SbZ-Archiv - Stichwort »Modjesch«

Zur Suchanfrage wurden 329 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 27

    [..] ermutter, Großmutter und Urgroßmutter Maria Weber geborene Waadt *aml. . tarn . . in Gierelsau bei Hermannstadt in Herborn (Hessen) In stiller Trauer: Werner Weber und Lieselotte Frieda Modjesch, geb. Weber, und Wilhelm Michael Weber und Jutta Michael Waadt und Regina Simon Weber Maria Radau, geb. Weber, und Franz Iris Obermaier, geb. Weber, Peter und Peter Sebastian Christian Weber Henriette Modjesch und Steffen Thomas Modjesch Der Trauergottesdienst fand am . [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 11

    [..] ag feierten bzw. feiern, besonders den Jubilaren: Martha Anthony, geborene Brenndörfer aus Rothbach, zum . am . Oktober; Hilde Barosits, Wien, zum . am . September sowie Maria Krauss, geborene Modjesch aus Girlsau, ebenfalls zum . am . September; Johann Späll aus Neutohan bei Kronstadt zum . am . September. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien HI/, /. Telefon [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 15

    [..] nd Lob ausgesprochen. Er begrüßte die Anwesenden, dankte ihnen für ihr Kommen und erinnerte an die fünf Schulfreunde, die inzwischen gestorben sind: Hermann Halmen, Simon Hutter, Georg Hutter, Martin Modjesch und Verbandseigene Vorsorge Sterbegeld- und Unfallvorsorge der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zen, sich einen ausreichenden Versicherungsschutz für den Todesfall zu verschaffen, und zwar zu günstigen Bedingungen, wie sie eben nur innerhalb einer großen Gemeinsc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 15

    [..] ebenen wirkten, den neuankommenden Landsleuten mit Rat und Tat zur Seite standen, Sitte und Brauchtum der Siebenbürger Sachsen weiterpflegten. So wurde die Singgruppe unter der Leitung von Georg Modjesch ins Leben gerufen. In den folgenden zwei Jahren wurden unter der Leitung von Hildegard Schobel die sächsische Jugendtanzgruppe und der Frauenarbeitskreis gegründet. war das Jahr der Neugestaltung: Heidenheim und Biberach gründeten eigene Kreisverbände, und die Kreis [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 22

    [..] wandten, Bekannten und Freunden für die erwiesene Anteilnahme. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Anna Spack geborene Modjesch geboren am .. in Gierelsau gestorben am .. in Bad Nauheim In stiller Trauer: Sohn Michael Spack mit Familie Tochter Anna Huprich mit Familie Tochter Gertrude Homm mit Familie Schwiegertochter Marianne Spack mit Familie Die Beerdigung fand am . . in [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 15

    [..] Autor - wenn nötig - helfend zur Seite stehen. Norbert Klein Schellenberger Treffen Am . September kamen die Schellenberger zu ihrem vierten Treffen in Gersthofen bei Augsburg zusammen. Dank Johann Modjesch und seiner Familie, die alles vorbereitet hatten, gab es ein fröhliches Wiedersehen für unsere Landsleute von nah und fern. Auch wenn mancher über den Stau auf den Autobahnen klagte, war dieser schnell vergessen, denn es gab vieles zu erzählen. Auch die Musik hatte Versp [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14

    [..] l in der TSV-Turnhalle in Gersthofen bei Augsburg zusammen. Einlaß: . Uhr. Für gute musikalische Stimmung sorgt wieder die Gruppe ,,Holiday". Bitte meldet Euch bis zum . September an bei Johann Modjesch, , Augsburg, Telefon: () . Übernachtungsmöglichkeiten bieten folgende Gasthäuser und Hotels: Gasthof ,,Zur Kaiserkrone", , Gersthofen, Telefon: () ; Hotel-Gasthof ,,Stern", Gersthofen, Telefon () [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 23

    [..] empels, begrüßte die Landsleute, die aus allen Teilen Deutschlands angereist waren, und vor allem jene, die große Strecken zurückgelegt hatten (Rumänien, Belgien und USA). Unter der Leitung von Georg Modjesch sang der Chor das Lied ,,Im schönsten Wiesengrunde". Danach legte der Vorsitzende seinen Rechenschaftsbericht ab. Vorstandsmitglied Modjesch sprach über das Ende des Zweiten Weltkriegs und seine Folgen. Anschließend sang der Chor ,,Ich hatt' einen Kameraden", worauf eine [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 4

    [..] die Landsleute im gleichen Zeitraum achtbis zwölfmal zusammenführt. Auch die Kulturarbeit, Jugendarbeit, Betreuung und Beratung können besser auf landsmannschaftlicher Ebene abgewickelt werden. Georg Modjesch Neu-Ulm Das Problem der Heimatortsgemeinschaft wurde innerhalb unserer Landsmannschaft immer schon heftig diskutiert. Oft stellte man die Frage, ob man die HOGs unterstützen soll oder warum die HOGs nötig sind. Meiner Meinung nach sollte man heute mehr denn je die HOGs i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 19

    [..] hen und nicht helfen können, das warfür uns der größte Schrnerz! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer herzensguten Schwester, Schwägerin, Godel und Tante Sofia Modjesch geborene Markus geboren am . . in Girelsau/Rumänien gestorben am .. in Grebenstein In stiller Trauer: Ehemann Michael Bruder Johann mit Familie Schwester Anna Schwester Susanna mit Familie Schwester Katharina mit Familie Bruder Georg mit Familie sowie all [..]