisen. Unser neuer Heimatpreis in unserem neuen Heimatministerium geht auch an Projekte, die unsere Verbundenheit mit den Siebenbürger Sachsen und unserem zweiten Land, den Oberschlesiern, stärken werden. Also, Frau Vorsitzende, Ihre leicht geäußerte Bitte, aus dem Bekenntnis auch finanzielle Förderung erwachsen zu lassen, dem stell [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 12

    [..] betonte die Verdienste der ca. in Baden-Württemberg ansässigen Siebenbürger Sachsen, die das kulturelle Leben bereichernd mitgestalten. Im Anschluss ging Julian Würtenberger, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, in medias res: Er unterstrich die Einzigartigkeit der Dichte der Kirchenburgen, die den Stolz, das Selbstbewusstsein und nicht zuletzt die siebenbürgische Identität symbolisieren. Erbaut im Sinne der Strate [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 3

    [..] nz leicht fallend. Die größte im Landesverband vertretene Gemeinde liegt in Cottbus mit fast Mitgliedern. Der neue Antisemitismus-Beauftragte meldet Zweifel an hinsichtlich der Statistik des Innenministeriums, wonach für Prozent der Straftaten rechtsradikaler Antisemitismus verantwortlich ist. Bei Antisemitismus, sei er rechtsradikaler, linksradikaler oder muslimischer Provenienz, möchte Klein ,,keine Hierarchisierungen vornehmen, er gehört überall und in jeder Form be [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 6

    [..] ie deutsche Minderheit in Slowenien nicht als Minderheit anerkannt ist und dadurch kaum von staatlicher Seite gefördert wird. Die Literaturtage in Reschitza hatten diversen Förderern, vom rumänischen Ministerium für Kultur und nationale Identität bis zur Botschaft der Bundesrepublik Deutschland u.v.a.m., zu danken. Im nächsten Jahr wird sich die Veranstaltung wahrscheinlich auch für Verleger öffnen. Erwin igla hofft, dass sie sich in naher Zukunft auch über die politischen Gr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 1

    [..] rgeschoss) statt. Ehrengäste sind der Botschafter von Rumänien in Deutschland, Emil Hurezeanu, der Stuttgarter Kulturbürgermeister Dr. Fabian Mayer, der Ministerialdirektor im baden-württembergischen Ministerium für Inneres, Digitales und Migration, Julian Würtenberger, der Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, Reinhart Guib, der Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Philipp Harfmann, der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Michael Konnerth, so [..]