SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Nach Mediasch«

Zur Suchanfrage wurden 3028 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] lag des Landesverbandsvorsitzenden einstimmig angenommen, in Uffenheim eine Versammlung der Siedler in Kürze abzuhalten, an der auch Vertreter der Bayerischen Landessiedlung aus München und der Inspektion Nürnberg teilnehmen sollen. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die beiden Vorhaben in Dinkelsbühl und Eckenhaid als letzte größere Siedlungsprojekte des Landesverbandes Bayern auf seinem Arbeitsprogramm stehen und daß daher jeder Siedlungswillige sich diese günstige Mögl [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 2

    [..] Landwirtschaft, das Interesse aller Besucher erweckte. All die gezeigten Geräte sind Eigenkonstruktionen der genannten Firma, die den Rationalisierungsbestrebungen entgegenkommen. -- Auch die Firma Josef Roth, Nürnberg-Reichelsdorf, die Anhänger für Mopeds, Fahrräder, Motorräder und Motorroller zeigte, hatte mit diesen Eigenkonstruktionen ausgestellt. Mit heimatlichen Delikatessen, wie z. B. Halva, Rahat, Oliven, Gebirgsschafkäse usw., warteten die Firmen Hermann Hertrich, St [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] uar Im N a m e n d e r F a m i l i e : Dlpl.-Kfm. Hermann Lehrer Dr. Hans Zlkell IHRE V E R M Ä H L U N G GEBEN BEKANNT Rlhed Ueonhazdl Dipf.-Bejg-Ing, Brigitte ßeonhardl geb. Kottek Barnston; Bremen ' Korntal/Stuttgart Schäßburg/Siebenbürgen Hermannstadt/Siebenbürgen U n s e r W u n s c h Iri n.d ist am , Januar angekommen. In dankbarer Freud»? ORtTL UND DR. ERNST TEUTSCH Schäßburg / Klausenburg Nürnberg, Hessesträße S o e b e n e r s c h i e n e n SIEBENBÜRGEN [..]

  • Folge 1 vom Januar 1956, S. 10

    [..] Müneben - ( m vom Jtotkreuzplatz) essen Sie wie in der alten Heimat. Im. Straßenverkauf jetzt wieget Siebenbürger Spezialitäten wie: Bratwurst, ungeräuchert DM .T kg, geräuchert DM . kg. Preßwurst DM .- kg Leberstrelchwurst DM .- kg, Pafwlkaspeck DM . kg Besuchen Sie uras> B. Kentech (früher Mühlbach) u. F. Geisberger (früher Hermannstadt) Altnürnberger Wohnkultur Fembohaus Repräsentatives Nürnberger Bürgerhaus der Spät-Renaissance (He [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] euung noch in Deutschland verbliebenen ehemaligen DPs werden, soweit sie nicht der römisch-katholischen Kirche angehören, von den evangelischen Landeskirchen kirchlich betreut. So sind in der bayerischen Landeskirche allein Reiseprediger für die Angehörigen verschiedener Nationen und Exilkirchen tätig, die vom Evang-luth. Landeskirchenrajt getragen werden. Der Fürsorgedienst, wird von der Inneren Mission versehen, die allein im Nürnberger Valka-Lager Angehörige evange [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] der evang.-luth. Kirche in Bayern. Unter vielen anderen wichtigen Beschlüssen sind für uns besonders folgende bemerkenswert: Für die Gebiete der neuen evang. Diaspora in Niederbayern und der Oberpfalz mit ihren rund Evangelischen, meist Flüchtlinge, wurde ein neuer, fünfter Kirchenkreis (neben Ansbach, Bayreuth, München, Nürnberg) mit dem Sitz in Regensburg geschaffen, durch den der äußere und innere Aufbau unserer hier wieder erstandenen evang. Kirche gestärkt werde [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] c h e s B e i s p i e l : Der HeimatverUfebene A. kann sich auf der Suche nach einem Kauf- oder Pachthof verschiedener Grundstücksmakler bedienen. Er wird diesem gegenüber nicht als Bittsteller auftreten, sondern als. solider Geschäftspartner alle ihm bekannten Grundstücksmaklerfirmen in München, Nürnberg, Regensburg, Passau usw. anschreiben. Zehn Postkarten kosten Stunde Arbeit und , DM Porto. Er wird sich aber nicht auf die Grundstücksmakler verlassen, sondern wird gl [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] ika. Frau Thellmann hat zuletzt in der Tschechoslowakei, Poppitz, Krs. Nikolsburg, gewohnt. Der Mann der Maria Thellmann, namens Michael Thellmann, soll Anfang in Prag umgekommen sein, nachdem er im Sommer während eines Urlaubs den ersten Transport aus Dürrbach nach Österreich gebracht hatte. GEBURTEN Gerda Gutwirth, geb. Keintzel, Sächsisch Regen, und Gerhard Gutwirth, Klausenburg, geben die Geburt ihres Söhnchens Gerhard bekannt. SALZBURG im April Die Geburt [..]