SbZ-Archiv - Stichwort »Moses«
Zur Suchanfrage wurden 101 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 8
[..] n hinzugefügt hatte, alle ihm erreichbaren Bukowiner Autoren um Textproben für seine Sammlung an, die schließlich Gedichte von Beiträgern umfasst, unter ihnen so bedeutende wie Rose Ausländer oder Moses Rosenkranz. Doch die Drucklegung wird durch die Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland erschwert, bis sie schließlich ganz unmöglich gemacht wird, als nämlich Goebbels die Schließung auch der letzten jüdischen Verlage im Reich anordnet. Nach dem Krieg n [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 7
[..] seinem engeren Bekanntenkreis, die unter Decknamen tätig waren, beschäftigten sich mit ihm, zunächst wegen seiner freundschaftlichen Beziehungen zu dem bewunderten deutsch-jüdischen Bukowiner Dichter Moses Rosenkranz (-), der in den geheimdienstlichen Akten als regimegegnerisches, ,gemeingefährliches Element` geführt wurde und nach seiner Ausreise in den Westen weiterhin unter Beobachtung stand. Darauf geht der Beitrag, der sich stellenweise wie ein Agenten-Thriller l [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8
[..] en Bildern mit religiösem Gehalt, wie z.B. die Folge ,,Glaubensbekenntnis" (in der evangelischen Kirche zu Bernberg), ,,Der verlorene Sohn" (Sammlung der Schriftstellerin Käthe Wille, Gummersbach), ,,Moses mit den Gesetzestafeln" (eine ausdruckvolle Kohlezeichnung nach der bekannten Skulptur in der Schwarzen Kirche) u.a., stehen zahlreiche Porträts, wie die Bildnisse ,,Der Schriftsteller Georg Scherg", ,,Meine Schülerin", eine empfindsam gestaltete Arbeit, die ein wenig an ih [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 9
[..] erschwunden ist, könnte vielleicht wiedererstehen, um dann eine Welt der Zukunft zu sein. Das jedenfalls signalisieren diese volkstümlichen und offenherzigen Erzählungen, so wenn der Schneidermeister Moses Pollak aus Oberwischau von einer Begebenheit berichtet, die sich im Mai in Saplontz (Spâna), einem Dorf an der Theiss, zugetragen hat. An jenem Tag ist Wochenmarkt in Saplontz, und da wollen zwei betrunkene rumänische Bauern Franz Schiesser, einen Zipser Sachsen aus Ob [..]
-
Folge 18 vom 10. November 2008, S. 4
[..] üdische Gemeinde in Bukarest, die von einst auf heute Seelen geschrumpft ist. Claus Stephani Angst um die Zukunft lähmt die kleine jüdische Gemeinde Aufsehen erregte der Oberrabiner Dr. Moses Rosen, als er in einem Gespräch für den Neuen Weg im März sagte, es gäbe für die Juden Rumäniens nur noch zwei sichere Wege, um das Land zu verlassen: der eine führe zum Flughafen Otopeni, der andere auf die oseaua Giurgiului, zum Hauptfriedhof. Damals wurde diese Äuße [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 15
[..] chen Stickereien wunderbar geschmückt. Pfarrer Michael Seiverth hielt in Vertretung den Gottesdienst und viele der älteren Besucher waren an die alte Heimat Siebenbürgen erinnert. Er predigte über . Moses , einen Text, in dem Abraham geheißen wurde wegzuziehen, und stellte dann die Verbindung zu den Sachsen her, die auch Heimat, Freunde und vertraute Umgebung verlassen mussten. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde beim Gedenkstein gesagt, dass nicht nur die alte Heimat v [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 19
[..] ung erlebten wir die große Stille dieses Naturwunders. Entsprechend sind auch die Namen der einzelnen Gebilde und Räume: ,,Schneesaal", ,,gotische Säule", ,,Bananen", ,,großer Dom", ,,Konzertsaal", ,,Moses Michelangelos", ,,Maria mit dem Kind". Prunkstück und Symbol der Höhle ist der ,,Brillant". Hier wurden auch zahlreiche Knochen des Höhlenbären gefunden, der zeitgleich mit dem Eiszeitmenschen lebte. Heute leben hier auch andere kleine Tiere, die sich an die Dunkelheit und [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 1
[..] in den Heimatortsgemeinschaften bringen sich viele Frauen und Männer mit großer Hingabe im Ehrenamt ein. Veranstaltungen werden von vielen dankbar angenommen. Aber auch manchem Vorstand würde es wie Moses gehen, ,,wenn er sagt, ich kann nicht mehr alleine". Dekan Schuller regte an, ,,von diesem schwergeprüften Mann unsere Geschichte mit Gott neu zu bedenken" und fortzusetzen mit dem Hinweis, Männer und Frauen zu sammeln. ,,Die Kraft zum Neubeginn kommt hier nicht aus einem E [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2008, S. 7
[..] te Wortspiel und Witz in den Texten Hellmut Seilers. Der Präsident des rumänischen Germanistenverbandes, George Guu (Bukarest), stellte den zu spätem Ruhm gelangten Bukowiner Autor jüdischer Herkunft Moses Rosenkranz anhand seiner autobiographischen Aufzeichnungen vor. Von den norwegischen Gästen aus Bergen befasste sich Sissel Laegreid mit der Poetik der Grenze und der Entgrenzung bei Paul Celan, Siri Stromsnes mit dem Bild und Selbstbild der Frau in Herta Müllers ,,Reisende [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2008, S. 14
[..] iehe Rezension auf Seite dieser Zeitung. Foto: Hubert Graml Das Katharinenkloster liegt in einem engen Tal, mitten in der faszinierenden Gebirgslandschaft des Zentralsinai, am Fuße des m hohen Mosesberges. Hier lebt eine kleine griechisch-orthodoxe Mönchsgemeinschaft. In der Einsamkeit der Berge stellt sich die von einem hohen Mauerring umgebene Klosteranlage als Einsiedelei dar. Das Katharinenkloster ist zurzeit die kleinste eigenständige Diözese der Welt. Nach der Üb [..]