SbZ-Archiv - Stichwort »Mundart Beileid«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 25 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 23

    [..] kunft und in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen, spätestens aber in drei Jahren hier in Dinkelsbühl. Edith Ehrmann Ein Stolzenburger Blumenstrauß zum Kathrengendäu ch Kennt ihr das auch? Ein lange nicht verwendetes Wort, ein längst vergessener Begriff aus unserer Mundart taucht aus der Versenkung auf und es ist, als ob man einem guten alten Bekannten begegnet: Man ist überrascht und erfreut zugleich. Aus gegebenem Anlass habe ich einen kleinen imaginären Blumenstrauß i [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2016, S. 4

    [..] gen, Telefon: ( ) , Fax: ( ) , E-Mail: Renate Weber . Genealogen-Seminar in Bad Kissingen Das Wort ,,Gedremmer" wird im Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch als ,,Getrümmer" ins Schriftdeutsche übersetzt, ein Wort, das es so nicht gibt. ,,Gedremmer" bezeichnet in unserer Mundart etwas Übermäßiges: Im akustischen Bereich Gepolter (,,ech dremmern mät den Feisten ken de Dir" ­ ,,ich poltere mit den Fäusten gegen die Tür"); im Bezug [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 22

    [..] mann), Mäckel, sein Sohn (Roswitha Wölfel), Hans (Helmut Scharpel). Mit Liedern wie ,,Heißa Kathreinerle", der Kartoffelkantate von Johann André sowie ,,Wochenend und Sonnenschein" begrüßte eingangs der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer die Freunde der siebenbürgisch sächsischen Mundart, die einen herrlichen Theaterabend erlebten. Seit Jahren singt Maria Frank im HonterusChor. Als sie am . November in den Chor eintrat, wollte sie damit eine Tradition aus [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 6

    [..] ter, Räthsel, Zauberformeln und Kinder-Dichtungen" als Nr. aus Marpod veröffentlicht. Gottlieb Brandsch bringt in der zweiten, ergänzten Ausgabe jener Sammlung (,,Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart", ) zum ,,Tagelied" in einem ansonsten abweichenden Text von etwa aus Heltau sogar eine sichtlich aus der Mundart übertragene deutsche Fassung der Strophen , , (S. -). Das Lied ist der einzige mundartliche Beleg für diese inhaltliche Gruppe mittelalter [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 14

    [..] Cousine fündig, die ein altes Buch mit Tschiripikgeschichten von Adolf Schullerus besitzt, das sie Seite für Seite einscannte und schickte. Nun konnte Heike Leonhardt-Huober ihren Kindern neue Geschichten vorlesen ­ und zwar in sächsischer Mundart, die sie für die Kinder übersetzte. Das war so inspirierend, dass im vergangenen Sommer ,,wahre Malorgien" stattfanden, die sich in zwei kleinen Büchlein niedergeschlagen haben: Tschiripikgeschichten Band (ISBN -) un [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 2

    [..] hied von dir. Zugleich aber wollen wir dir danken für alles, was du für uns viele Jahre hindurch getan hast. Du bist vielfach geehrt und ausgezeichnet worden. Ganz daheim aber warst du in deiner Familie und wohl auch bei den Heimattagen in Dinkelsbühl, wenn die blauroten Fahnen wehten und in dieser oder unsere Mundart erklang oder der für uns typische Akzent zu vernehmen war. Dein Leben wird uns Beispiel bleiben. Dr. Wilhelm Bruckner Botschafter Mazuru für Klärung [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 9

    [..] ebenbürgisch-sächsische Tradition mit Gegenwärtigem zu verbinden, Gespräche, Singen, Tanzen, Essen in der freien Natur zu genießen. Man unterhielt sich in vertrauter siebenbürgisch-sächsischer Atmosphäre, musizierte, tanzte und freute sich an Mundart, Blasmusik, Trachtentanz, Baumstriezel (herzlichen Dank an die Agnethler Freunde!), Mici und Bier. In den Mittelpunkt seiner Ansprache stellte Horst Göbbel diesmal - wie hätte es auch anders sein können - das Geburtstagskind und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 16

    [..] h einem Vortrag des Gedichts ,,Sachsenadel", einem Überblick über die Geschichte der Gemeinde und einem Diavortrag von Pfarrer Maiterth stellten die L-ibevIorfer das Brauchtum ihrer Gemeinde zum Peter-und-Pauls-Tag vor mit dem ,,Rundgang der Königin", dem Aufstellen und Erklettern des Kronenbaums, der Kronenrede (von Pfarrer Maiterth in Mundart gehalten), dem Gesang und dem Tanz unter der Krone der fast Trachtenpaare. In einem Nebensaal war eine Ausstellung mit Trachtenpel [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 15

    [..] rau Greff erläuterte ihre lebensfrohen und landschaftlich reizvollen Bilder von Klassenausflügen, Kirchgängen in rumänischen und deutschen Ortschaften bis hin zum Schlachtfest in Großau und den Besuchsfahrten nach Siebenbürgen. Die in sächsischer und landlerischer Mundart vorgetragenen Gedichte und auch die Bilder von der beeindruckenden Großauer Kirchenburg erinnerten an vergangene, schöne Zeiten. Anschließend hatten die Landsleute Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen näh [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 11

    [..] de von auswärts zusammen. Sind die sächsischen Bewohner von Keisd und damit die Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde auch durch die Ungunst der Zeit auf Seelen zurückgegangen, Sitte und Herkommen sind unter ihnen unvergessen und lebendig geblieben. Als der Nachbarvater an den Sarg herantrat, um die Verstorbene von ihrem Sohn abzufordern, da klangen - selbstverständlich in Keisder Mundart - Worte auf, die seit als ,,Gleichnungen" bekannt und in Keisd in Geltun [..]