SbZ-Archiv - Stichwort »Mun. Bucuresti«

Zur Suchanfrage wurden 80 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6

    [..] ge, deren verbindende Funktion nicht durch eine enge Staatskonzeption verfremdet werden sollte. Eine konsequente Entscheidung für die Staatssprache ist auch gar nicht möglich; denn wer im deutschen Text Brasov und Sibiu schreibt, muß auch für französische Texte Bucuresti (oder Köln, Napoli, London ...) fordern und kann billigerweise auch im rumänischen Text nicht mehr Londra, Viena, Budapesta, Varsovia schreiben; er muß auch hier die Staatssprache der Textsprache vorziehen. D [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 6

    [..] esucherzahl um fast °/o. ,,Im nächsten Fünfjahresplan -- sollen bis neue Unterkunftsplätze mit sämtlichen dazugehörenden Einrichtungen wie Restaurants, Unterhaltungsbetriebe usw. geschaffen werden." Ende wird in Bukarest das neue Hotel ,,Intercontinental Bucuresti" mit Betten gebaut. Zwischen der rumänischen Fremdenverkehrsorganisation und einer Heilbadgesellschaft aus der Bundesrepublik Deutschland bestehende Kooperationspläne werden demnäc [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 7

    [..] prezentantul personal al P. S. Episcop Marton Aron, Ganonicul Faragö Ferencz precum si Msg. Augustin Francisc, concudätorul Arhiepiscopiei romano-catolice din Bucuresti. Ii multumim din toatä inima cä ne-au onorat cu prezent,a lor cu ocazia instalärii episcopului nostru nou ales, dorind sä räminä intre noi aceleasi relatii bune si de estimare reciprocä cum au existat de secole. Mely tisztelettel köszöntöm az egyhäzunk neveben a protesztäns testveregyhäzak kepviselöit, Fötiszt [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] ür deutsche Bücher. So sollen zur Zeit in den Buchhandlungen Befragungen erfolgen, die die Auflage der Titel für mitbestimmen werden, da bisher bekanntlich oft eine Diskrepanz zwischen Nachfrage und Auflagenhöhe bestand. Der Literaturverlag (Editura pentru literaturä, redaktia germanä, Bucuresti, Bul. Ana Ipätescu , sector I) nennt die wichtigsten der geplanten Neuerscheinungen: ,,Der Mädchenmaler" von Anton Breitenhofer (ein Roman junger Menschen; ,,Der Fall ", ein [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 11

    [..] Band , S. . Verlag R. Oldenbourg München. G ö l l n e r , Carl {Besprechung von:) Georg Kraus: Cronica Transilvaniei -- (Siebenbürgische Chronik -- des Gottfried Kraus). Übersetzung und Einleitung von G. Duzinchevici und E. Reus-Mirza. Editura Academiel Republicii Sozialiste Romänia. Bucuresti . Seiten. G u b o g u, Mihai: Evliya Tschelebi im Süden Siebenbürgens. Beschreibung der Städte Fogaresch, Kronstadt und Hermannstadt. In: Forschungen zur [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 5

    [..] Landeskunde. Bukarest . Band , Nr. , S. --. Mit Seiten Abb. Rumän. Zusammenfassung. Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien. K r a u s , Georg: Cronica Transilvaniei (Siebenbürgische Chronik -- des Georg Kraus). Übersetzung und Einleitung von G. Duzinchevici und E. Reus-Mirza. Editura Academiei Republicii Sozialiste Romänia. Bucuresti . Seiten. Lei. K r o n e r , Michael: Medizingeschichtliche Studien. In: Forschungen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5

    [..] inen Bildband mit künstlerisch hervorragenden Fotos erwerben, des»en einziger Fehler sein gemischtsprachiger Titel ist: ,Sighisoara, eine Stadt unter Denkmaischütz'. Das klingt ebenso unschön, wie es unkonsequent Ist, firmiert doch auf der gleichen Titelseite ein ,Meridiane-Verlag Bukarest' (nicht Bucuresti). Wozu dieses offensichtlich von oben gesteuerte Verschweigen der historischen, auch im heutigen deutschen und mundartlichen Sprachgebrauch ausschließlich verwendeten deut [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6

    [..] ä n e a n u , CL: Repartijia geografica a asezärilor si a populatiei R. P. Romine (Die geographische Verteilung der Siedlungen und der Bevölkerung der Rumänischen Volksrepublik). In: Probl. de geogr. , Bucuresti , S. -- . Abb., russ. und engl. Zusammenfassung. Die Angaben über die Bevölkerung beruhen auf dem Material der Erhebungen vom Februar . H e r m a n n , Albert: Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen zwischen den beiden Weltkriegen. In: Südostdeutsc [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3

    [..] n mit dem polnischen MarxForscher Professor Stanislaus Schwann das Ergebnis seiner holländischen Studien in einem Buch vor: ,Karl Marx -- Aufzeichnungen über die Rumänen' (A. Otetea und S. Schwann: ,,K. Marx -- Insemnari despre Romäni". Editura Academiei Republicii Populäre Romane, Bucuresti.)"... ... ,,Die Artikel enthalten eine Marxsche Lesenotiz, die besagt, daß die Türken kein Recht gehabt hätten, Bessarabien an Rußland abzutreten, da die Hohe Pforte nie Souverän der [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] itere Zeitungen in deutscher Sprache -- und zwar in Kronstadt und Tomeschburg -- erscheinen. * In Bukarest wurde in der ein deutsches Restaurant eröffnet, das den Namen" ,,Berlin" trägt. Ein Orchester der ,,DDR" konzertiert hier. In Ostberlin wurde ein rumänisches Restaurant, genannt ,,Bucuresti", eröffnet Auf dem Gebiet der Kronstädter ,,Region" wurden von Akademiemitgliedern und Forschern ausgedehnte archäologische Ausgrabungen vorgenommen. So wurden [..]