SbZ-Archiv - Stichwort »Nürnberg Sie Sucht Ihn «

Zur Suchanfrage wurden 1420 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 12

    [..] altmaschinen vertreten (Waschautomat, Geschirrspülautomat) usw. Schönes Zimmer mit Zentralheizung steht zur Verfügung. Gute Bezahlung und geregelte Arbeitszeit sowie Freizeit selbstverständlich. Bewerben Sie sich noch heute bei Josef Roth, Nürnberg, . , Tel. Berufstätiges Ehepaar (Ing. und ftrztin) sucht zum Jahresanfang od. für später zur selbständigen Führung des Haushaltes sowie zur Betreuung zweier Kleinkinder warmherzige alleinstehende FtauVoller [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] f dai Ganze war selbstverständlich, ebenso die Lieba zur Tradition in Glauben, Mundart und Kleidung. Siebenbürgen war das erste Land in Europa, das die Gleichberechtigung,. Toleranz und volie Religionsfreiheit gesetzlich sanktioniert hat. Zur Zeit der Hochblüte des Gewerbes in deutschen Landen waren in Nürnberg Zunft« mit Gewerben. Zu derselben Zeit hatten wir Siebenbürger Zünfte mit Gewerben. Sit schickten ihre Erzeugnisse auf Wagen auf weiten gefährlichen Wegen [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] en Wigant Weltzer und Fritz Raidel sowie allen Ortsvertrauensleuten. Abschließend gedachte er der im abgelaufenen Jahre verstorbenen Landsleute, worauf der Posaunenchor das Lied vom Guten Kameraden anstimmte. Pfarrer i. R. und Archivpfleger in Nürnberg, Viktor H. Möckesch, einst Seelsorger der Gemeinde Deutsch-Zepling, berichtete nun in einem geschichtlichen Vortrag über bedeutende Persönlichkeiten aus der Pfarrerschaft des nordsiebenbürgischen Raumes. An Lebensläufen des Geo [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] it den dort siedelnden Siebenbürger Sachsen. das Auto über glatte Steigungen schieben. Der Verunglückte dankte, als er zu Hause angekommen war, herzlich für diesen Beweis praktischer sozialer Hilfe mit den Worten: ,,Jetzt weiß ich, daß es noch Kameraden gibt." Am . November ging die Fahrt nach Nürnberg zu Verhandlungen mit Präsidenten Säbel im Hinblick auf die Unterbringungsmöglichkeiten für Aussiedler. Hierüber wird ebenfalls gesondert berichtet. Minister Grundmann, der au [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11

    [..] . , aus Leschkirch, nach Groß-Sachsenheim, Kreis Ludwigsburg; Müller Gustav, geb. . . , aus Sächsisch-Regen, nach Stuttgart-Weilimdorf, Sandbuckel b; Tausch Maria, geb. . , und Tausch Maria, geb. . . , aus Bistritz, nach Ulm, ; Thal Michael, geb. . . , Thal Rosina, geb. . . und Thal Irmtraut, geb. . . , aus Hahnbach, nach Nürtingen, Breiter Weg ; Töckelt Johann, geb. . . , aus Marktscheiken, nach Wald [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12

    [..] und ihr wertvoller Schmuck (die Fibel und der Gürtel) fand eine starke Beachtung. Unser Vorsitzender, Gust Deutschländer, sprach die Schlußworte. Mit der . Strophe des Deutschlandliedes wurde die Kundgebung beendet. Aus Nürnberg Unser treues Mitglied Viktor Junk ausNürnberg, , früher Bistritz, feierte am . September seinen . Geburtstag. Am . Juli begingen die beiden noch sehr rüstigen Eheleute Junk ihre Goldene Hochzeit. Der Kreisverband Nürnberg-Fürth wünsch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] Gesundheit. Er lebt bei seinem Sohn und dessen Familie in Oberhausen-Osterfeld, NordrheinWestfalen, . * Thomas B a r t e s c h , geb. in Weidenbach, früher Gastwirt in Kronstadt, Restaurant Nr. , jetzt wohnhaft in Nürnberg Kopernikusplatz Nr. , feierte am . . seinen . Geburtstag in bester Gesundheit im Kreise seiner Familie und Verwandten. mat ist gering, möge sich daher jeder, wenn er gerufen wird, der Arbeit nicht entziehen." Höhepunkt de [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] t. Goar; Andreas Hartmann, Goehsheim; Heinrich Klein, Ludwigshafen; Hans Schuster, Canada; Micha^ Lutsch. Canada; Isolde Nauheim, Koblenz; Friedrich Connerth, München; Martin Stamp, Duisburg; Hans Simonis, Schwäb.-Gmünd; Hans Maurer, Stuttgart; Margarete Kraus, München; Peter Montsch, Pfaffenhofen; A. Plajer, Ludwigsburg; Hedi Raab, Nürnberg; Luise Gantz, Düsseldorf; E. Haltrich. Herten-Langenb.; Margarete Fritsch-Kubier. Bad Nauheim; Karl Klein. Wartenberg; Erna Höhr, Wiesba [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] möglich. Die Verkehrsverhältnisse hingegen sind günstig. . M ü h l h a u s e n : Landkreis Neumarkt/Opf., die Planung ist noch nicht abgeschlossen, jedoch ist die Errichtung einer größeren Anzahl von NE-Stellen vorgesehen. Arbeitsmöglichkeiten in Mühlhausen, Neumarkt, Feucht und Nürnberg. Die Verkehrsverhältnisse sind günstig. . O b e r a s b a c h : LandkreisFürth/ Mfr., bis NE-Stellen. Arbeits- und Verkehrsverhältnisse sehr günstig. . F r i c k e n f e l d e n : La [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] er der amtlichen Geschäftszahl ./ Ende August den Nikolaus-LenauPreis aus, an dessen Zustandekommen der Donauschwäbische Kul\ V.. GRÜSSEN Michael Himjödi EmmiHunJadi tffeb. Hofmann Nürnberg, . August J turverband ,,Adam Müller - Guttenbrunn" einen rühmlichen Anteil hat. Punkt umschreibt die Voraussetzungen des Ausschreibens: ,,Der Nikolaus-Lenau-Preis wird auf Grund persönlicher Bewerbung verliehen. Zur Bewerbung zugelassen sind aus [..]