SbZ-Archiv - Stichwort »Mioritics«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 17 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 8

    [..] el ,,HANS BERGEL Privind mereu spre România" (deutsch: Hans Bergel. Mit stetem Blick auf Rumänien) von Cosmin Budeanc erschienen. Der Autor wurde unterstützt vom Rosenauer Filmfestival und dem Verein Mioritics. Im Abschlusskonzert der . Musikwoche Löwenstein sind am Samstag, . April, um . Uhr in der Kilianskirche Heilbronn Werke von Komponisten aus dem Banat und Siebenbürgen zu erleben. Unter anderem erklingt das ,,Epitaph" für Soli, Chor und Orchester des Hermannstäd [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 4

    [..] utreffend. D.h., das BVA erweckt unberechtigte Hoffnungen für den zuletzt genannten Personenkreis." Vor erteilte Aufnahmebescheide weiter wirksam! § § § § Das Kino in Rosenau/Kronstadt DerVerein Mioritics (www.mioritics.ro), eine Nichtregierungsorganisation, erstellt eine geschichtliche Dokumentation über das Kino in Rosenau (bei Kronstadt) von (damals Kino Urania) bis (mit seinem damaligen Namen Lumina). Wir bitten alle, die Informationen oder Fotografien zu d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 4

    [..] Anwaltskanzlei Gheorghe Dragne, Kulturinstitut Adam Mikiewicz (Polen), Rathaus Vatra Dornei, Kulturhaus ,,Platon Pardau", Lyzeum ,,Ion Luca" (Vatra Dornei), AGER FILM (Bukarest), Legenda Film (USA), Mioritics (Konstanza), Itineraria (Klausenburg), Studienzentrum für Zeitgenössische Geschichte (CSIC). NM Filmtage in Vatra Dornei So titelt Volker Petri ein Kapitel über die Lage der Evakuierten bei Kriegsende in Österreich. Nach Kriegsschluss lautete die einmütige Dev [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 6

    [..] ibliothek: neue Unterstiftung und zinslose Darlehen Hilfsbereitschaft in schwieriger Lage Das Bürgermeisteramt von Rosenau im Burzenland plant in Zusammenarbeit mit Trondheim Vikinglag und dem Verein mioritics in der Zeitspanne . März bis . November Tätigkeiten zur Förderung des Geschichtsbewusstseins und ,,historischer Rekonstruktion der Geschichte des Burzenlandes". Das Projekt soll ,,allen Gemeinschaften die Gelegenheit bieten, ihre kulturellen Eigenheiten zu präs [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 3

    [..] f verschwunden! Nun gibt es wieder eine lobenswerte Bestrebung, diese Bahn zum Wohle der Orte entlang ihrer Trasse und zur Ankurbelung des Tourismus im Harbachtal zu beleben. Der gemeinnützige Verein Mioritics bemüht sich zusammen mit den Freunden der mocnia, dem Verein monumentum, der Kulturdirektion des Kreises Hermannstadt, dem Verein Holzmengen nachhaltig, dem Brukenthalmuseum, dem GAL Mikroregion Harbachtal und dem Konsortium für Überregionale Entwicklung Hermannstadt-Ag [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 9

    [..] oder E-Mail: landsmannschaft@ banater-schwaben.de. Geschichte von Orten mit deutscher Bevölkerung dokumentiert Städte und Dörfer im Banat Wieder macht die rumänische nichtstaatliche Organisation Mioritics (Webseite: www.mioritics.ro) mit zwei lobenswerten Leistungen mit Bezug zum sächsischen Kulturerbe in Siebenbürgen auf sich aufmerksam: Es ist dies zum einen die zweite Ausgabe des Bildbandes ,,Verborgene Schätze in Siebenbürgen ­ die sächsischen Kirchenburgen", erschie [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 11

    [..] Querschnitt zu kurz gekommen sind, tut dem Gesamteindruck über das im Buch dargestellte siebenbürgische Bergwesen aber keinen Abbruch. Das Buch ist sehr lesenswert! Alwin Zweyer, Nürnberg Kontakt mit Mioritics aufnehmen Zu den Artikeln ,,Burgen als Brücken" in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar , Seite , und ,,Unser sächsisches Kulturerbe bewahren" in Folge vom . Januar , Seite . Da hat unser ehemaliger Bischof Dr. Christoph Klein vollkommen rec [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 12

    [..] hzeitig dient es als ständige Repräsentanz des Großherzogtums in der ehemaligen Kulturhauptstadt, die im Jahr von beiden gemeinsam ausgetragen wurde. Partner des Instituts ist die Organisation ,,Mioritics", deren Projektleiter Mihai Dragomir den siebenbürgischen entlang verschiedener Kirchenburgen vorstellte. Bürgermeister Klaus Johannis begrüßte aus Luxemburg die Kulturministerin Octavie Modert und deren Vorgängerin Erna Hennigcot-Schoepges. HW Energiepflanzen [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 13

    [..] ein Supermarkt eingerichtet werden. Dagegen protestieren in einer konzertierten Aktion die Bewohner des Dorfes, die Evangelische Kirche in Mediasch, der Mihai Eminescu Trust, die Adept Stiftung und Mioritics. Das Haus Nr. in Reichesdorf besitzt als Wohnhaus von Georg Meyndt, dem Anwalt, Dichter und Liederschreiber, historischen Wert, zumal da Meyndts Werk mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Das Haus steht im Zentrum des Dorfes, Meter von der evangelischen Kirche Reich [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 2

    [..] die Verwirklichung einer ersten in Siebenbürgen haben Michel Thomas-Penette, Direktor des Instituts für Kulturstraßen in Luxemburg, und Mihai Dragomir, Projektkoordinator das Verbandes ,,Mioritics", kürzlich unterzeichnet. Die nötige Akkreditierung durch den Europarat erhofft man sich im nächsten Jahr zu erhalten, ein Büro des Instituts der Kulturstraßen des Europarates soll schon im September im Luxemburg-Haus in Hermannstadt eröffnet werden, wie die Allgem [..]